Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024

Bereich Erziehungswissenschaft, 2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)

Modul EW - L GO2: Schule als Sozialraum verstehen - Grundlagen von Entwicklung und Sozialisation

In diesem Semester findet für das Modul keine Vorlesung statt. Die Seminare sind auf 5 CPs aufgewertet.
Englischer Titel: Basic Principles of Development and Socialization
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christian Palentien
Sekretariat: Marion Franzen
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
12-53-GO2-101Schule als Sozialraum verstehen. (b)
Thinking School in its Social Context

Seminar
ECTS: 5

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 18:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS)

EW-L GO2 (b)

Prof. Dr. Christian Palentien
12-53-GO2-102Schule als Sozialraum verstehen. (b)
Thinking School in its Social Context

Seminar
ECTS: 5

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 GW2 B1700 (2 SWS)

EW-L GO2 (b)

Prof. Dr. Christian Palentien
12-53-GO2-103Schule als Sozialraum verstehen. (b)
Thinking School in its Social Context

Seminar
ECTS: 5

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B1405 NUR Mo. + Di. (2 SWS)

EW-L GO2 (b)

Prof. Dr. Christian Palentien
12-53-GO2-104Schule als Sozialraum verstehen - Über die Kinder- und Jugendhilfe. Zu den Grundlagen systemischen Denkens. (b)
Understanding school as a social space – About child and youth welfare. To the basics of the systemic approach.

Seminar
ECTS: 5

Einzeltermine:
Sa 04.11.23 - So 05.11.23 (So, Sa) 10:00 - 17:00 GW2 B2900
Sa 11.11.23 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Mi 03.01.24 10:00 - 12:00 GW2 B2900
Mi 07.02.24 10:00 - 12:00 GW2 B2890
Sa 10.02.24 10:00 - 14:00 GW2 B2880
Sa 24.02.24 10:00 - 12:00 SFG 1080
Mi 28.02.24 16:00 - 20:00 SFG 1080

EW-L GO2 (b)

Pierre Bräulich
12-53-GO2-105Kinder- und Jugendarmut in Deutschland
youth poverty

Seminar
ECTS: 5

Einzeltermine:
Do 05.10.23 - Fr 06.10.23 (Do, Fr) 09:00 - 16:00 GW2 B1580
Di 09.01.24 10:00 - 14:00 via Zoom
Di 06.02.24 - Mi 07.02.24 (Di, Mi) 09:00 - 14:00 GW2 B2900

EW-L GO2

Jacqueline Eidemann, Dr.
12-53-GO2-106Schule als Sozialraum verstehen: Problemlagen im Jugendalter (via Zoom)
youth problems

Seminar
ECTS: 5

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 (2 SWS)

Einzeltermine:
Mo 05.02.24 09:00 - 15:00 GW2 B2900

EW-L GO2
jeden Montag ab 6.11 von 10-12Uhr via Zoom
am 5.2.: 9:00Uhr-15:00Uhr (Präsentationstag in Präsens)

Jacqueline Eidemann, Dr.
12-53-GO2-107Portfolioprüfung
youth problems

Seminar
ECTS: 5

Einzeltermine:
Mo 27.11.23 - Do 30.11.23 (Mo, Di, Mi, Do) 09:00 - 16:00
Mo 04.12.23 - Di 05.12.23 (Mo, Di) 09:00 - 16:00

EW-L GO2

Jacqueline Eidemann, Dr.
12-53-GO2-108Begleitseminar zur Portfolioprüfung

Seminar
ECTS: 1

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 GW2 B2880 (2 SWS)

EW-L GO2 (b)

Dr. Katja Meyer-Siever
12-53-GO2-110Schule als Sozialraum verstehen: die Reproduktion sozialer Ungleichheit
Thinking school in its social context: the reproduction of social inequality

Seminar
ECTS: 5

Termine:
zweiwöchentlich (Startwoche: 2) Fr 10:00 - 14:00 SFG 2020 (2 SWS)

EW-L GO2 Seminar

Jacqueline Eidemann, Dr.

EW-L GO SQ: Schlüsselqualifikationen - Überfachliche Kompetenzen entwickeln

Englischer Titel: Key qualifications - developing interpersonal skills

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Karsten D. Wolf

Sekretariat: Sylvia von Palubicki
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-52-GS-3Audioproduktionen in der Schule

Kurs
ECTS: 3 CP

Termine:
wöchentlich Do 12:00 - 14:00 (4 SWS) GW 2, A 4160, A 4120

Einzeltermine:
Do 19.10.23 12:00 - 14:00 Vorbesprechungstermin: GW2, Raum A 4160

SQ EWL / Musikpädagogik
Vorbesprechung am 17. 10. 23 (Do) von 12.15 - 13. 45 h
Schulpräsenz nach Vereinbarung, voraussichtlich zuerst in der Kalenderwoche 43 (23.10. bis 27.10.2023)

Die Studierenden führen – gemeinsam mit Musiklehrkräften der beteiligten Schulen – eine Audioproduktion mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I oder II durch.
Dabei teilen sich jeweils zwei bis drei Studierende ein Projekt.
Proben, Coachings für die Schülerinnen und Schüler sowie – so weit möglich – auch Aufnahmen finden zunächst in den Schulen statt.
In zweiwöchigen Abständen treffen die Studierenden und die Kursleitung in der Uni Bremen, um sich über die Projekte auszutauschen und das weitere Vorgehen zu planen.

Zusätzlich führen die Studierenden in Anwesenheit der Kursleitung für Ihr jeweiliges Projekt einen Aufnahmetag im Tonstudio GW2, Raum A 4120 der Uni Bremen durch.
Sie bearbeiten anschließend – ggf. mit Unterstützung – ihre Aufnahmen und stellen sie den beteiligten Schulen, Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Die fertige Produktion ist gleichzeitig die Studienleistung.
Bitte über StudIP anmelden.

Ezzat Nashashibi
12-55-E/P-SQ-100Nachhaltige Entwicklung: Was hat das mit mir zu tun?
learning workshop (GSW) - a good place for interes orientation, cooperative and participative teamwork

Vorlesung
ECTS: 1-2

Einzeltermine:
Mi 01.11.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900
Mi 15.11.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900
Mi 29.11.23 16:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Mi 20.12.23 16:00 - 18:00 GW2 B2900
Mi 10.01.24 16:00 - 18:00 GW2 B2900
Mi 17.01.24 16:00 - 18:00 GW2 B2900

B.A. BiPEB
EWL SQ (a, b oder c)
Die Ringvorlesung soll einen Überblick über die verschienendsten Handlungsfelder Nachhaltiger Entwicklung geben und stellt exemplarische vertieft vor.

Dr. Silvia Thünemann
Prof. Dr. Meike Wulfmeyer
12-55-E/P-SQ-104Östliche Weisheit - westliche Vernunft. Interkulturelle Kommunikation zwischen Tradition und Moderne
Eastern wisdom - western rationality? Intercultural communication between tradition and modern life

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 SWS)

B.A. BiPEB
EWL SQ (a, b oder c)

Christoph Fantini
12-55-E/P-SQ-120Die Kunst, sich selbst und eine Lerngruppe zu leiten: Classroom Management
The art of guiding oneself as a teacher and a group of learners: classroom management

Seminar
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Fr 20.10.23 14:00 - 18:00 GW2 B2890
Sa 21.10.23 10:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 10.11.23 14:00 - 18:00 GW2 B2890
Sa 11.11.23 10:00 - 16:00 GW2 B3850

B.A. (BiPEB)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)
2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ: (a, b oder c)

Erleben von gelingenden Gruppenprozessen, erfahrungsbasierte Beschäftigung mit relevanten thematischen Aspekten, Reflexionsprozessen, Erkenntnissen und transferorientierten Schlussfolgerungen: Freude auf die spätere Beruftstätigkeit als Lehrkraft.

Ulrike Becker (LB)
12-55-E/P-SQ-129Raus finden: Natur- und wildnispädagogische Methoden zur Teambildung
Social learning in an with nature

Seminar
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
So 01.10.23 10:00 - 17:00 SFG 0150
Mo 02.10.23 09:00 - 13:00 SFG 0150
Fr 03.11.23 18:30 - 20:00 SFG 0150
Fr 15.12.23 18:30 - 20:00 SFG 0150
Fr 23.02.24 16:00 - 20:00 SFG 0150
Sa 09.03.24 09:00 - 15:00 Online

B.A. BiPEB
EW - L PE SQ: (a, b oder c)
2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ: (a, b oder c)
Das Seminar startet in der Uni, findet aber in weiten Teilen draußen statt, im Stadtwald und im Bürgerpark. Die
online-Teile dienen der Entwicklung und Präsentation eines kleinen Praxisprojektes.

Ein Großteil unseres modernen Lebens - und auch der Pädagogik - findet in geschlossenen Räumen statt. Wir nutzen vorgefertigte Spielangebote und Spielumgebungen, lernen und arbeiten am Schreibtisch, meist sogar vor einem Bildschirm. Dieses Training lädt ein, raus zu finden, welche Entwicklungsmöglichkeiten jenseits von betonierten Straßen, darauf warten (wieder-)entdeckt und erlebt zu werden – sowohl für Gruppen als auch für jeden Einzelnen⋯ und über Altersgrenzen hinweg.
Die Natur als Erlebnisraum bietet vielfältige Chancen, fremde Welten zu entdecken und
einen gesunden Umgang mit Heterogenität zu entwickeln. Zum einen geht es um die
persönliche Erfahrung, sich auf Neues einzulassen. Zum anderen geht es um die
Erkenntnis, dass Vielfalt der Schlüssel zu einem gesunden und lebendigen Miteinander ist.
Von und mit der Natur erlernen wir in diesem Seminar Teamwork, feiern Vielfalt und stärken unser Selbstbewusstsein. Dazu braucht es keinen Dschungel, sondern bloß ein Auge für das, was um uns herum wächst: Der Löwenzahn im Straßengraben, die Kastanie am Schultor, das Rotkehlchen im Nachbargarten. Mit ganz einfachen Mitteln erkunden wir
spielerisch unsere äußere und innere Natur und lernen "core routines" des Lernens kennen, die von indigenen Kulturen entwickelt wurden. Neben vielen ganz handfesten Spiel- und Lernangeboten bietet sich dabei auch eine neue, frische Perspektive auf pädagogische Grundannahmen – nicht zuletzt im Bereich der Kommunikation.

Zur Dozentin: Dorothea Ahlemeyer war lange einerseits Natur- und Wildnispädagogin und
andererseits Englisch- und Politik-Lehrerin sowie Dozentin für interkulturelles Lernen. Mit
diesem Seminar wagt sie an der Uni Bremen schon länger das Experiment, beide Bereiche
miteinander zu verknüpfen – ein Konzept "so naheliegend wie großartig", so Teilnehmer W.
Dormann.

Dorothea Ahlemeyer (LB)
12-55-E/P-SQ-130Unterrichtsmaterial - auswählen, herstellen, einsetzen - und dessen Bedeutung für meine Rolle als Lernbegleiter:in
Educationell material - selecting, producing, using - and its significance for my role as a teacher

Seminar
ECTS: 1-3

Einzeltermine:
Sa 21.10.23 - So 22.10.23 (So, Sa) 09:00 - 14:00 GW2 B2900
Sa 18.11.23 09:00 - 13:00 SFG 1010
So 19.11.23 09:00 - 13:00 GW2 B3770
Sa 27.01.24 09:00 - 13:00 GW2 B3770
So 28.01.24 09:00 - 13:00 GW2 B2900

B.A. BiPEB
SQ (a, b oder c)
2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ (a, b oder c)

