Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen WiSe 2023/2024

Schlüsselkompetenzen

Veranstaltungen anzeigen: alle | in englischer Sprache | für ältere Erwachsene | mit Nachhaltigkeitszielen

Personale Kompetenzen

Selbstorganisation

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 1.12Zielgerichtet und motiviert studieren
The Study that fits: To study how I want

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 25.10.23 - Do 26.10.23 (Mi, Do) 10:00 - 17:00 Hybrid

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

Jörg Riedel
Stwk W23 1.25Denken, Lernen, Verinnerlichen - mit den richtigen Methoden durchs Studium, klassisch und digital
Thinking, Learning, Internalizing – Adequate Study Skills, Analog and Digital

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 02.11.23 - Fr 03.11.23 (Do, Fr) 10:00 - 17:00 Hybrid

Studieren heißt, den eigenen Kopf zu nutzen: um sich Wissen und Information zu erschließen, sie zu gebrauchen und wiederzugeben, in Prüfungen, Referaten, Haus und Abschlussarbeiten.

Dabei spielt das richtige Vorgehen zentrale Rolle. Ziele des Workshops sind:
• Lernstrategien sowie Lernmethoden und -techniken kennenzulernen, auszuprobieren und zu reflektieren.
• das eigene Repertoire zu erweitern.
• beide Welten anschauen, die digitale und die analoge bzw. klassische. Und wir wollen reflektieren, welche der Methoden zu welchem Zweck wann am besten passt.

Methoden:
• Die Teilnehmenden erhalten Ideen, wie sie den universitären Arbeits- und Lernalltag besser bewältigen, anhand von Strategien, Methoden und Techniken.
• Sie bekommen die Möglichkeit, das Instrumentarium auszuprobieren und für die eigenen Zwecke anzuwenden.
• Auch will der Workshop dazu anregen, sich weiter zu orientieren und die eigenen, auf das Lernen bezogenen Spielräume zu vergrößern.

Jörg Riedel
Stwk W23 1.26Sketchnotes – gerne lernen mit Bildern
Sketchnotes – like to learn with pictures

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 13.01.24 10:00 - 17:00
Sa 20.01.24 10:00 - 17:00

Lernen mit Sketchnotes macht Spaß und wirkt motivierend auf unser Gehirn. Lerninhalte in Text und Bild darzustellen setzt Denkprozesse in Gang, indem das zu lernende Wissen verstanden und strukturiert werden muss, bevor es zu einem Bild werden kann. Zudem ist die Verankerung im Gehirn durch das Denken in Bildern tiefer, sodass der Lerninhalt besser im Kopf bleibt.
In diesem Kurs erhalten die Studierenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfängliche Sketchnotes-Basics, sodass sie in sehr kurzer Zeit in der Lage sind, eigene Lernbilder zu erstellen. Dabei spielt das Zeichnen-Können keine Rolle.

Alexandra Sophie Freitag

Zeitmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 1.12Zielgerichtet und motiviert studieren
The Study that fits: To study how I want

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 25.10.23 - Do 26.10.23 (Mi, Do) 10:00 - 17:00 Hybrid

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

Jörg Riedel

Selbstmotivierung

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 1.12Zielgerichtet und motiviert studieren
The Study that fits: To study how I want

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 25.10.23 - Do 26.10.23 (Mi, Do) 10:00 - 17:00 Hybrid

Im Studium spielen die Erwartungen von außen eine große Rolle: Da ist vor allem das Studienfach mit seinen Anforderungen. Und der Arbeitsmarkt mit seinen oft diffusen Versprechen schielt schon erwartungsfroh um die Ecke. Auch die Erwartungen aus dem Elternhaus sind oft noch präsent, genauso wie die Erwartungen in den Freund- und Partnerschaften. Angesichts so vieler Erwartungen kommen zwangsläufig Fragen, wie diese: „Was will ich eigentlich selber?“ „Welches sind meine Bedürfnisse und wie passen sie zum Studium? Welches sind meine Potenziale und wie kann ich sie an welcher Stelle am besten einsetzen?“
In diesem Workshop gehen wir solchen Fragen auf den Grund, unter anderem indem wir noch mehr Fragen stellen, z.B.:
• Wie kann ich das, was mir Spaß macht und was ich gut kann noch besser im Studium und im Leben drum herum einbringen?
• Was sollte ich mehr entfalten?
• Wie komme ich besser mit dem klar, was mich nervt?
• Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Erwartungen aus den Studien- und Lebensbereichen so verhalten, dass sie zu mir passen und nicht umgekehrt?
Das Hauptthema des Workshops ist also die Antwort auf die Frage: Wie gehe ich mit der Vielzahl der Anforderungen und Erwartungen so um, dass ich den Kopf oben behalte? Dieses Thema gehen wir an, indem wir Antworten auf viele Fragen suchen, individuell und im Austausch mit der Gruppe. Neben der Reflexion eigener Stärken und Bedürfnisse geht es vor allem darum zu schauen, welche individuellen Fähigkeiten dabei noch besser zur Entfaltung gebracht werden können.

Jörg Riedel
Stwk W23 1.25Denken, Lernen, Verinnerlichen - mit den richtigen Methoden durchs Studium, klassisch und digital
Thinking, Learning, Internalizing – Adequate Study Skills, Analog and Digital

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Do 02.11.23 - Fr 03.11.23 (Do, Fr) 10:00 - 17:00 Hybrid

Studieren heißt, den eigenen Kopf zu nutzen: um sich Wissen und Information zu erschließen, sie zu gebrauchen und wiederzugeben, in Prüfungen, Referaten, Haus und Abschlussarbeiten.

