
SKILL
Aktuelles


4 Innovation Labs starten im SoSe 2022

Projektauftakt für SKILL-UB am 30.09.2021

Studierende im Fokus

Ausschreibung Innovation Labs - Jetzt online!

Nachbereitung Kick off

Investition in die Digitalisierung der Lehre
Studierendenzentriert, kollaborativ, innovativ - Lehren und Lernen an der Universität Bremen

An der Universität Bremen gestalten viele Lehrende schon seit Jahren ihre Lehre mit digitaler Unterstützung. Die Bandbreite reicht vom vereinzelten Einsatz digitaler Tools über gut konzipierte Blended Learning-Szenarien bis hin zu komplett digital stattfindenden Veranstaltungen in den eGeneral Studies. Durch Corona erhielt die Digitalisierung der Lehre einen enormen Schub. Darauf wird nun im Rahmen des Projektes SKILL-UB aufgebaut. SKILL-UB steht für: Studierendenzentriert, kollaborativ, innovativ – Lehren und Lernen an der Universität Bremen.
Der notwendige nächste Schritt
Durch Corona haben heute flächendeckend Studierende und Lehrende, Technik und Verwaltung der Universität auf der individuellen Ebene Erfahrungen mit digital unterstützter Lehre. Der nächste Schritt ist die curriculare Einbettung von lernzielorientierten, digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien. Sie wird getragen von einer dynamischen Innovationskultur der gesamten Institution.

Gefördert durch
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert SKILL-UB im Rahmen der Ausschreibung Hochschullehre durch Digitalisierung stärken.
Verortung in der Hochschule
Die strategische Gesamtprojektverantwortung liegt beim Konrektor für Lehre und Studium, Prof. Dr. Thomas Hoffmeister, die Projektleitung bei Dr. Stefanie Grote, Leiterin des Referats 13 – Lehre und Studium.