David Karpa, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
Zur Person
Seit Januar 2021 ist David Karpa Doktorand (PhD-Student) im Team von Prof. Dr. Michael Rochlitz (Professur für Institutionellen Wandel) an der Universität Bremen im Rahmen des Diginomics Forschungsprojekts. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen, von der er einen Bachelor-Abschluss für Wirtschaftswissenschaften (B.Sc., 2018) und einen Master-Abschluss für Komplexes Entscheiden (M.A., 2020) verliehen bekam. In seiner Masterarbeit nutze er Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung, um den Effekt von Unsicherheit auf die Zahlungsbereitschaft von Individuen für Maßnahmen gegen den Klimawandel zu untersuchen. Während seines Studiums sammelte er praktische Erfahrung in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen institutioneller Wandel, Digitalisierung und autoritäre Systeme. Im Rahmen des Diginomics-Projekts beschäftigt er sich mit Innovationen in autoritären Systemen.
Werdegang
Aktuelle Position | |
Seit 01/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) an der Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. institutioneller Wandel |
Arbeitserfahrung | |
03/2020 - 05/2020 | Praktikant, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin |
11/2018 - 08/2020 | Studentische Hilfskraft, Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Innovations- und Strukturökonomik, Universität Bremen |
04/2017 - 09/2017 | Tutor für Mikroökonomie, Universität Bremen |
Ausbildung | |
2018 - 2020 | Master of Arts (M.A.) in Komplexes Entscheiden an der Universität Bremen. Titel der MA-Thesis: „Klimawandel Mitigation unter Unsicherheit“ |
2014 - 2018 | Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Titel der BA-Thesis: „Determinanten ausländischer Direktinvestitionen in Zentral- und Osteuropa“ |
Kontakt
Adresse: Max-von-Laue-Straße 1, 28359 Bremen
Gebäude: WiWi2, Raum: F 2280
E-Mail: dkarpaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de