Wintersemester 2018/2019

Andra Thiel, Universität Bremen, Ökologie

Abstract

The decision with whom to mate and to have children is always an important one, as it directly affects the reproductive success of a female, and the fitness of her offspring. This decision is even more important, if in a lifetime only a single partner can be chosen, as is the case in many parasitic wasps. In our model species, the parasitoid Bracon brevicornis, choosing the “wrong” partner may have really severe fitness consequences, as in this species genetic incompatibilities comes into play. I will show which mechanisms of mate choice and inbreeding avoidance play a role in this species, and which don’t. We have analysed the fitness consequences of positive and negative choices, checked for physiological factors that might have masked true decisions. We tested whether some females are “easy to have” while others are not, and found that this trait is actually heritable. Finally, I will also elaborate how genetic effects affect a non- binary decision in this wasps, i.e. how many eggs are laid in a single clutch, and that the consequences of this decision are still mirrored in the fitness of a female’s grand-offspring two generations later.

Alfonso Perez-Escudero, Université Toulouse III

Abstract

We aim to predict the distribution of animals across a landscape from the characteristics of their instantaneous behaviors. While this distribution may in general be very complex, we have found that for the nematode Caenorhabditis elegans a simple rule describes this distribution in environments with food patches of different qualities. From the evolutionary point of view, we find that the rule matches with the predictions of game theory for crowded environments (the Ideal Free Distribution). From the mechanistic point of view, we find that the rule is virtually unaffected by chemotaxis. This last result was surprising, given that chemotaxis is one of the main mechanisms used by worms to find food. However, theory shows that this will be the case in a wide range of conditions

Kristine Krug, Oxford University

Abstract

Decisions made by humans or monkeys can be biased by the expectation of reward or the social influence of others. This can be shown even for simple perceptual choices  about the appearance of a visual object. I will present evidence that this does not just reflect a judgement or response bias, but rather that reward and social influence potentially bias how primates perceive the world around them.

Olivia Masseck, Universität Bremen 

Abstract

Entscheidungen zu treffen ist ein universaler Prozess, welcher so basale Entscheidungen wie, „Ist das essbar?“, „Bin ich hier sicher?“ oder aber so komplexe Entscheidungsprozesse des Menschen  umfasst, wie „Werde ist eine Ausbildung machen oder ein Studium beginnen?“. Richtige und vorteilhafte Entscheidungen zu treffen ist eine wichtige kognitive Fähigkeit, welche das Wohlbefinden eines Organismus sicherstellt. Entscheidungsprozesse basieren auf vielen unterschiedlichen Faktoren, wie der Fähigkeit zur kognitiven Flexibilität, Aufmerksamkeit,  aber auch der Unterdrückung von unerwünschtem Verhalten und Emotionalität.

Ein sehr wichtiger Neurotransmitter, neben Dopamin, der in der Lage ist unserer Entscheidungen zu beeinflussen ist Serotonin. Bei vielen psychischen Erkrankungen, welche mit Störungen im Serotoninhaushalt assoziiert sind, wie zum Beispiel Depressionen, Schizophrenie und Angststörungen ist ebenfalls die Entscheidungsfindung beeinträchtig und oftmals auch die kognitive Flexibilität gestört. Studien konnten sogar belegen, dass die Neigung riskante Entscheidungen zu treffen deutlich erhöht ist in Mäusen mit einem  verminderten Serotoninspiegel.

Serotonin scheint demnach eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung zu spielen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Beispielen aus der Serotoninforschung werden  wir kennenlernen, wie das serotonerge System in der Lage ist Entscheidungen zu modulieren.

Rainer Hegselmann, Frankfurt School of Finance and Management

Abstract

Dem sogenannten bounded confidence Modell liegt eine einfache Annahme zugrunde: Für das Fortschreiben ihrer Meinungen nehmen Menschen diejenigen Meinungen ernst, die nicht zu weit von ihrer eigenen Meinung entfernt liegen. Die Annahme läßt sich durch ein dynamisches System präzisieren. Ulrich Krause und ich haben dieses Modell in einer Reihe von Arbeiten sowohl rigoros-analytisch wie auch unter Einsatz von Computersimulationen untersucht.

In meinem Vortrag werde ich das bounded confidence Modell auf Polarisierungs- und Radikalisierungsprozesse anwenden. Dazu werde ich zwei sehr einfache Erweiterungen des Modells vornehmen. Erstens wird eine Art Bias eingeführt: Linke hören eher nach links, Rechte hören eher nach rechts. Zweitens wird eine Gruppe eingeführt, die gemeinschaftlich eine radikale Meinung vertritt, auch bei ihr bleibt, und die von den ‚Normalen‘ berücksichtigt wird, wenn sie nicht zu weit von der eigenen Meinung entfernt ist. Auch diese Erweiterungen lassen sich so präzisieren, dass Computersimulationen möglich werden. Diese Simulationen zeigen völlig überraschende Effekte und Mechanismen, die einen ihrerseits auf sehr grundsätzliche Schwierigkeiten für das Verstehen von Polarisierungs- und Radikalisierungsprozessen stoßen. 

Bettina von Helversen, Universität Zürich

Abstract 

When making a judgment or a decision such as grading a paper or deciding to pass or fail a student people can rely on pre-established rules how the attributes relate to the criterion (e.g. the quality of the content or style to the received grade) or compare the paper to previously evaluated papers retrieved from memory (so-called exemplars) and the grade they received. The idea that people rely on rules has dominated research in judgment and decision making, but evidence is accumulating that exemplar memories also influence the decision process. In the talk I will present an overview of my research on the influence of exemplar memory on judgment and decision making processes discussing when people rely on exemplar memory, how one can trace the retrieval of exemplars during the decision process, and how exemplar-based judgments are integrated with rule-based judgments.