MRT-Biofilm

MRT Biofilm

Ziel dieses Projekts ist die Weiterentwicklung der MRT als in-vivo/in-situ-Technik zur Untersuchung der räumlichen Verteilung von Biomassedichte, Stoffübertragungseigenschaften, Substrat- (O2 und H2) und pH-Gradienten in hydrogenotrophen und/oder aerophilen Biofilmen. So soll ihr Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeiten und das Biomassewachstum ermittelt werden. Dazu wird ein Biofilm von C. necator im Verlauf seines Wachstums in einem MRT-Scanner experimentell untersucht. Mittels verschiedener MR-Techniken wollen wir die Morphologie sowie die räumlich aufgelösten pH-, O2- und H2-Konzentrationen innerhalb des Biofilms charakterisieren und lokale effektive Diffusionskoeffizienten innerhalb des Biofilms ermittelen. Darüber hinaus werden wir die Biofilme von C. necator Quorum-Sensing-Molekülen aussetzen und unsere MRT-Methode verwenden, um deren Auswirkungen auf die Architektur und Produktivität in Abhängigkeit von den lokalen pH- und Sauerstoffbedingungen dynamisch zu untersuchen.