Dabei spielt das richtige Vorgehen zentrale Rolle. Ziele des Workshops sind:
• Lernstrategien sowie Lernmethoden und -techniken kennenzulernen, auszuprobieren und zu reflektieren.
• das eigene Repertoire zu erweitern.
• beide Welten anschauen, die digitale und die analoge bzw. klassische. Und wir wollen reflektieren, welche der Methoden zu welchem Zweck wann am besten passt.

Methoden:
• Die Teilnehmenden erhalten Ideen, wie sie den universitären Arbeits- und Lernalltag besser bewältigen, anhand von Strategien, Methoden und Techniken.
• Sie bekommen die Möglichkeit, das Instrumentarium auszuprobieren und für die eigenen Zwecke anzuwenden.
• Auch will der Workshop dazu anregen, sich weiter zu orientieren und die eigenen, auf das Lernen bezogenen Spielräume zu vergrößern.

Jörg Riedel
Stwk W23 1.26Sketchnotes – gerne lernen mit Bildern
Sketchnotes – like to learn with pictures

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 13.01.24 10:00 - 17:00
Sa 20.01.24 10:00 - 17:00

Lernen mit Sketchnotes macht Spaß und wirkt motivierend auf unser Gehirn. Lerninhalte in Text und Bild darzustellen setzt Denkprozesse in Gang, indem das zu lernende Wissen verstanden und strukturiert werden muss, bevor es zu einem Bild werden kann. Zudem ist die Verankerung im Gehirn durch das Denken in Bildern tiefer, sodass der Lerninhalt besser im Kopf bleibt.
In diesem Kurs erhalten die Studierenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfängliche Sketchnotes-Basics, sodass sie in sehr kurzer Zeit in der Lage sind, eigene Lernbilder zu erstellen. Dabei spielt das Zeichnen-Können keine Rolle.

Alexandra Sophie Freitag

Soziale Kompetenzen

Interkulturelle Kompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
09-54-1-R3/2Einführung in den Hinduismus

Vorlesung
ECTS: 3

Termine:
wöchentlich Fr 12:00 - 14:00 SFG 1040 (2 SWS)

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick der für den Hinduismus zentralen religiösen Vorstellungen und Praktiken einschließlich der zugrundeliegenden sozialen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der religiösen Praxis im heutigen Indien sowie ihrem (wechselseitigen) Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse und Veränderungen.

Lernziel
Ziel ist es, die wesentlichen Grundbegriffe, Konzepte und Theorien sowie wissenschaftlichen Diskussionen kennenzulernen, die zum Umgang und der Analyse von heutigen religiösen Strömungen auf dem indischen Subkontinent sowie in der hinduistischen Diaspora befähigen. Sie können sich Fachliteratur erarbeiten und verfügen über ein Grundverständnis von den Möglichkeiten und Herausforderungen der religionswissenschaftlichen Forschung.

Methodik
Diese Lehrveranstaltung wird im Wesentlichen durch zwei Arbeitsformen bestimmt: (1) das eigenständige Lesen und Exzerpieren von bereitgestellter Fachliteratur zur Vorbereitung eines Wochenthemas, (2) Austausch über die Texte in Kleingruppen, und (3) Input der Dozentin zur Veranschaulichung und Vertiefung dieses Themas.

Voraussetzungen
Bereitschaft, regelmäßig anspruchsvolle Fachliteratur zu lesen

Leistungsnachweis
Für die semesterbegleitende Studienleistung erhalten Sie 3 CP: Exzerpieren der Pflichtlektüre, Diskussionsbeiträge, schriftliches Fazit. Diese Studienleistung gilt als anteilige Modulprüfung für die Module Rel 3.1 oder Rel 3.2.

PD Dr. Beatrix Hauser

Studien-, Lehr- und Lernkompetenzen

Schreib- und Lesekompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 3.12Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.01.24 - Do 18.01.24 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel

Moderations- und Präsentationskompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
02-02-GS39Professionelles Präsentieren
Professional presentation

Seminar

Termine:
wöchentlich Do 16:00 - 18:00 UFT 0720
Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt

Projektmanagement

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 3.12Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.01.24 - Do 18.01.24 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel

Informations- und Recherchekompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 3.12Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.01.24 - Do 18.01.24 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel

Prüfungsvorbereitungen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 3.12Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Mi 17.01.24 - Do 18.01.24 (Mi, Do) 10:00 - 17:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel

Lehr- und Lernkompetenzen

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
Stwk W23 1.26Sketchnotes – gerne lernen mit Bildern
Sketchnotes – like to learn with pictures

Seminar
ECTS: 3

Einzeltermine:
Sa 13.01.24 10:00 - 17:00
Sa 20.01.24 10:00 - 17:00

Lernen mit Sketchnotes macht Spaß und wirkt motivierend auf unser Gehirn. Lerninhalte in Text und Bild darzustellen setzt Denkprozesse in Gang, indem das zu lernende Wissen verstanden und strukturiert werden muss, bevor es zu einem Bild werden kann. Zudem ist die Verankerung im Gehirn durch das Denken in Bildern tiefer, sodass der Lerninhalt besser im Kopf bleibt.
In diesem Kurs erhalten die Studierenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und umfängliche Sketchnotes-Basics, sodass sie in sehr kurzer Zeit in der Lage sind, eigene Lernbilder zu erstellen. Dabei spielt das Zeichnen-Können keine Rolle.

Alexandra Sophie Freitag