Leonie Mazalla

© Leonie Mazalla / Universität Bremen
- langfristige Trends in der Zusammensetzung von Grünlandvegetation
- Veränderungen im Artenspektrum von nährstoffarmen Wiesen und Weiden durch atmosphärische Stoffeinträge (Stickstoff, Schwefeloxid) und Klimawandel
- geeignete Nutzungskonzepte zur Erhaltung von Artenreichtum in halbnatürlichen Weiden und Wiesen
- methodische Aspekte von Wiederholungsstudien
Kontakt
Arbeitsgruppe Vegetationsökologie und Naturschutzbiologie
Institut für Ökologie
Fachbereich 02
Universität Bremen
Leobener Straße
D-28359 Bremen
Telefon: +49421 218-62915
seit 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Bremen, AG Vegetationsökologie und Naturschutzbiologie |
2014 - 2018 | Werkstudentin / freie Mitarbeiterin in den Umweltgutachten- und Planungsbüros Sinning und Handke |
2015 - 2017 | Mitarbeiterin in Artenschutzprojekten für Succisa pratensis und Rhinanthus serotinus des Arbeitskreises „Artenvielfalt und Biotopschutz“ der Stadt Oldenburg |
2014 - 2019 | Studium M. Sc. Landschaftsökologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2016 - 2019 | Studium M. Sc. Umweltmodellierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Titel der Masterarbeit: Plant Adaptation and Ecological Sorting under Climate Change – Modelling the Amazon Rainforest with the Trait-Based Vegetation Model LPJmL-FIT |
2011 - 2014 | Studium B. Sc. Umweltwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Titel der Bachelorarbeit: Vegetationsentwicklung auf Dauerflächen im Ausdeichungsgebiet Aper Tief-Hengstforde |
2001 - 2010 | Abitur, Gymnasium Kreuzgasse Köln |
2019 | Ökologisches Fortgeschrittenen Praktikum inkl. statistischer Datenauswertung |
2019 | Formenkenntnis Pflanzen (B. Sc. Biologie, Uni Bremen) |
2015 - 2018 | Datenmodellierung (M. Sc. Landschaftsökologie, Uni Oldenburg) |
2013 - 2018 | Vegetationskundliche Übungen (B. Sc. Umweltwissenschaften, Uni Oldenburg) |
2015 - 2016 | Milieustudie Naturschutz (B. Sc. Umweltwissenschaften, Uni Oldenburg) |
62nd Annual Symposium of the International Association for Vegetation Science (IAVS) (14.-19.07.2019), Bremen, Germany. |