Das Familienservicebüro ist die Erstanlaufstelle für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Kinderbetreuung und Pflege von Familienangehörigen.
Familienservicebüro
Für alle Universitätsangehörigen
Familienfreundlich
Bei uns können Sie Informationen zu vielen familienbezogenen Themen erhalten.
Pflege von Angehörigen
Unterstützung und Information
Gemütliche Spielecke für die kleinen Besucher
Für die kleinen Besucher.
Schwangere Studierende
Meldung der Schwangerschaft
Besondere Gäste sind immer willkommen
Zukunftstag-Teilnehmerin
Kinderfest
Freude und Vielfalt
Studieren mit Kind
Kinder sind an der Universität willkommen!
Wenn die Regelbetreuung ausfällt...
... motivierte Helferin im Büro!
Kontakt
Besucheradresse:
Sie finden uns auf dem Boulevard der Universität, gegenüber der Bibliothek.
Postanschrift:
Universität Bremen - Referat 08 Bibliothekstraße 1 / Familienservicebüro
28359 Bremen
Ines Gürlevik (Leiterin des FSB) ☏ 0421 218-60850
Marisol Ruiz-Fehrler (Mitarbeiterin) ☏ 0421 218-60860
Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Folge uns auf Instagram!
Unsere Angebote im Detail:

Pflegebedürftig kann jeder werden, ob jung oder alt: Zum Beispiel durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder einfach durch das Älterwerden. Umso wichtiger ist es, in einem solchen Fall kompetente und schnelle Unterstützung zu erhalten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Wichtige Informationen und Beratungsstellen finden Sie hier

Während der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit sind Studentinnen besonders geschützt. Das Mutterschutzgesetz gilt nämlich auch für Frauen, die während des Studiums ein Kind erwarten oder entbunden haben. Damit soll sichergestellt werden, dass werdende Mütter und ihre Kinder studieren können, ohne ihre Gesundheit zu gefährden. Auf die gesetzlichen Schutzbestimmungen können sich Studentinnen nur berufen, wenn sie der Universität angezeigt haben, dass sie schwanger sind oder stillen.
Für die offizielle Meldung Ihrer Schwangerschaft verwenden Sie bitte folgende Formulare:
Ausgefüllte und unterschriebene Formulare bitte als PDF-Datei an:
familienprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de senden.

Die Universität Bremen übernimmt die Kosten für Bescheinigungen im Zusammenhang mit dem Mutterschutz, wenn diese im Rahmen des Studiums oder Pflichtpraktikums verlangt werden. Bitte legen Sie die Beträge zunächst aus.
Das Kostenerstattungsformular finden Sie hier.

Das Familienservicebüro organisiert regelmäßig ein Vernetzungstreffen für schwangere Studentinnen. Das Ziel ist es, sich auszutauschen und sich miteinander zu vernetzen.
Was wir anbieten: Ein geschützter Raum mit einer offenen Atmosphäre, in der Freundlichkeit und Offenheit die Norm sind. Wir lernen uns kennen, unterstützen uns gegenseitig und tauschen Gedanken und Erfahrungen aus.
Für dieses Treffen ist eine Anmeldung erforderlich.

Ferienfreizeiten für alle Kinder, mit und ohne Behinderung!
Es ist nicht immer einfach, Kinder und Arbeit oder Kinder und Studium unter einen Hut zu bringen, insbesondere während der Schulferien. Die Universität Bremen legt großen Wert auf die Stärkung der Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie. Sie unterstützt eine Reihe von Maßnahmen in dieser Hinsicht sowohl finanziell als auch organisatorisch. Darunter ist das Angebot an Kinderfreizeiten ein fester Bestandteil.
Für mehr Information über das Ferienangebot klicken Sie bitte hier.

Beim Eltencafé geht es um die Vernetzung von Studierenden mit Kindern. Die AG familienfreundliches Studium und die Leiterin des Familienservicebüros, Frau Ines Gürlevik, organisieren das Elterncafé.
Das Elterncafé findet immer Montags von 10:00 bis 11:00 Uhr statt.
Mehr Informationen finden Sie hier

Manchmal kommt es vor, dass wir mit unseren Kindern an die Universität kommen müssen und nicht wissen, wo die familienfreundlichen Plätze in den belebten Bereichen der Universität sind.
Unser Büro bietet einen Rundgang durch den Universitätsboulevard an, bei dem Sie z. B. erfahren können, wo sich die Wickeltische, Familienräume, Stillräume, Mikrowellenherde usw. befinden.
Wenn Sie an dieser Tour teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an familienprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Kinderbetreuungsmodelle für unterschiedliche Bedürfnisse:

Kinderbetreuung auf dem Campus
Die Universität bietet je nach Statusgruppe verschiedene Modelle an
Auf dem Campus und im Land Bremen werden unterschiedliche Kinderbetreuungsformate angeboten. Daher sollten Eltern überlegen, welche Betreuungsform und welcher Ort (in der Nähe des Wohnorts oder auf dem Campus) zu ihrer Lebenssituation passt. Nach Recherchen im Internet können sich Eltern einen persönlichen Eindruck von der Betreuungseinrichtung verschaffen und einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Für das Bundesland Bremen und die Pflegeeinrichtungen auf dem Campus gilt leider: Die Nachfragen sind größer als die Angebote! Es ist also ratsam, sich so früh wie möglich um einen Betreuungsplatz zu kümmern.



