Überblick

Perspektiven, Einflussnahmen und Operationalisierung

Laufzeit: 2022 bis 2024

 

Das wissenschaftliche Netzwerk „Die Dynamik von Innovationssystemen: Perspektiven, Einflussnahmen und Operationalisierung“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über drei Jahre gefördert.

Das Netzwerk hat zum Ziel, einen Forschungsaustausch über Innovationssysteme zu ermöglichen und ein Verständnis über deren Einfluss und Operationalisierung zu erarbeiten. Es besteht aus 18 Mitgliedern von 14 wissenschaftlichen Einrichtungen, darunter sechs internationale Partner aus Großbritannien, Norwegen, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Das Netzwerk bündelt eine umfangreiche Expertise zu den verschiedenen Arten von Innovationssystemen und verbindet Ökonomen mit Politologen, Geografen und Ingenieuren.

Das Vorhaben wird mehrere Arbeitstreffen und zwei Konferenzen umfassen, die in Bremen, Göttingen, Braunschweig und Jena stattfinden.

Gefördert von

                               © Deutsche Forschungsgemeinschaft

Der Universitäts-Boulevard mit dem GW 2 im Hintergrund.

Kontakt

Dr. Ann Hipp
Universität Bremen
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Innovations- und Strukturökonomik
Fachbereich 07, WiWi 2, F2120
Max-von-Laue-Str. 1, 28359 Bremen 

Email

Homepage

 

Aktualisiert von: Ann Hipp