Die Schülerschaft an den Schulen wird immer heterogener und viele Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe ihren Schüler:innen gerecht zu werden. Sie benötigen hierfür angepasste Arbeitsmaterialien, um die geforderte Differenzierung zu ermöglichen. Wie aber finde ich passgenaues Material für ein Kind mit LRS? Gibt es gutes oder schlechtes Material? Wie finde ich das heraus? Aber eigentlich sollen Lehrkräfte ja eigenes Material benutzen. Wie aber erstellt man sowas? Gibt es Kritieren für ein gutes Arbeitsblatt?
All diese Fragen sollen im Seminar bearbeitet werden. Wir werden analysieren, erproben und erstellen. Zuletzt gibt es aber dann noch einen kritischen Blick auf uns selbst. Was sagt unser Material eigentlich über uns als Pädagogen aus?

Patrick Müller ((LB))
12-55-E/P-SQ-131ERZÄHLEN - Geschichten erfinden und präsentieren
Storytelling - Methods for inventing stories and presentation skills

Seminar
ECTS: 1-3

Termine:
wöchentlich Mi 12:00 - 14:00 SFG 2080 SFG 2020 (2 SWS)

B.A. BiPEB
SQ (a, b oder c)
2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ (a, b oder c)

Wir beschäftigen uns theoretisch u. praktisch u. anhand verschiedener Methoden mit dem Erfinden von Biografien, Charakteren und (kurzen) Geschichten, sowie mit unterschiedlichen Erzähl-, Darstellungs- und Präsentationsformen. Diese insb. auch mit digital einsetzbaren Mitteln (Video, Audio u.a.m.)

Barbara Weller (LB)
12-55-E/P-SQ-132Improvisation - Förderung von Kommunikation und Interaktion durch Theaterpädagogik
Promoting Communicative Skills and Cooperation by Methods in Theatrical Work

Seminar
ECTS: 1-3

Termine:
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00 RSG 1090 (RSG-Halle) (2 SWS)

B.A. BiPEB
EW - L PE SQ (a, b oder c)

2-Fächer-Bachelor (Gymnasium/Oberschule)
EW-L GO SQ (a, b oder c)

Das Seminar setzt sich zusammen aus einem (hohen) Praxisanteil und einer abschließenden gemeinsamen Reflexionsphase, in der die gemachten Erfahrungen in einen erziehungswissenschaftlichen Kontext gestellt werden. Die praktische Arbeit besteht aus einer gezielten Auswahl an spielerischen u. improvisatorischen Übungen, die aufeinander aufbauen. Dabei geht es neben Kommunikations-, Kooperations- und Ausdrucksfähigkeiten um Wahrnehmungsfähigkeit, Körperbewusstsein, , Erinnerungs- und Reaktionsvermögen, um kreative Fähigkeiten wie Phantasie und Vorstellungskraft u.a.m.

Barbara Weller (LB)
ZPS 1-1-ABCulture4all: Autismus in Bewegung. Kunst inklusive?! Alltagschoreographische und erziehungsphilosophische Erkundungen
Culture4all: Autism in Motion. Inclusive art?! Explorations in the choreography of the everyday and in the philosophy of education

Seminar
ECTS: 2-3

Einzeltermine:
Mo 23.10.23 19:00 - 20:00 GW2 B1216
Fr 24.11.23 15:00 - 20:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Sa 25.11.23 11:00 - 17:00 GW2 B2890
Sa 16.12.23 11:00 - 16:00 GW2 B2890
Fr 26.01.24 15:00 - 20:00 GW2 B1580
Sa 27.01.24 11:00 - 17:00 GW2 B1580

EW-L-GO-SQ: (a, b oder c)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)

