Berufungsverhandlungen
Sie haben einen Ruf an die Universität Bremen, einen Ruf einer anderen Universität oder möchten die notwendigen Ressourcen für Ihre Arbeitsgruppe für die nächsten Jahre absichern?
In allen diesen Fällen unterstützen wir Sie gerne, begleiten Sie über die entsprechenden Verhandlungen und sorgen für deren Vor- und Nachbereitung. Hierzu stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und übernehmen für Sie die Kommunikation in die Universität, z.B. zur Rektorin oder zur Kanzlerin.
Auch nach der Verhandlung können Sie sich gerne an uns wenden, wenn Sie zum Beispiel Fragen zu dem Protokoll der Verhandlung haben oder etwas unklar ist.
Hier finden Sie weitere inhaltliche Informationen zu den Berufungsverfahren sowie den Bleibeverhandlungen und den Neuverhandlungen der professoralen Ausstattung.
Informationen zur Berufungsverhandlung an der Universität Bremen
Die Berufungsverhandlung findet im Raum 2060 im Verwaltungsgebäude der Universität statt. Das Verwaltungsgebäude (VWG) finden Sie auf dem Lageplan der Universität Bremen.
Die Rektorin und die Kanzlerin der Universität Bremen möchten Sie gerne kennenlernen. Zudem wird der Fachbereich durch die Dekanin oder den Dekan sowie durch die Verwaltungsleitung vertreten. Die Leitung des Haushaltsdezernats sowie die Referentin der Kanzlerin, die Sie auch über das Verfahren als Ansprechpartnerin begleiten wird, nehmen ebenfalls an dem Gespräch teil.
Zur Vorbereitung benötigt die Universität Bremen von Ihnen ein Forschungs-, Lehr- und Ausstattungskonzept. Da vor der Berufungsverhandlung eine interne Vorabstimmung stattfindet, benötigen wir Ihr Konzept mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf vor der Berufungsverhandlung.
Anlässlich der Berufungsverhandlung werden auch Ihre persönlichen Bezüge thematisiert. Als Gesprächsgrundlage benötigen wir daher Ihre Vorstellungen. Selbstverständlich wird dieses Papier vertraulich behandelt. Lediglich Rektorin, Kanzlerin und Haushaltsdezernentin erhalten es. Zu der anstehenden Berufungsverhandlung und zu den professoralen Bezügen in Bremen finden Sie hier weitere Detail-Informationen.
Wir werden uns mit Ihnen hinsichtlich eines geeigneten Termins für die Berufungsverhandlung abstimmen. Wenn dieser Termin feststeht, erhalten Sie auch eine Information, bis wann wir das Forschungs-, Lehr- und Ausstattungskonzept sowie Ihre Bezügevorstellungen benötigen. Wir planen die Berufungsverhandlungen regelhaft mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf, so dass Ihnen genügend Zeit zur Verfügung steht, um die Unterlagen vorzubereiten.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen, so können Sie mit der Straßenbahn Linie 6 (Richtung: Universität) den Uni-Campus sehr einfach erreichen. Auch vom Flughafen kommen Sie mit der Linie 6 problemlos zur Universität.
In unmittelbarer Uni-Nähe finden Sie diese drei Hotels:
Die Universität unterstützt Partnerinnen und Partner von Neuberufenen mit einem Dual Career-Angebot.Auch wenn es uns nicht möglich ist, eine Stelle fest zuzusagen, so bemühen wir uns, Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner bei der Suche nach einem Arbeitsplatz zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten behilflich, sofern Sie eine entsprechende Unterstützung wünschen. Hier können Sie sich schon vorab u.a. über die Kinderbetreuung auf dem Campus der Universität Bremen informieren.
Die Universität Bremen verfügt über Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. Hier erhalten Sie einen Überblick
organisatorische Fragen zu Berufungsverhandlungen:
Christine Müller
Tel: +49+ 421 218 60866
christine.mueller[at]vw.uni-bremen[dot]de
Fragen zur W-Besoldung und zu den Leistungsbezügen:
Daniel van Eijk
Tel. +49 421 – 218 60412
van.eijk[at]uni-bremen[dot]de