News

“We only have to look out of the window to see transformation" - Annual Conference of the Center for Interdisciplinary Polish Studies in Gdansk

Looking back critically and thinking ahead responsibly in a historical place: from September 23-24, 2021, many social, historical, political, and economic scholars came together in Gdansk, at the birthplace of the Solidarność movement. "How did the transformations progress in Poland and East Germany?" and "What factors and conditions influenced the transformation of economy, society, and politics?" were the fundamental questions of the conference, which had been organised by the Center for Interdisciplinary Polish Studies in cooperation with the European Solidarność Center (ECS) in Gdansk. Apart from the organisers, the conference was funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the Johann Gottfried Herder Research Council.

For almost three years, the Center for Interdisciplinary Polish Studies has been contributing the Polish perspective to the BMBF-funded joint project "Obstablec to Modernization in the Economy and Science of the GDR". At the Center's annual conference in Gdansk, organised by Dr Falk Flade, Dr Anna M. Steinkamp, Konrad Walerski and Susanne Orth, the research partners presented and discussed interim results.

Poland and East Germany in comparison

Due to East Germany's particular position and its reunification with the Federal Republic of Germany, studies on the system and social transformation usually compare with West Germany. Poland, on the other hand, is mainly compared with other Central Eastern European countries. So who could be better placed than researchers from the Centre for Interdisciplinary Polish Studies at the Viadrina University on the German-Polish border to stimulate an East German-Polish comparison?

The individual contributions to the conference were discussed from five perspectives: Productivity, Innovativeness, Entrepreneurship, Knowledge Circulation and Modernisation. In the process, many macro studies confirmed what Professor André Steiner, a historian at the Leibniz Centre for Contemporary History Research in Potsdam, problematised right at the beginning: the figures are by no means unambiguous and comparable with each other. A wide variety of survey methods, presumably adapted to plan specifications and administrative reforms, pose challenges. On the other hand, intersections also crystallise that demand further research: regional differences endure just as much as individual habitus. Thus, the "GDR effect" is probably less intense than initially assumed. In addition, because of current political developments, the question was whether anti-democratic systems could carry out modernisation "from above" at all in the long term.

A place of responsibility

Like no other place in Poland, Gdansk stands for the beginning of the upheavals and thus as a forerunner of the transformation in Central and Eastern Europe, particularly the Gdansk shipyard, where the Solidarność workers' movement was founded. This heritage is actively cultivated by the Gdansk European Solidarność Centre (ECS), led by Basil Kerski. Historical education here goes hand in hand with a great commitment to an open urban society and a pro-European Poland. This commitment was recently recognised with the prestigious "Europa Nostra" award in Venice. "This place shows us that we bear responsibility, not only academically," appealed Professor Dagmara Jajeśniak-Quast, Director of the Centre for Interdisciplinary Polish Studies. "German-Polish cooperation is not easy at the moment. It is all the more important that we promote it with this conference," affirmed Dr Przemysław Ruchlewski from the ECS.

Return to the Round Table

The fact that the conference went beyond purely academic became apparent during a visit to the exhibitions in the Solidarność Centre and the neighbouring Museum of the Second World War. At the latest on Thursday evening, when five contemporary witnesses and actors of the Polish and German transformation from business and politics came together for a discussion at the "Round Table". In addition to Bogdan Lis and Wolfgang Templin as civil rights activists and participants in the 1989/90 Round Tables, entrepreneurs Barbara Sergot-Golędzinowska and Dr Zbigniew Canowiecki, as well as the economist Professor Dariusz Filar also took part in the discussion. Canowiecki convinced the audience with wit and eloquence, as he probably did foreign investors and lenders in the early 1990s. International experience and contacts were decisive at the time, according to Sergot-Golędzinowska, who returned to Poland from the USA in 1989 for the first free elections on 1 June. The fact that transformation is a multi-dimensional, ambivalent and simultaneous process was illustrated by Wolfgang Templin from his perspective, in contrast to the thriving entrepreneurial stories. He took a self-critical look at the GDR citizens' movement, which had its principles but too little pragmatism and too much naivety. "Reunification should have gone differently," he stated. Social division and the shift to the right did not come from anywhere. That the transformation process would take a long time was already clear to him at the time - he had estimated about 40 years. "Today, I think it will take at least 60 years.

Beyond science

"We only have to look out of the window to see the transformation," said Dagmara Jajeśniak-Quast. In this spirit, the conference ended with an exciting tour of the shipyard, which allowed the participants to experience the transformation of the shipyard from a production facility for the Prussian navy to a nationally owned enterprise to post-industrial cultural conversion.

The delegation from Frankfurt, including the delegation accompanying the conference with Mayor René Wilke, the Head of the Department for Culture, Education and Europe, Milena Manns, and Viadrina President Professor Julia von Blumenthal, will take with them not only scientific but also urban design inspiration for a possible future centre for European transformation and German unity at the Oder.

Text: Antje Wilke
Translated into English by: Iryna Tkachivska

An einem historischen Ort kritisch zurückschauen und verantwortungsbewusst nach vorn denken: Vom 23. bis 24. September 2021 kamen in Danzig, am Entstehungsort der Solidarność-Bewegung, zahlreiche Sozial-, Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler:innen zusammen. „Wie verliefen die Transformationen in Polen und Ostdeutschland?“ und „Welche Faktoren und Bedingungen beeinflussten den Wandel von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik?“ waren die Grundfragen der Konferenz, die vom Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum (ECS) in Danzig organisiert worden war. Abgesehen von den Organisatoren wurde die Konferenz vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat finanziert.