Die Autismusdiagnose boomt. Angemessene Hilfe für Kinder und Jugendliche ist (zu) knapp. Aber: Wie wäre es, einmal nicht zu fragen, wie Pädagog*innen autistischen Kindern und Jugendlichen helfen können, besser in der ‚normalen‘ Gesellschaft zu funktionieren, sondern andersherum den Fokus darauf zu legen, welche Formen der Welt- und Selbstwahrnehmung Menschen im Autismusspektrum kultivieren? Sind sie Nicht-Autist:innen vielleicht viel vertrauter als gemeinhin angenommen? Täte es Gesellschaft vielleicht sogar gut, sich stärker auf „autistische“ Interaktionsformen mit Welt einzulassen? Wie sehen diese aus? Können künstlerische Herangehensweisen hier einen Zugang eröffnen?
Dieses theoretische und praktische Seminar findet statt in Kooperation zwischen dem Zentrum für Performance Studies der Universität Bremen und Autismus Bremen e.V. Es umfasst Exkursionen zu inklusiven Theater- und Tanz-Aufführungen und zu einem Autismustherapiezentrum. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden auch selbst künstlerische (alltagschoreografische) Zugänge eröffnet. Voraussetzung für die Seminar-Teilnahme ist deshalb die Bereitschaft, sich vor anderen (einem Publikum) zu zeigen.
Die maximale TN-Zahl beträgt 16 Personen.
Anmeldung über stud.ip und zusätzlich über tdvart@uni-bremen.de

Benjamin Weber (LB)
Harald Peter Helmut Seelig (LB)
ZPS 1-1-EWPerformance Studies: Studio des Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst
Performance Studies: Theater der Versammlung's Studio

Seminar
ECTS: 6-12

Termine:
wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater) (8 SWS)
wöchentlich Mo 16:00 - 19:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater
wöchentlich Do 16:00 - 19:00 ZB-B B0490 (Theater)
wöchentlich Do 16:00 - 19:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater

Einzeltermine:
Mo 22.01.24 16:00 - 19:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di.

EW-L-GO-SQ: (a, b oder c)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)

Studio des Theaters der Versammlung (TdV)

montags und donnerstags, jeweils 16-19 Uhr, im Theatersaal
nur für Teilnehmer*innen des Zusatzstudiums "Performance Studies"
Anmeldung nur per Mail an tdvart@uni-bremen.de

Das Studio des Theaters der Versammlung verbindet eine untersuchende Form der Theaterarbeit mit dem wissenschaftlichen Studium. Es entwickelt szenische Aktionen, Theater und Performances für eine kontext- und dialogorientierte Aufführungspraxis.

Ziele
• Kenntnis und Einübung von produktionsorientierten Methoden im Umgang mit literarischen, dokumentarischen und theoretischen Texten (Inszenierungstypen, Dramaturgie), einschließlich experimenteller Formen der Theaterarbeit, die Raum, Bewegung, Zeitrhythmen, Klang als kompositorische Elemente benutzen

• Einübung und Reflexion der Fähigkeit, Strategien der Theater- und Performancekunst in unterschiedliche Berufs- und Ausbildungsfelder einzubringen

Bei Interesse schicken Sie gern eine Mail ans Zentrum für Performance Studies (ZPS):
tdvart@uni-bremen.de

Dr. Anna Suchard, Ph.D.
Simon Makhali
Carolin Bebek
ZPS 1-1-EWCulture4all: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen – ein interdisziplinärer Erkundungsraum zum Uni-Leitthema
Culture4all: The end of the world as we know it - interdisciplinary talks about the university's new mission statement

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 14:00 - 16:00 ZB-B B0490 (Theater) (4 SWS)

EW-L-GO-SQ: (a, b oder c)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)

Das interdisziplinäre Seminar eröffnet einen Salon zu Theorie und Praxis zum „Ende der Welt, wie wir sie kennen“ und will Utopien und Dystopien des planetaren Lebens in 100 Jahren ausarbeiten. Wir werden gezielt Exkursionen zu künstlerischen Auseinandersetzungen mit diesen Themenfeldern unternehmen (hauptsächlich aus dem Bereich der performativen Künste) und uns selbst mit künstlerischen Fragen zu diesen Aspekten befassen: Wie sieht das Leben auf der Erde nach dem Klimawandel aus? Wie leben wir auf überfluteten Kontinenten? Wie sieht das Leben mit oder auf dem Mars aus? Wie entwickeln wir uns mit der Robotik und virtuellen Realitäten weiter? Schaffen wir das Konzept des Subjektes ab? Überwinden wir die Anthropozentrik?

