Winter Semester
Lehrveranstaltungen
Prof. Dr. Christian Cordes
Vorlesung: jährlich
ECTS: 6
Sprache: deutsch
Lernziele / Kompetenzen:
Die Studierenden können diewesentlichen mikro- und makroökonomischen Ansätze verstehen und beherrschen eine Reihe zentraler ökonomischer Konzepte und Definitionen. Sie können diese auf aktuelle Fragestellungen der Wirtschaft anwenden und verfügen bereits über einige Referenzmodelle. Der thematische Fokus liegt insbesondere auf den folgenden Punkten:
Charakteristika ökonomischer Entscheidungssituationen und -probleme, Maximierungsentscheidungen von Haushalten und Unternehmen, Entscheidungssituationen bei direkter Interdependenz, Auswirkungen von modifizierten Verhaltensannahmen, Modell des perfekten Marktes und das Konzept marktlicher Koordination („invisible hand“), Wohlfahrtseffekte von Markteingriffen, individuelle Rationalität und Rationalität von Aggregaten, Vergleich des perfekten Marktes mit dem reinen (Cournot-) Monopol, „economies of scale“, Netzwerkexternalitäten, Formen imperfekter Information als kritische Faktoren der ökonomischen Theorie, Einführung in ökonomische Kreislaufzusammenhänge, wirtschaftspolitische Implikationen verschiedener Ansätze und Modelle, Keynes vs. Hayek, Determinanten langfristiger wirtschaftlicher Entwicklung, wirtschaftshistorische Aspekte.
Übungen
Seminar: jährlich
ECTS: 6
Sprache: deutsch/englisch
Lernziele/Kompetenzen:
Students will get familiar with basic concepts in the field of innovation economics. Moreover, several interdisciplinary extensions of the analysis are presented, such as ideas from system theory or cognitive psychology. The course includes some formal models, such as those stemming from standard microeconomics, but also several imports from other disciplines, such as the replicator dynamic. Some behavioral aspects will be added to the discussion to gain a better understanding of the role of human cognition in determining the direction and pace of technological change. Moreover, students will learn to apply these concepts to explain empirically observed phenomena of innovation-driven economic change.
IERP-Seminar
ECTS: 3
Sprache: englisch
In diesem Seminar werden Vorträge der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre von Doktoranden und anderen Forschern der Universität Bremen gehalten.
Darüber hinaus können hier wichtige Forschungsartikel aus verschiedenen Bereichen oder Disziplinen diskutiert werden.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten.