Grundlagen Teil 1
Grundlagenpraktikum Teil 1 Biologie und Chemie
Beginn: Abhängig von der Lage der Sommerferien beginnt das Praktikum Anfang August oder Anfang September.
Dauer: 6 Wochen
Adressat: Berufsanfänger.
Das Praktikum vermittelt in den ersten 4 Wochen chemische Inhalte und in zwei weiteren Wochen biologische Inhalte. Es werden keine fachlichen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Praktika sind abgestimmt auf die Ausbildungsinhalte von Chemie- und Biologielaboranten/innen.
Inhalte u. a.:
- Unfallverhütung im Labor, Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene
- Umweltschutz und Abfallbeseitigung im Labor
- Arten und Einsatz der verschiedenen Medien im Labor
- Glasbearbeitung und theoretische Hintergründe über Glas
- Erstellen der Ausbildungsnachweise und Protokollführung im Labor
- Allgemeine Gerätekunde
- Waagen im Labor
- Schliffgeräte im Labor
- Berechnen und Ansetzen von verschiedensten Lösungen
- Messung des pH-Wertes
- Durchführung von einfachen Titrationen nach verschiedenen Methoden
- Durchführung von gravimetrischen Bestimmungen
- anorganische qualitative Analyse der Kationen
- anorganische qualitative Analyse der Anionen
- Ansetzen von Medien
- Anfärbemethoden
- Steriles Arbeiten
- Biologische Arbeitssicherheit und Hygiene
- Umgang mit Mikroliterpipetten
- Aufbau und Anwendung von Durchlichtmikroskopen
- Ansetzen von Bakterienkulturen
- Agarplatten gießen und ausplattieren
- Bestimmung kolonienbildender Einheiten (KBE)
- Bestimmungder Zelldichte (Zählkammer, optische Dichte)
- Gramfärbung
- Antibiotikatests