AG Neudecker

Herzlich willkommen

In der AG Neudecker (ehemals AG Stauch) beschäftigen wir uns mit Theoretischer Chemie und Computerchemie. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Anwendung quantenchemischer Methoden zur Berechnung spektroskopischer Eigenschaften von Molekülen, die diversen äußeren Einflüssen (z.B. Kraft, Druck, Temperatur) ausgesetzt sind. Einzelheiten dazu finden Sie auf unserer Forschungsseite.

X (Twitter): @NeudeckerGroup

Neuigkeiten

13.06.2025

Chieh-Min hat die optischen Eigenschaften einiger organischer Halbleiter berechnet und Tanja, Michael und Katharina haben experimentelle Referenzdaten geliefert. Alle Details sind in unserem neuen Preprint zu lesen.

 

11.06.2025

Chieh-Mins und Alexanders  Artikel über Materialien unter Protoneneinstrahlung wurde veröffentlicht. Wie sie in dem Artikel zeigen, können Molekulardynamiksimulationen zur Berechnung der Eindringtiefe von Protonen in Materialien verwendet werden. Herzlichen Glückwunsch, ihr beiden, zu dieser spannenden Publikation.

 

02.06.2025

Maxi beginnt heute seine Masterarbeit, in der er an Spin-Crossover-Prozessen arbeiten wird. Wir freuen uns auf dieses spannende Projekt.

 

14.04.2025

Paul beginnt sein Forschungspraktikum in unserer Gruppe. Er wird an Katalyseprozessen unter Druck arbeiten. Herzlich willkommen, Paul.

 

11.04.2025

Christoph verteidigt erfolgreich seine Bachelorarbeit. Herzlichen Glückwunsch, Christoph!

 

07.04.2025

Annelene beginnt heute ihre Masterarbeit, in der sie an der Verbindung der JEDI-Deformationsanalyse mit Echtzeit-Quantenchemie arbeiten wird. Herzlich willkommen, Annelene.

 

23.03.2025

Das TV-Format buten un binnen berichtet über Chieh-Mins Promotionsprojekt zur Gewinnung von Energie aus Weltraumstrahlung. Der Beitrag kann hier angeschaut bzw. gelesen werden.

 

10.03.2025

In der Folge "Is Water Wet?" der BBC-Sendung CrowdScience erzählt Tim etwas über die emergenten Eigenschaften von Wasser. Die Sendung kann hier und hier gehört werden.

 

01.03.2025

Natália und Marzia nehmen ihre Arbeit als Postdoktorandinnen in unserer Gruppe auf. Natália wird an biochemischen Hochdruckprozessen arbeiten, während Marzia sich mit Multiskalen-Modellierungen schaltbarer Polymere beschäftigen wird. Herzlich willkommen!

 

13.02.2025

Felix präsentiert in seinem neuen Paper einen Algorithmus zur Konformerensuche unter hohem Druck. Die Methode ist in CREST implementiert und somit frei verwendbar. Vielen Dank an Philipp Pracht von der Uni Heidelberg für diese tolle Kooperation.

 

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Tim Neudecker
Universität Bremen
Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Leobener Str. 6, UFT, 1250

28359 Bremen

Tel.: +49 (0)421 218 50280
Email: neudeckerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Aktualisiert von: Webmaster