Informationstag für Studieninteressierte

Bei rot umrandeten Veranstaltungen wurden Änderungen (z.B. Ort, Zeit) vorgenommen. Vergleichen Sie bitte die Angaben in Ihren Unterlagen mit denen hier im Internet.
  • Berufliche Bildung - Mechatronik


    Beschreibung:
    Kurzvorstellung des Studienganges und Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sollte es um Fragen von Anrechung gehen, z.B. einer Berufsausbildung, Meister- oder Technikerausbildung, bitten wir um gesonderte Terminvereinbarung via E-Mail an berufliche-bildung[at]uni-bremen.de.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: TAB 2.37
  • Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft


    Beschreibung:
    Liebe Studieninteressierte,

    wir freuen uns sehr, Ihnen den Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung – Pflegewissenschaft“ vorstellen zu dürfen.

    Das Studienangebot bildet zusammen mit dem Masterstudiengang "Lehramt an berufsbildenden Schulen-Pflege" (M.Ed.) ein konsekutives Studienangebot im Bereich der Berufsschullehrer*innenbildung. Neben pflegewissenschaftlichen, -didaktischen sowie erziehungswissenschaftlichen Modulen integriert dieses Studienangebot auch ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach (inklusive Didaktik).
    Diese Kombination aus zwei Fächern bietet Absolvent*innen die Möglichkeit, im Anschluss an den Masterabschluss ein Referendariat zu absolvieren und sowohl an staatlichen Berufsschulen der Fachrichtung Pflege als auch an Pflegeschulen, die sich überwiegend nicht im berufsbildenden Schulwesen befinden, zu arbeiten.

    Neben einem kurzen Vortrag stehen wir Ihnen sehr gerne für Fragen rund um das Studienprogramm zur Verfügung!

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GRA4 A1010
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GRA4 A1010
  • Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftswissenschaft


    Beschreibung:
    Ein Einblick in die Studiengänge BWL und WiWi

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: HS 1010 (kl. Hörsaal)
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: HS 1010 (kl. Hörsaal)
  • Biologie


    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: NW2 A 0242
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: NW2 A 0242
  • Chemie


    Beschreibung:
    Sie interessieren sich für ein Chemiestudium an der Universität Bremen? Dann besuchen Sie uns unbedingt am Informationstag für Studieninteressierte! Wenn Sie sich bereits vorab über unsere Studiengänge oder Forschungsschwerpunkte in der Chemie informieren möchten, dann stöbern Sie gerne auf den Webseiten des Fachbereiches Biologie/ Chemie unter https://www.uni-bremen.de/fb2/studium. Dort finden Sie viele interessante Infos. Empfehlenswert sind auch die Erstsemesterseiten zum Studieneinstieg: Infos Erstsemester Biologie & Chemie und Videos für den Studieneinstieg. Beides ist auf unserer Homepage verlinkt.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: NW2 C 0300
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: NW2 C 0300
  • Deutsch/Germanistik


    Beschreibung:
    Vorstellung der Studiengänge Germanistik/Deutsch: Profil- und Komplementärfach sowie Lehrämter Deutsch Gymnasium/Oberschule und Grundschule

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 3010
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 3010
  • Digitale Medien


    Beschreibung:
    In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung werden die Studiengänge Informatik, Digitale Medien sowie Wirtschaftsinformatik vorgestellt, die jeweiligen Schwerpunkte und Profile herausgearbeitet und Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutert.

    Eine Vorstellung der Studiengänge vom April 2021 steht auch unter szi.uni-bremen.de/eso/studiengaenge-vorstellung-bachelor/ als Folien mit Audio zur Verfügung. Eine Aktualisierung ist für den Monat Mai geplant.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
  • Duales Studium Informatik


    Beschreibung:
    Das duale Studium Informatik wird bei der Informationsveranstaltung der Studiengänge Informatik, Digitale Medien sowie Wirtschaftsinformatik vorgestellt. Es werden Schwerpunkte und Profile vorgestellt und Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutert.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
  • Elektrotechnik/Informationstechnik


    Beschreibung:
    Du möchtest den digitalen Wandel mitgestalten? Du möchtest wissen, wie Windkraftanlagen Energie erzeugen, die gewonnene Energie verteilt und verarbeitet wird? – Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik bereitet dich optimal auf die herausfordernde Transformation in der Energie- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik vor.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 2890
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 2890
  • Englisch/English-Speaking Cultures