Das Seminar möchte Studierende aller möglichen Fachhintergründe einladen über diese Fragen ins Gespräch zu kommen und zu erforschen welche Zukunftsprognosen ihre jeweiligen Studienfächer vielleicht nahelegen. Zudem werden wir im Seminar verschiedene Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Gast haben und ihre thematischen Impulse kennenlernen.

Die im Seminar erarbeiteten Ansätze können in die Arbeit an einem wissenschaftlich-künstlerischen Transferprojekt zum neuen Uni-Leitthema: „Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit“ einfließen, an dem das Zentrum für Performance Studies und die Wissenschaftsschwerpunkte Minds Media Machines, die „humans on mars“- Forschungen des MAPEX, das Marum und das Socium beteiligt sind.


montags 14-16 Uhr, Theatersaal
+ Exkursionen

Dr. Anna Suchard, Ph.D.
Simon Makhali
Carolin Bebek
ZPS 1-1-PPPerformanz, Performance, Performativität - Einführungsseminar zu kulturellen und künstlerischen Performativitätstheorien
Performanz/performance, performativity - an introduction to cultural and artistic theories of performativity

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 ZB-B B0500 - Foyer-Theater
wöchentlich Do 14:00 - 16:00 ZB-B B0490 (Theater) (2 SWS)

EW-L-GO-SQ: (a, b oder c)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)

Das Seminar bietet einen historischen und systematischen Überblick zu zentralen Etappen der Performativitätstheorie anhand prominenter Theoretiker*innen wie John Austin, Judith Butler, Richard Schechner, Erika Fischer-Lichte und Diana Taylor.

Dr. Anna Suchard, Ph.D.
ZPS 1-1-PWProduktionsworkshop Performance Studies "C copy A, verschlüsselt!"
Workshop Performance Studies "C copy A, encrypted!"

Seminar
ECTS: 2-3

Einzeltermine:
Sa 11.11.23 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
So 12.11.23 10:00 - 15:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
Sa 02.12.23 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
So 03.12.23 10:00 - 15:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.
Sa 13.01.24 10:00 - 17:00 GW2 B2890
So 14.01.24 10:00 - 15:00 GW2 B2890
Sa 27.01.24 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
So 28.01.24 10:00 - 15:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

EW-L-GO-SQ: (a, b oder c)
EW - L PE SQ: (a, b oder c)
nur für TN des Zusatzstudiums "Performance Studies"

Tom Schröpfer (LB)

Modul EW - L BA-UM-HET: Umgang mit Heterogenität in der Schule

Englischer Titel: Handling heterogeneity in school

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu und Dr. Christoph Fantini

Sekretariat: Britta von Schaper
VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
10-79-Z-BA-UMHET-01Mehrsprachigkeit in Gesellschaft und für Schule – eine multiperspektivische Betrachtung und ihre Implikation für die Unterrichtspraxis (Primar und Sek I) I)
BA-UM-HET (DaZ)

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 14:15 - 15:45 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum) (2 SWS)

In diesem Seminar soll das Konzept der Mehrsprachigkeit und ihre Wahrnehmung sowie Bewertung in der Gesellschaft und Schule näher beleuchtet werden. Das Seminar soll dazu beitragen, Mehrsprachigkeit als Ressource zu betrachten und diese im Unterricht gezielt einzusetzen.