Seit fast drei Jahren bringt das Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien die polnische Perspektive in das vom BMBF finanzierte Verbundprojekt „Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR“ ein. Auf der Jahreskonferenz des Zentrums in Danzig, die Dr. Falk Flade, Dr. Anna M. Steinkamp, Konrad Walerski und Susanne Orth organisiert hatten, konnten nun die Forschungspartner:innen Zwischenergebnisse präsentieren und diskutieren.

Polen und Ostdeutschland im Vergleich

Durch Ostdeutschlands Sonderstellung und die Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland stellen Untersuchungen zur System- und Gesellschaftstransformation meist Vergleiche mit Westdeutschland her. Polen wiederum wird vor allem mit anderen mittelosteuropäischen Ländern verglichen. Wem also könnte es näherliegen als Forscher:innen des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien der Viadrina an der deutsch-polnischen Grenze, den ostdeutsch-polnischen Vergleich anzuregen?

Die einzelnen Beiträge der Konferenz wurden aus fünf Perspektiven diskutiert: Produktivität, Innovativität, Unternehmertum, Wissenszirkulation und Modernisierung. Dabei bestätigte sich in vielen Makrostudien, was Prof. Dr. André Steiner, Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, direkt zu Anfang problematisierte: die Zahlen seien keineswegs eindeutig und miteinander vergleichbar; verschiedenste Erhebungsverfahren, vermutlich an die Planvorgaben angepasste Zahlen und administrative Reformen, stellen die Herausforderungen dar. Andererseits kristallisieren sich auch Schnittmengen heraus, die eine weitere Erforschung verlangen: regionale Unterschiede überdauern ebenso wie individueller Habitus. So ist der „DDR-Effekt“ wohl weniger stark als zunächst angenommen. Außerdem ging es auch angesichts aktueller politischer Entwicklungen um die Frage, ob antidemokratische Systeme überhaupt langfristig Modernisierung „von oben“ durchführen können.

Ein Ort der Verantwortung

Wie kein zweiter Ort in Polen steht Danzig für den Beginn der Umbrüche in Polen und damit als Vorreiter der Transformation in Mittel- und Osteuropa; insbesondere die Danziger Werft, wo sich die Arbeiterbewegung Solidarność gründete. Dieses Erbe pflegt aktiv das Danziger Europäische Solidarność-Zentrum (ECS) unter Leitung von Basil Kerski. Historische Bildung geht hier einher mit einem großen Engagement für eine offene Stadtgesellschaft und für ein pro-europäisches Polen. Dieses Engagement wurde jüngst mit dem renommierten Preis „Europa Nostra“ in Venedig anerkannt. „Dieser Ort zeigt uns, dass wir Verantwortung tragen, nicht nur wissenschaftlich“, appellierte Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Leiterin des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien, in ihrer Eröffnungsrede. „Die deutsch-polnische Zusammenarbeit ist aktuell nicht leicht. Umso wichtiger ist es, dass wir sie mit dieser Konferenz vorantreiben“, bekräftigte Dr. Przemysław Ruchlewski vom ECS.

Rückkehr an den Runden Tisch

Dass die Konferenz über das rein Wissenschaftliche hinausging, offenbarte sich beim Besuch der Ausstellungen im Solidarność-Zentrum und im benachbarten Museum des Zweiten Weltkrieges, spätestens jedoch am Donnerstagabend, als fünf Zeitzeug:innen beziehungsweise Akteur:innen der polnischen und deutschen Transformation aus Wirtschaft und Politik zum Gespräch am „Runden Tisch“ zusammenkamen. Neben Bogdan Lis und Wolfgang Templin als Bürgerrechtler und Teilnehmer an den Runden Tischen 1989/90 diskutierten auch die Unternehmer:innen Barbara Sergot-Golędzinowska und Dr. Zbigniew Canowiecki sowie der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dariusz Filar. Mit Witz und Wortgewandtheit überzeugte Canowiecki das Publikum wie wohl auch Anfang der 1990er-Jahre ausländische Investoren und Kreditgeber. Internationale Erfahrungen und Kontakte seien damals maßgeblich gewesen, so Sergot-Golędzinowska, die 1989 zu den ersten freien Wahlen am 1. Juni aus den USA nach Polen zurückkehrte. Dass Transformation ein multi-dimensionaler, ambivalenter und gleichzeitig stattfindender Prozess ist, illustrierte im Gegensatz zu den erfolgreichen Unternehmergeschichten Wolfgang Templin aus seiner Perspektive. Selbstkritisch blickte er auf die DDR-Bürgerbewegung, die zwar ihre Prinzipien, aber zu wenig Pragmatismus und zu viel Naivität gehabt hätte. „Die Wiedervereinigung hätte anders laufen müssen“, konstatierte er. Soziale Spaltung und Rechtsruck kämen nicht von irgendwoher. Dass der Transformationsprozess lange dauern würde, sei ihm schon damals klar gewesen – er habe etwa 40 Jahre geschätzt. „Heute denke ich: mindestens 60 Jahre.“

Über die Wissenschaft hinaus

„Wir müssen nur aus dem Fenster schauen, um Transformation zu sehen“, so Dagmara Jajeśniak-Quast. In diesem Sinne endete die Konferenz mit einem spannenden Werftrundgang, der die Transformation der Werft von einer Produktionsstätte für die Preußische Kriegsmarine über einen volkseigenen Betrieb bis hin zur post-industriellen kulturellen Umnutzung erleben ließ.

So nehmen die Frankfurter:innen, darunter auch die Konferenz begleitende Delegation mit Oberbürgermeister René Wilke, der Kultur-, Bildungs- und Europa-Dezernentin Milena Manns und der Viadrina-Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal nicht nur wissenschaftliche, sondern auch stadtgestalterische Inspiration für ein mögliches Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit an die Oder mit.

Blick auf die Konferenz von einer Empore
Solidarnosc Schriftzug
Runder Tisch
Werftführung