    Beschreibung:
    Englisch/English-Speaking Cultures -  Studiengangsvorstellung (B.A. E-SC Profilfach, Komplementärfach, Lehramtsoption Oberschule/Gymnasium, Lehramtsoption Grundschule kleines und großes Fach). Im Rahmen des Informationstags / Informationswoche für Studieninteressierte (ISi) an der Universität Bremen lädt das Fach English-Speaking Cultures zu einer Vorstellungsrunde am 10.05.2023. Lehrende und StugA VertreterInnen stellen gemeinsam Inhalte und Höhepunkte unseres Studiengangs vor.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW1, Raum B 0080
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW1, Raum B 0080
  • Französisch/Frankoromanistik


    Beschreibung:
    In der Vorstellung des Studiengangs Frankoromanistik lernen Sie die Themenfelder der romanistischen Fächer kennen: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Sprach- und Landeswissenschaft. Neben Informationen zum Studienaufbau gehen wir auf die Studienvoraussetzungen ein und Sie werden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 1170
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 1170
  • Geographie


    Beschreibung:
    Vorstellung des Bachelorstudiengangs Geographie: Probevorlesung und Informationen zum Studienangebot. Zwei identische Sitzungen mit Beginn 10:00 und 11:00 Uhr.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 1400
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 1400
  • Geowissenschaften


    Beschreibung:
    Introduction to the Bachelor's program Marine Geosciences (in English).

    The entrance to the Geo building is located on the so-called boulevard level above the tramway between 'Sparkasse' and 'Studierwerkstatt'.

    We offer the information talk hybrid. We recommend, whenever possibel, to join the course in person.
    https://uni-bremen.zoom.us/j/68412245619?pwd=NDk4bGhEbVN1bUl5cG01dFM5QUxDdz09

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GEO 3010
  • Geschichte


    Beschreibung:
    Du interessierst dich für ein Geschichtsstudium? Dann bist du in dieser Veranstaltung richtig! Wir informieren, welche Kompetenzen für ein Geschichtsstudium wichtig sind, wie das Studium aufgebaut ist und was man anschließend damit machen kann.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 1410
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 1410
  • Industriemathematik


    Beschreibung:
    In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in das Industriemathematikstudium, dessen Inhalte und mögliche spätere Berufswege. Zudem werden Ihnen die Vorteile des Studiums an der Universität Bremen aufgezeigt. Alle Infos zum Studiengang sowie weitere Details finden Sie auf unihb.eu/math_bsc

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: MZH 1100
  • Informatik


    Beschreibung:
    In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung werden die Studiengänge Informatik, Digitale Medien sowie Wirtschaftsinformatik vorgestellt, die jeweiligen Schwerpunkte und Profile herausgearbeitet und Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutert.

    Eine Vorstellung der Studiengänge vom April 2021 steht auch unter
    https://szi.uni-bremen.de/eso/studiengaenge-vorstellung-bachelor/
    als Folien mit Audio zur Verfügung. Eine Aktualisierung ist für den Monat Mai geplant.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
  • Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik (Lehramt)


    Beschreibung:
    Informationen zum Studienfach Inklusive Pädagogik für das Lehramt Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik an Grundschulen und an Gymnasien/Oberschulen

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 2900
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 2900
  • Integrierte Europastudien


    Beschreibung:
    Was verbirgt sich hinter dem Studiengang BA Integrierte Europastudien? Hier geben Lehrende und Studiengangskoordinatorin einen Einblick in den Studiengang und beantworten evtl. Fragen der Studieninteressierten.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 2060
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 2060
  • Kommunikations- und Medienwissenschaft


    Beschreibung:
    Studiengangsvorstellung BA KMW (Kommunikations- und Medienwissenschaft)

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 0150
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 0150
  • Kulturwissenschaft


    Beschreibung:
    Kulturwissenschaft studieren!
    Informationen über Aufbau, Methoden und Schwerpunkte der Bremer Kulturwissenschaft (BA).

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 1020
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 1020
  • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung


    Beschreibung:
    Vorstellung des Bachelor Studiums Kunst - Medien - Ästhetische Bildung (inklusive Kunstpädagogik) durch die Lehrenden des Instituts. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 2020
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 2020
  • Linguistik/Language Sciences


    Beschreibung:
    Einführung in den Studiengang durch Maike Vorholt

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 3850
  • Marine Geosciences


    Beschreibung:
    Introduction to the Bachelor's program Marine Geosciences.