Obwohl die lebensweltliche Mehrsprachigkeit die Normalität in der deutschen Gesellschaft und somit auch in den Schulen darstellt, ist ein monolingualer Habitus in bildungspolitischen, curricularen und didaktischen Konzepten präsent. Gleichzeitig gilt die Mehrsprachigkeit aber als erklärtes Ziel der europäischen Bildungspolitik. Mehrsprachigkeit wird also je nach Ausprägung und Kontext unterschiedlich wahrgenommen. Wie Medien diese Wahrnehmung unterstützen und welchen Zusammenhang es damit verbunden zwischen Sprache und Macht sowie Sprache und Identität gibt, soll in diesem Seminar diskutiert werden. Darauf aufbauend soll der Frage nachgegangen werden, wie Mehrsprachigkeit gezielt in den Unterricht einbezogen werden kann.

Burcin Amet, (sie/ihr)
12-53-BAUMHET-104„Lernen in der Schule der Migrationsgesellschaft: Bedarfe erkennen - Unterricht entwickeln, durchführen und reflektieren in der Lehrlernwerkstatt“
School under conditions of migration and Corona - develop, carry out and reflect on lessons

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Fr 06.10.23 14:00 - 18:00 GW2 B1820
Sa 07.10.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900
Fr 13.10.23 14:00 - 18:00 GW2 B1820
Sa 14.10.23 10:00 - 17:00 GW2 B2900

EW-BA-UM-HET:
Interkulturelle Bildung

Die Seminarteilnehmer*innen reflektieren das Lernen in der Migrationsgesellschaft und lernen praktische Unterrichtsansätze der Lehrlernwerkstatt Fach, Sprache, Migration kennen.

Eine anschließende Unterrichtstätigkeit in der Lehrlernwerkstatt ist auf Honorarbasis möglich.

Katja Baginski
12-53-BAUMHET-105Perspektivenwechsel - Auslandsaufenthalte in Schule und Studium (in englischer Sprache)
Change of Perspective – going abroad in school and university

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 16:00 - 20:00 GW2 B1632 (2 SWS) 7 Blöcke zu vier Stunden von 17.10 bis 28.11.23

Einzeltermine:
Di 05.12.23 16:00 - 20:00 GW2 B1580

EW-BA-UM-HET
Interkulturelle Bildung
Das Seminar thematisiert Diversität im Hinblick auf Schul- und Studienerfahrungen in unterschiedlichen Ländern. Internationale Studierende sind herzlich willkommen.

Dr. Dita Vogel
12-53-BAUMHET-110"(schwierige) Gespräche mit Schüler*innen und Eltern in inklusiven Schulen gestalten - lösungsorientierte Gesprächsführung - systemische Beratung
(difficult) conversations with students and parents in inclusive schools - solution-oriented discussion - systemic counselling

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 18.10.23 18:00 - 20:00 SH D1020
Fr 19.01.24 16:00 - 20:00 GW2 B2880
Fr 26.01.24 16:00 - 20:00 GW2 B2880
Sa 27.01.24 09:00 - 17:00 SFG 1020

BA-UM-HET (b) Inklusive Pädagogik

Dr. Eileen Schwarzenberg
12-53-BAUMHET-111Bildung und Schule in der Migrationsgesellschaft - (prekäre) aufenthaltsrechtliche Situationen und Diskriminierungsrisiken
Education and schooling in the migration society - residence status situations and risks of discrimination

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 10:00 - 12:00 GW1 B0100 (2 SWS)

Einzeltermine:
Sa 03.02.24 14:00 - 18:00 GW2 B2900

EW-L BA-UM-HET
Interkulturelle Bildung

Dr. Barbara Johanna Funck
12-55-BAUMHET-101Interkulturelles Training
Intercultural Training

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS)

EW-L BA-UM-HET
Interkulturelle Bildung

Christoph Fantini
12-55-BAUMHET-102Diversitätssensible Elternkooperation
Cooperation with Parents at School

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 SFG 1080 (2 SWS)

EW-L BA-UM-HET
Interkulturelle Bildung

Christoph Fantini
12-55-BAUMHET-103Rassismus & (Hoch-)Schule
Racism & School/University

Seminar
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Mo 10:00 - 12:00 GW2 B1632 (2 SWS)

EW-L BA-UM-HET: (b)
Interkulturelle Bildung

Dr. Dennis Barasi