Informationen für die schwangere Frau

Unsicherheiten und Widersprüche in der Schwangerschaft auszuloten, ist ein wichtiger Prozess und eine notwendige innere Prüfung, was geht und was nicht. Das sorgfältige Einschätzen der eigenen Stärken, Kräfte und Reserven, aber auch möglicher Klippen und Stolperfallen ist wichtig für eine tragfähige Entscheidung, die man auch zukünftig vor sich vertreten kann. Denn wie auch immer sie ausfällt, sie wird ein wichtiger Bestandteil der eigenen Lebensgeschichte.
Viele gehen durch diesen Klärungsprozess gemeinsam mit ihrem Partner und können sich darauf verlassen, dass er die Entscheidung mit ihnen trägt. Aber nicht alle Frauen haben einen Partner, einen hilfreichen Freundeskreis oder Familienmitglieder, die sie auf dem Weg zu einer guten Entscheidung begleiten. Besonders dann kann eine unabhängige Beratung durch eine Schwangerschaftsberatungsstelle unterstützen und bei der Klärung helfen.


Vor und nach der Geburt sind viele Behördengänge und andere Termine zu erledigen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Unter der Nummer 0800 40 40 020 können sich Schwangere rund um die Uhr an die kostenlose und qualifizierte Erstberatung Schwangere in Not - anonym und sicher wenden.
Das Hilfetelefon vermittelt auch an Beratungsstellen vor Ort weiter. Die Beratung ist anonym, barrierefrei und wird mehrsprachig angeboten.
Weitere und nützliche Infos für Sie...

Das Welcome Center
Das Welcome Center der Uni Bremen Research Alliance unterstützt internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und deren Familien bei der Planung und Durchführung ihres Aufenthaltes in Bremen und Bremerhaven, unabhängig von Dauer und Finanzierung des Aufenthalts.
mehr
Podcast Interview mit Bettina Schweizer
Wie kann sich eine Hochschule nachhaltig familienfreundlich positionieren? Welche Rolle spielen dabei eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik und eine umfassende Kommunikation an alle Zielgruppen?
mehr
„Study & Care – Fürsorge geben. Hilfe bekommen."
Aktuell startet an der Hochschule Bremen das Projekt „Study & Care – Fürsorge geben. Hilfe bekommen." Im Projekt werden von Studierenden für Studierende Unterstützungsangebote gemacht, die die Vereinbarkeit von Studium und ‚Care-Aufgaben' erleichtern.
mehr
Hilfen und Leistungen für Alleinerziehende
Die Stiftung will einen Beitrag zur Chancengleichheit und zum Abbau struktureller Benachteiligungen, insbesondere aufgrund von Geschlecht, sozioökonomischem Hintergrund oder Alter, leisten...
►Fördermöglichkeiten durch die Baumeisterstiftung finden Sie hier
mehr
Podcast: Die Bremer Bilderbuch-Gespräche
In diesem Podcast widmen sich Elisabeth Hollerweger (Uni Bremen) und Marc Kudlowski jeden Monat einem Bilderbuch, Comic oder anderen bildbasierten Medium.
Den aktuellen Podcast und die bisherigen Ausgaben finden Sie hier.
Die im Podcast besprochenen Bücher können direkt in der Unibuch-Buchhandlung erworben werden.
mehrDownloads
01-2022_Kurse_Seminare_Studentin.pdf
Dateiname: 01-2022_Kurse_Seminare_Studentin.pdfÄnderungsdatum: 11.09.202202-2022_Meldung_einer_Schwangerschaft.pdf
Dateiname: 02-2022_Meldung_einer_Schwangerschaft.pdfÄnderungsdatum: 25.05.2022- Dateiname: 20200318_Kostenerstattungsformular.pdfÄnderungsdatum: 28.10.2021
Formular Notfallmama_Betreuung
Formular Notfallmama_Betreuung
Dateiname: Notfallmamas_Formular_Studierende_IG.pdfÄnderungsdatum: 22.07.2022Familienfreundliche_Hochschule.pdf
Dateiname: Familienfreundliche_Hochschule.pdfÄnderungsdatum: 28.10.2021Informationen für schwangere und stillende Studentinnen
Dateiname: Infoheft_fuer_schwangere_Studentinnen.pdfÄnderungsdatum: 28.10.2021