    The entrance to the GEO building is located on the so-called boulevard level above the tramway between 'Sparkasse' and 'Studierwerkstatt'.

    We offer the information talk hybrid. We recommend, whenever possible, to join the course in person.
    https://uni-bremen.zoom.us/j/68412245619?pwd=NDk4bGhEbVN1bUl5cG01dFM5QUxDdz09

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GEO 3010
  • Maschinenbau und Verfahrenstechnik


    Beschreibung:
    Neue Wege mitgestalten

    Wie gelingt ein sicherer Umstieg auf erneuerbare Energien? Wie sieht eine nachhaltige Produktion aus? Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen? Um diese Fragen nicht nur zu beantworten, sondern auch kluge Lösungen umzusetzen, brauchen wir Nachwuchs-Ingenieur:innen.

    Im Studiengang Maschinenbau und Verfahrenstechnik lernst du – ganz nah an der Praxis – technische Systeme ganzheitlich zu verstehen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt einzuschätzen und effiziente Anlagen und Prozesse zu entwickeln.

    Zu dieser informativen Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind alle Interessierten herzlich eingeladen.



    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: IW3 0390
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: IW3 0390
  • Mathematik für Grundschule, Elementarbereich


    Beschreibung:
    In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in das Lehramtsstudium für Grundschulen und in das Fach Elementarmathematik, dessen Inhalte und über die Vorteile des Studiums an der Universität Bremen. Alle Infos zum Studiengang sowie weitere Details finden Sie auf https://unihb.eu/math_bsc



    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: MZH 1090
  • Musikwissenschaft/Musikpädagogik


    Beschreibung:
    Liebe Studieninteressierte!
    Das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik bietet Ihnen am 10. Mai 2023 an jeweils zwei Terminen eine informative Vorstellung der Studiengänge B.A. Musikwissenschaft und B.A. Musikpädagogik Lehramt an. Diese Veranstaltungen finden in Präsenz statt.
    Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen rund um das Studium zu diesen Studiengängen zu stellen.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 A 4440
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 A 4440
  • Philosophie


    Beschreibung:
    Studiengangsvorstellung Bachelor Philosophie und offene Fragerunde für Gespräche zum Kennenlernen mit den Ansprechpartner:innen des StugA, Eike Kroner und Dr. Anne C. Thaeder

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 2010
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 2010
  • Physik


    Beschreibung:
    Physik ist mehr als Mathematik: du bist interessiert an der Ozean- und Klimaforschung? Du hast dich schon immer für die Optik begeistert und möchtest mehr über Oberflächenphysik lernen? Oder du möchtest dein Wissen weitergeben und Physiklehrer:in werden? Dann studiere Physik an der Universität Bremen!

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 2890
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 2890
  • Politikwissenschaft


    Beschreibung:
    Der fachwissenschaftliche Vollfach-Studiengang und der 2-Fächer-Bachelor (Profil- und Komplementärfach) mit außerschulischen Berufszielen werden vorgestellt.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 2880
  • Psychologie


    Beschreibung:
    Vorstellung des Studiengangs BSc. Psychologie an der Universität Bremen (Prof. Dr. Hans-Christian Waldmann, Studiendekan)

    - Was ist Psychologie als Wissenschaft?
    - Was ist das Besondere am Psychologie-Studium in Bremen?
    - Wie ist das Studium aufgebaut?
    - Wie funktioniert die Zulassung?
    - Was fange ich an mit meinem Abschluss?


    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: Grazer Str. 2a, HS 0100
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: Grazer Str. 2a, HS 0100
  • Public Health/Gesundheitswissenschaften


