Dr. Jana Michaelis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ich interessiere mich für die ökologischen Nischen von Pflanzenarten und wie sich diese zwischen seltenen und häufigen Arten unterscheiden, vor allem im Hinblick auf den Schutz von bedrohten Arten und deren Lebensräumen. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf den Zusammenhängen zwischen verschiedenen Bodenparametern und der regionalen Verbreitung von Arten und wie man das Wissen um die Nischen der Pflanzen im praktischen Naturschutz für erfolgreiche Wiedereinbürgerungen nutzen kann.

Meine Lieblingswerkzeuge für diese Arbeit sind 

(1) Art-Reaktionskurven und Nischenmodelle, 
(2) Schaufel und GPS Gerät, sowie 
(3) pH Sensor und DNS Extraktionskit.

Kontakt
Arbeitsgruppe Vegetationsökologie und Naturschutzbiologie

Institut für Ökologie
Fachbereich 02
Universität Bremen
Leobener Straße
D-28359 Bremen

Telefon: +49421 218-62915

jana.michaelisprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

2013-16Formenkenntnis Pflanzen (B.Sc. Biology)
2013-16Grundkurs Ökologie (B.Sc. Biology)
2013-16Ökologisches Fortgeschrittenen Praktikum inkl. statistischer Datenauswertung 
(B.Sc. Biology)
2014-16Ökologisches Geländepraktikum  (M.Sc. Ecology)
2011-12Tropical aquaculture & it´s physiological basics (M.Sc. ISATEC)

Veröffentlicht / im Druck

Michaelis, J. & Diekmann, M. 2017. Biased niches – Species response curves and niche attributes from Huisman-Olff-Fresco models change with differing species prevalence and frequency. PLOS ONE 12(8): e0183152.

Helsen K, Smith S, Brunet J, Cousins SAO, De Frenne P, Kolb A, Lenoir J, Ma S, Michaelis J, Plue J, Verheyen K, Speed J, Graae BJ (2018) Impact of an invasive alien plant on litter decomposition along a latitudinal gradient.Ecosphere.

Michaelis, J. & Diekmann, M. 2018. Effects of soil types and bacteria inoculum on the cultivation and reintroduction success of rare plant species. Plant Ecology

Michaelis, J., Pannek, A. & Diekmann, M. Soil pH limits of forest vascular plants determine range size and threat level. Journal of Vegetation Science, 27: 535-544

Diekmann, M., Michaelis, J. & Pannek, A. 2015. Know your limits - the need for better data on species responses to soil variables. Basic and Applied Ecology 16: 563-572.

Eingereicht

Helsen K, Hagenblad J, Acharya KP, Brunet J, Cousins SAO, Decocq G, De Frenne P, Kimberley A, Kolb A, Michaelis J, Plue J, Verheyen K, Speed JDM, Graae BJ. Sequential population re-establishment does not result in genetic erosion of Impatiens glandulifera across its invaded range in Europe.
 
Michaelis J, Knauth S, Diekmann M & Eickhorst T. Reintroduced plant species and their rhizobial communities are stongly affected by soil properties and less by plant growth promoting rhizobacteria.

Researchgate Profil

Michaelis, J. & Diekmann, M. (2016). How to handle rareness? – Prevention of bias in Huisman-Olff-Fresco models due to unbalanced sampling. 59th Annual Symposium of the International Association for Vegetation Science (IAVS) (12.-17.06.2016), Pirenópolis, Brazil. (Talk)

Michaelis, J., Pannek, A. & Diekmann, M.: Ecological significance of soil pH limits for forest vascular plants. 58th Symposium of the International Association for Vegetation Science (19-24.07. 2015): Abstract Book p. 255. Brno, Czech Republic. (Talk)

 

2013  - heute

Promotion Biologie, Universität Bremen, Bremen

Thema: Reaktionskurven und Nischenquantifizierung von Gefäßpflanzen für Wiedereinbürgerung

2013  -heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bremen, Bremen

Abteilung: Vegetationsökologie und Naturschutzbiologie

2012

Praktikantin, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Frankfurt

Abteilung: Nachhaltige Fischerei und Aquakultur, Küstenzonenmanagement

Aufgaben: Wissensmanagement, Organisation von Veranstaltungen, inhaltliche Aktualisierung und Layout von Veröffentlichungen, sprachliche Korrektur von Gutachten

2004 - 2012

Studium Diplom Biologie, Universität Bremen, Bremen

Schwerpunkte: Meeresbiologie, Ökologie, Geowissenschaften

2005 - 2012

Wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi), Universität Bremen & Leibniz Zentrum für Marine Tropenökolgie, Bremen

Abteilung: Molekulare Pflanzenphysiologie, Prof. Dr. König, 2005/2006

Aufgaben: Entwicklung einer neuen Färbemethode für Proteine nach elektrophoretischer Trennung

Abteilung: Programm Coordination Asien, Dr. Petra Westhaus-Ekau

Aufgaben: Organisation der Sino-German Summer School 2007 and 2010

Abteilung: Biogeochemie, Dr. Tim Jennerjahn, 2008 - 2012

Aufgaben: Biogeochemische Analysen von Wasser- und Sedimentproben,

Aufbau und Verwaltung einer Literaturdatenbank

1995 - 2004Abitur, Dreikönigsgymnasium, Köln

IMPULSE Förderung für Forschungsvorhaben im Rahmen des Zukunftskonzepts der Universität Bremen aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder, Nachwuchskommission der Zentralen Forschungsförderung, Universität Bremen, 2015

IAVS International Association for Vegetation Science

IAVS Travel Award 2016, IAVS Symposium in Pirenópolis, Global Sponsorship Committee, International Association for Vegetation Science

DAAD Travel Grant 2016, IAVS Symposium in Pirenópolis, Deutscher Akademischer Austauschdienst

IAVS Travel Award 2015, IAVS Symposium in Brno, Global Sponsorship Committee, International Association for Vegetation Science