KoRA - Kollaborative Robotik ERLEBEN!

Kollaborative Robotik ERLEBEN!

In virtuellen Lernwelten auf die
Arbeitswelt von morgen vorbereiten.

Person arbeitet mit Equipment für Virtuelle Realität

ARBEITSWELT VON MORGEN

Vorbereitung auf die kollaborative Robotik als eine der Schlüsseltechnologien im Rahmen von Industrie 4.0. 

DIGITALES LERNEN

Arbeitsprozessorientierte Mixed-Reality-Lernanwendung macht kollaborative Roboter gefahrlos und virtuell erlebbar.

MENSCH-MASCHINE-INTERAKTION

Die Gestaltung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine als zentrales Element für ein innovatives Lehr-Lernkonzept. 

Aktuelles

Kora| bime|

Erprobungen des KoRA-Konzeptes

Im Mai und Juni 2022 wurde das KoRA-Konzept an der BBS Verden und der BS1 in Schweinfurt erprobt.


Kora| bime|

KoRA auf der automatica

Gemeinsam mit der MHI, der Wissenschaftlichen Gemeinschaft für Montage, Handhabung und Industrieroboter konnte KoRA sich vom 21.-24.06.2022 auf der Messe automatica in München präsentieren.


Kora| bime|

KoRA auf der eQualification 2022

Die diesjährige eQualification fand unter dem Motto „Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!“ als virtuelle Konferenz statt.


Kora| bime|

Jahrestreffen 2020

Am 29.11.2020 fand das 1. KoRA Jahrestreffen in virtueller Form statt, um sowohl den Projektpartnern als auch dem dazugehörigen Beirat den aktuellen Status des Projektes zu präsentieren.


Kora|

KoRA auf der eQualification 2020

Jedes Jahr lädt das BMBF die Projektverbände des Förderprogramms „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Fachtagung eQualification ein.


Kora| bime|

Interviews abgeschlossen

Im Rahmen der Zielgruppenanalyse wurden Interviews bei den assoziierten Partnern des Projektes durchgeführt.


Logo der Berufsbildeneden Schulen Neustadt
Kora| bime|

BBS Neustadt am Rübenberge unterstützt KoRA

Die BBS Neustadt am Rübenberge beschäftigt sich im Rahmen ihrer Teilnahme am Projekt „BBS fit für 4.0“ ebenfalls mit dem Thema kollaborative Robotik und hat bereits Erfahrungen zur Gestaltung von Unterricht gesammelt.


Kora| bime|

Kick-Off-Meeting

Am 30.09.2019 fand das offizielle Kick-Off-Meeting für KoRA am Institut Technik und Bildung an der Universität Bremen statt. Die Projektverantwortlichen freuten sich über die Teilnahme von zahlreichen Vertretern der assoziierten Partner.


Kora| bime|

Projektstart

Zum 01.09.2019 startete offiziell das Projekt KoRA was für „Kompetenzentwicklung zur Gestaltung von Mensch-Roboter-Kollaboration unter Anwendung eines Mixed-Reality-basierten Lehr-Lernkonzeptes“ steht.


Mit Mixed Reality in eine virtuelle Lernwelt eintauchen!

Das KoRA-Konzept

HERAUSFORDERUNGEN

Um das Potential von kollaborativen Robotern für Arbeitsprozesse, am Beispiel der Montage, zu nutzen und Problemlösestrategien für den Montageprozess zu entwickeln, unterstützt das KoRA-Konzept in der Aus- und Weiterbildung.

TECHNISCHER ANSATZ

Aus technischer Perspektive wird in KoRA die Abbildung von realen Montageszenarien in einer virtuelle Umgebung realisiert. Dabei wird die Einbindung von lernförderlichen haptischen Feedback-Elementen umgesetzt.

DIDAKTISCHER ANSATZ

KoRA bietet eine Lernsoftware auf Basis von Mixed Reality in Verbindung mit Lern- und Arbeitsaufgaben zur Aus- und Weiterbildung von kollaborationsfähigen Beschäftigten. Das Konzept sieht zudem eine Schulung für Lehrende vor.

ZIELGRUPPEN

Das KoRA-Konzept adressiert innerhalb der Aus- und Weiterbildung mehrere Berufs- sowie Beschäftigtengruppen, insbesondere in der industriellen Produktion und das dazugehörige Ausbildungspersonal.                                                                               

Forschungsplattform EMMA als Basis für KoRA

Die am bime als Forschungsplattform sowie Lernfabrik entwickelte „Experimentelle Modulare Montageanlage“, kurz EMMA, ermöglicht eine Kompetenzentwicklung im Bereich Montageplanung sowie -durchführung und dient als Grundlage für die KoRA-Lernanwendung. Das virtuelle Abbild ermöglicht die Verknüpfung von Methoden in virtuellen Umgebungen mit physischer Anlagensteuerung sowie realem Systemverhalten.

Abbildung von Werkzeugen

Forschungsdesign

Im Projekt KoRA entsteht die KoRA-MR-Lernsoftware. Hierbei werden qualitative sowie quantitative Erhebungs- sowie Auswertungsmethoden für folgende Teiluntersuchungen genutzt:

ZIELGRUPPENANALYSE

Mit einer Methoden-Triangulation aus Fragebögen sowie leitfadengestützten Interviews werden die Zielgruppen für KoRA analysiert.

HAPTISCHES FEEDBACK

Die Implementierung eines haptischen Feedbacks und der nutzerspezifische Immersionseffekt werden in einem Laborumfeld untersucht.

EVALUATIONEN

Die Entwicklung der KoRA-MR-Lernsoftware wird durch Erprobungen sowie Evaluationen systematisch begleitet, um Zielgruppenbedarfe zu erkennen und umzusetzen.

VERGLEICHSANALYSEN

Mittels Vergleichsanalysen werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Lernen innerhalb der Software im Vergleich zum Lernen an der EMMA untersucht.

Projektbeteiligte

Übersichtskarte über Beteiligte am Projekt

Projektpartner

Assoziierte Partner

Team

Portaitfoto von Prof Dr. Ing Maren Petersen

Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

Projektkoordinatorin

ITB

Portaitfoto Bianca Schmitt

Bianca Schmitt

 

Projektbearbeiterin

ITB

Portraitfoto von Dr.-Ing Kirsten Tracht

Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht

Teilprojektleiterin

bime

Portraitfoto Torsten Sievers

Torsten Sievers

 

Projektbearbeiter

bime

Portraitfoto von Thomas Schüler

Dr. Thomas Schüler

 

Teilprojektleiter

halocline

Portaitfoto Francois Gracias

François Gracias

 

Projektbearbeiter

halocline

Portaitfoto von Krzysztof Izdebski

Krzysztof Izdebski

 

Projektbearbeiter

halocline

leeres Portraitfoto

Maike Schmidt

 

Admin (Unicorn)

halocline

FÖRDERPROGRAMM „DIGITALE MEDIEN IN DER BERUFLICHEN BILDUNG“FÖRDERPROGRAMM

Förderrichtlinie VRARBB

Das Forschungsprojekt KoRA wird im Rahmen der Förderrichtlinie zur „Virtuellen und Erweiterten Realität (VR/AR) in der beruflichen Bildung“ (VRARBB) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

zur Förderbekanntmachung

 

 

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung