Informationstag für Studieninteressierte
Bei rot umrandeten Veranstaltungen wurden Änderungen (z.B. Ort, Zeit) vorgenommen. Vergleichen Sie bitte die Angaben in Ihren Unterlagen mit denen hier im Internet.
Geschichte
Informationsstand
Beschreibung:
Studierende der Geschichte antworten auf alle FragenMittwoch, 14.05.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Raum: GW2-Treppenhaus
Studiengangsvorstellung - Geschichte
Beschreibung:
Sie interessieren sich für ein Geschichtsstudium? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig! Wir informieren darüber, welche Kompetenzen für ein Geschichtsstudium wichtig sind, wie das Studium aufgebaut ist und was man anschließend damit machen kann.Termine:
Mittwoch, 14.05.2025, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 2880
Mittwoch, 14.05.2025, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 2880Europa im "langen" 19. Jahrhundert, von Prof. Dr. Cornelius Torp
Veranstaltungsart:
Reguläre Lehrveranstaltung zum SchnuppernBeschreibung:
Studierende(r) sein für zwei Stunden? Besuchen Sie die Vorlesung von Prof. Dr. Cornelius Torp und lernen Sie die europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel kennen!Termine:
Mittwoch, 14.05.2025, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Raum: GW2 B 1820Die kubanische Revolution in audiovisuellen Medien, von Prof. Dr. Delia González de Reufels
Veranstaltungsart:
Reguläre Lehrveranstaltung zum SchnuppernBeschreibung:
Studierende(r) sein für zwei Stunden? Besuchen Sie das Seminar von Prof. Dr. Delia González de Reufels zum Thema: Die kubanische Revolution in audiovisuellen MedienTermine:
Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum: GW2 B 1580Zu Lande, zu Wasser und in der Luft? Von Dr. Jan Ulrich Büttner
Veranstaltungsart:
Reguläre Lehrveranstaltung zum SchnuppernBeschreibung:
Wie lernen Studierende die mittelalterliche Geschichte kennen? Sehen Sie selbst, bei diesem Seminar führt Dr. Jan Ulrich Büttner in sein Forschungsgebiet ein.Termine:
Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Raum: SuUB 4330 (Studio I Medienraum )Rundgang: Archiv der Forschungsstelle Osteuropa
Veranstaltungsart:
Führung und BesichtigungBeschreibung:
Wie sieht ein Forschungs-Archiv aus? Hier können Sie es erfahren. Führung durch das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa, ganz persönlich durch zwei Forschende, die alle Geheimnisse dieses Ortes kennen: Muriel Nägler und Elias Angele.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Osteuropa-Gebäudes (OEG)Termine:
Mittwoch, 14.05.2025, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Raum: Osteuropa-GebäudeKolloquium: Forschende berichten aus ihren Projekten
Veranstaltungsart:
VortragBeschreibung:
Wie funktioniert eigentlich Geschichtswissenschaft? Hier berichten Forschende aus ihren aktuellen Forschungen zur neueren und neuesten Geschichte. Zuhörende sind herzlich willkommen!Termine:
Mittwoch, 14.05.2025, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Raum: GW2 B 2880