Praktikumsunterlagen
Hier finden Sie alle Unterlagen von der Praktikumsordnung über den Praktikumsvertrag (sofern Ihre Praktikumsstelle nicht selbst einen hat) bis zur Praktikumsbescheinigung zum Herunterladen
Fachspezifische Unterlagen, wie z.B. den Informationsflyer von Ihrem Fach, finden Sie weiter unten unter Ihrem Studiengang
Sollte Ihre Praktikumsstelle eine Bestätigung benötigen, dass es sich bei Ihrem Praktikum um ein Pflichtpraktikum handelt, kontaktieren Sie bitte unter Angabe Ihres Studienfachs, Ihrer Matrikel-Nr. und Ihrer Anschrift das Praxisbüro
Ratgeber Praktikum
- Kriterien für ein gutes Praktikum
- Do's und Don'ts im Praktikum
- Ratgeber Praktikum vom Unternehmen Otto mit vielen wertvollen Tipps
Formulare
- Praktikumsordnung Fachbereich 09
- Praktikumsbroschüre
- Praktikumsvertrag deutsch
- Praktikumsvertrag englisch
- Praktikumsvertrag französisch
- Praktikumsbescheinigung deutsch (nicht für KMW)
- Praktikumsbescheingung englisch
Formalia rund um das Praktikum
- Zuerst besuchen Sie die Einführungsveranstaltung
- Sobald Sie Ihren Praktikumsplatz gefunden haben, fülle Sie die Praktikumsanmeldung aus und lassen diese von dem / der Lehrenden, die Ihr Praktikum betreut unterschreiben (bevor Sie Ihr Praktikum antreten)
- Nach Beendigung des Praktikums lassen Sie sich von der Praktikumsstelle ein Zeugnis ausstellen und die Praktikumsbescheinigung ausfüllen
- Anschließend schreiben Sie Ihren Praktikumsbericht
- Geben Sie den Bericht zusammen mit der Praktikumsanmeldung und der Praktikumsbescheinigung im Praxisbüro ab.
- Das Praxismodul wird NICHT in PABO angemeldet!
- Stellen Sie sicher, dass das Deckblatt Ihres Berichts folgende Angaben enthält:
- Matrikel-Nr. und Kontaktdaten (E-Mail, Anschrift), Studienbeginn
- Auskunftbereitschaft (würden Sie anderen Studierenden Auskunft über Ihr Praktikum geben?)
- Bezahlung ja / nein, wieviel
- Wer hat das Praktikum im Unternehmen betreut (Person, Funktion)
- Führen Sie die Evaluation durch:
https://eval.elearning.uni-bremen.de/zensus/sl/C14TyF0wac6g - Besuchen Sie die Auswertungsveranstaltung
- Was gehört noch dazu, um das Praktikumsmodul abzuschließen? Sie besuchen drei Veranstaltungen "KuWi als Beruf", die Sie frei wählen können
Formulare
Formalia
- Das Pflichtpraktikum im B.A. Kommunikations und Medienwissenschaft umfasst 320 Stunden und kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden
Formulare
Alle Formulare für Pflichtpraktika finden Sie auf StudIP unter diesem Link (bitte erst auf StudIP einlogggen!):
https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/institute/files?cid=f88ea46211cac0f5403581f3d7602ddc
Formalia rund um das Praktikum
- Sie besuchen als erstes die Einführungsveranstaltung
- Sobald Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, unterrichten Sie den / die betreuende Lehrende davon
- Nach dem Praktikum lassen Sie sich von der Praktikumsstelle ein Zeugnis und die Praktikumsbescheinigung ausstellen
- Schreiben Sie Ihren Bericht und geben Sie diesen zusammen mit der Praktikumsbescheinigung im Praxisbüro ab
- Stellen Sie sicher, dass das Deckblatt Ihres Berichts folgende Angaben enthält:
- Kontaktdaten mit E-Mail-Adresse, Studienfach, Studienbeginn, Matrikel-Nr., Name des / der Lehrenden, die Ihr Praktikum betreut
- Wer war BetreuerIn in dem Praktikumsunternehmen (Name, Funktion)
- Auskunftbereitschaft (Würden Sie anderen Studierenden Auskunft über Ihr Praktikum geben?)
- Bezahlung ja / nein, ggf. wieviel
- Führen Sie die Evaluation durch:
https://eval.elearning.uni-bremen.de/zensus/sl/C14TyF0wac6g - Melden Sie Ihr Praktikum bei PABO an: Das tun Sie erst, wenn Ihr Bericht fertig geschrieben ist - also in dem Semester, in dem Sie den Bericht abgeben, KEINESFALLS vorher!
- Besuchen Sie die Auswertungsveranstaltung
Formulare
Formalia rund um das Praktikum
- Sie besuchen als erstes die Einführungsveranstaltung
- Sobald Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, unterrichten Sie den / die betreuende Lehrende davon
- Nach dem Praktikum lassen Sie sich von der Praktikumsstelle ein Zeugnis und die Praktikumsbescheinigung ausstellen
- Schreiben Sie Ihren Bericht
- Stellen Sie sicher, dass das Deckblatt Ihres Berichts folgende Angaben enthält:
- Kontaktdaten mit E-Mail-Adresse, Studienfach, Studienbeginn, Matrikel-Nr., Name des / der Lehrenden, die Ihr Praktikum betreut
- Wer war BetreuerIn in dem Praktikumsunternehmen (Name, Funktion)
- Auskunftbereitschaft (Würden Sie anderen Studierenden Auskunft über Ihr Praktikum geben?)
- Bezahlung ja / nein, ggf. wieviel
- Führen Sie die Evaluation durch:
https://eval.elearning.uni-bremen.de/zensus/sl/C14TyF0wac6g - Geben Sie Ihren Bericht zusammen mit der Praktikumsbescheinigung im Praxisbüro ab
Formulare
Formalia rund um das Praktikum
- Als erstes besuchen Sie die Einführungsveranstaltung
- Danach suchen Sie sich einen Praktikumsplatz
- Sie sind in der Wahl relativ frei, solange ein Bezug zum Studium gegeben ist. In jedem Fall besprechen Sie Ihre Wahl vor Antritt des Praktikums mit Frau Borchers.
- Sobald Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, besprechen Sie Ihre Wahl mit Frau Borchers, damit gewährleistet ist, dass das Praktikum als Pflichtpraktikum anerkannt werden kann
- Nach dem Praktikum lassen Sie sich von der Praktikumsstelle ein Zeugnis und die Praktikumsbescheinigung ausstellen
- Schreiben Sie Ihren Bericht
- Stellen Sie sicher, dass das Deckblatt Ihres Berichts folgende Angaben enthält:
- Kontaktdaten mit E-Mail-Adresse, Studienfach, Studienbeginn, Matrikel-Nr., Name des / der Lehrenden, die Ihr Praktikum betreut
- Wer war BetreuerIn in dem Praktikumsunternehmen (Name, Funktion)
- Auskunftbereitschaft (Würden Sie anderen Studierenden Auskunft über Ihr Praktikum geben?)
- Bezahlung ja / nein, ggf. wieviel
- Führen Sie die Evaluation durch:
https://eval.elearning.uni-bremen.de/zensus/sl/C14TyF0wac6g - Geben Sie Ihren Bericht zusammen mit der Praktikumsbescheinigung im Praxisbüro ab