    Beschreibung:
    Das Fach Public Health/Gesundheitswissenschaften ist eine Multidisziplin und nutzt in diesem Sinne das Wissen, die Erkenntnisse und die Methoden unterschiedlicher Einzeldisziplinen, etwa der Sozialwissenschaften, der Psychologie, der Ökonomie, der Medizin, der Epidemiologie etc. Zwar hat jede der beteiligten Disziplinen ihren eigenen fachwissenschaftlichen Zugang zu (gesundheitsbezogenen) Problemen, in der Zusammenarbeit mit den anderen Fächern ergeben sich aber neue Perspektiven, die zum interdisziplinären Verständigungsprozess im Fach Public Health/Gesundheitswissenschaften beitragen. Dabei nimmt Public Health/Gesundheitswissenschaften nicht in erster Linie einzelne Individuen in den Blick (wie etwa Psychologie oder Medizin dies tun), sondern konzentriert sich vor allem auf Bevölkerungsgruppen bzw. auf das Gesundheitssystem. Es geht um die Erfassung der Verteilung von Gesundheitszuständen, von Risiken und Ressourcen in der Bevölkerung, um das Gewicht unterschiedlicher Einflussfaktoren und schließlich um die Erarbeitung konkreter Beiträge zur Lösung gesundheitlicher Probleme in der Bevölkerung. In diesem Sinne ist Public Health/Gesundheitswissenschaften ein gleichermaßen multidisziplinäres wie anwendungsorientiertes Fach, das sich der Erforschung, Analyse und Lösung gesundheitlicher Probleme der Bevölkerung als ganzer oder einzelner Bevölkerungsgruppen widmet.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 0140
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 0140
  • Rechtswissenschaft


    Beschreibung:
    Das Studienzentrum stellt den Studiengang "Rechtswissenschaft: Erste juristische Prüfung" vor und steht für Fragen zur Verfügung. Es erfolgt zusätzlich eine Kurzvorstellung des Studiengangs "Rechtswissenschaft (Komplementärfach)"

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 1216
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 1216
  • Religionswissenschaft / Religionspädagogik


    Beschreibung:
    Vorstellung des Zwei-Fächer-Bachelors mit dem Berufsziel Lehramt

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 1040
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 1040
  • Religionswissenschaft / Religionspädagogik


    Beschreibung:
    Vorstellung des Zwei-Fächer-Bachelors mit außerschulischem Berufsziel

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: SFG 1010
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: SFG 1010
  • Soziologie


    Beschreibung:
    Wir stellen Ihnen das Fach Soziologie vor. Danach haben Sie die Möglichkeiten Fragen zu stellen und mit studentischen Vertreter:innen ins Gespräch zu kommen.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: Gebäude GW2, Raum B 3009
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: Gebäude GW2, Raum B 3009
  • Spanisch/Hispanistik


    Beschreibung:
    In der Vorstellung des Studiengangs Hispanistik lernen Sie die Themenfelder der Hispanistik kennen: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Sprach- und Landeswissenschaft. Neben Informationen zum Studienaufbau gehen wir auf die Studienvoraussetzungen ein und Sie werden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 1170
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 1170
  • Systems Engineering


    Beschreibung:
    Interessierte Schülerinnen und Schülern erhalten Informationen aus erster Hand von Studierenden im Studiengang Systems Engineering. Zukünftige Ingenieur:innen berichten über ihr Studium und stellen sich gemeinsam mit dem Studienzentrum Ihren Fragen.


    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: IW3 0200
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: IW3 0200
  • Wirtschaftsinformatik


    Beschreibung:
    In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung werden die Studiengänge Informatik, Digitale Medien sowie Wirtschaftsinformatik vorgestellt, die jeweiligen Schwerpunkte und Profile herausgearbeitet und Gemeinsamkeiten und Unterschiede erläutert.

    Eine Vorstellung der Studiengänge vom April 2021 steht auch unter szi.uni-bremen.de/eso/studiengaenge-vorstellung-bachelor/ als Folien mit Audio zur Verfügung. Eine Aktualisierung ist für den Monat Mai geplant.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: MZH 1380/1400
  • Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik


    Beschreibung:
    Du interessierst Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft? Dann ist dieser Studiengang genau richtig für Dich. Das Studium verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens (z.B. Software-Entwicklung, Entwurf von Mikrochips, Entwicklung von Energiespeichern) mit den wirtschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften (z.B. Marketing, Sales, Management). Mit diesem umfangreichen Wissen stehen Dir in Industrie und Forschung praktisch alle Wege offen: Von der Grundlagenforschung über die Anwendungsentwicklung und nachhaltige Produktion auf der technischen Seite, bis hin zu allen wirtschaftlichen Funktionen und ins Management.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: GW2 B 2890
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: GW2 B 2890
  • Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik


    Beschreibung:
    Interessierte Schülerinnen und Schülern erhalten Informationen aus erster Hand von Studierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik. Zukünftige Ingenieur:innen berichten über ihr Studium und stellen sich gemeinsam mit dem Studienzentrum Ihren Fragen.

    Termine:
    Mittwoch, 10.05.2023, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, Raum: IW3 0330
    Mittwoch, 10.05.2023, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr, Raum: IW3 0330