Prof. Dr. Andreas Breiter

Am Fallturm 1
TAB Raum 3.80
28359 Bremen
Tel: +49 (0) 421 218-56571
E-Mail: abreiterprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung. Terminbuchung über StudIP.
Forschungsinteressen
IT-Management, IT Service Management und IT-Controlling
Informations- und Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen
E-Learning - Lehr- und Lernplattformen
Informationsinfrastrukturen
KI und Bildungstechnologien
Curriculum Vitae
• Seit 2020: Chief Digital Officer der Universität Bremen
• 2015-2020: Konrektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universität Bremen
• Seit 2011: Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib)
• Seit 2008: Professor in der Angewandten Informatik mit dem Schwerpunkt "Informations- und Wissensmanagement in der Bildung" an der Universität Bremen
• 2004-2008: W1-Professor in der Angewandten Informatik mit dem Schwerpunkt "Informations- und Wissensmanagement in der Bildung" an der Universität Bremen
• 2003-2011: Mitglied der Institutsleitung und Leiter der Abteilung Bildung des Instituts für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) an der Universität Bremen.
• August bis Dezember 2002, DAAD Research Fellow an der Columbia University und am EDC Center for Children and Technology in New York.
• 2000-2004 wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen.
• 2000 Promotion in Angewandter Informatik zum Dr.-Ing. mit dem Thema "Informationstechnikmanagement in Schulen. Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen".
• 1997-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Telekommunikation an der Universität Bremen.
• 1995-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Informations- und Kommunikationssysteme am Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung in Karlsruhe
• Studium der Informatik, Soziologie und Politologie an der Universität Frankfurt/Main und an der University of Southampton.
Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung, Beiräte
• Seit 2023: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Joachim-Hertz-Stiftung
• Seit 2020 Mitglied im ZDF Fernsehrat für den Bereich Wissenschaft und Forschung
• Seit 2016: Mitglied im Vorstand von UniWind e.V. (Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland)
• 2010-2020: Ko-Sprecher des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen
• 2006-2011: Vorsitzender (Dekan) der Gemeinsamen Kommission des hochschulübergreifenden internationalen Studiengangs Digitale Medien an der Universität Bremen, an den Hochschulen Bremerhaven und Bremen und an der Hochschule für Künste Bremen
• 2005: Mitgründer des Instituts für Medien, Kommunikation und Information (IMKI) der Universität Bremen.
Hauptbetreuer folgender Dissertationen
Looking Inside - Mobile Screen Recordings as a Privacy Friendly Long-Term Data Source to Analyze User Behavior (2020)
Philipp Krieter
User & Machine Learning-Based Curation Systems (2020)
Hendrik Heuer
Rückmeldungen aus Schulleistungstests an Lehrkräfte durch interaktive Informationsvisualisierungen (2019)
Jörg Pukrop
Betreuung von Abschlussarbeiten
Emotionale künstliche Intelligenz im Schulkontext
Felix Westermann
DigitalPakt Schule als Auslöser für die Optimierung von öffentlichen IT-Beschaffungsprozessen
Johann Streif
Nachhaltigkeit von Rechenzentren
Aidin Moghinan
Stand und Per-spektivenvon Open Educational Resources (OER)
Lea Knobloch
Migration von Client-PCs auf das Betriebssystem GNU/Linux in der öffentlichen Verwaltung
Felix Kleinekathöfer
Blockchain-basierte persistente Speicherung
Sammy-Ragnar Budschinsky
Einführung eines ISMS an einer Hochschule
Lino Goedecke
Blockchain-basierende persistente Speicherung von Dokumenten am Beispielvon Zeugnissen an deutschen Universitäten
Marinus Mackensen
Dialoggestützte Kursevaluation mit Conversational Agents - Entwicklung einer Evaluationsplattform zur Analyse von Stimmungen in Lehrveranstaltungen
Max Janßen-Müller
Digitale Schulbücher: Eine technische, organisatorische und ökonomische Analyse (Laufend)
Florian Meyer
Die Digitalisierung im Prozessmanagement. Welche Potentiale bietet Prozess Mining für das Prozessmanagement: Eine empirische Untersuchung (Laufend)
Richard Brandes
Konzeption und Management von Service Level Agreements im Kontext von Public Cloud Services (Design and management of Service Level Agreements in the context of public cloud services) (Laufend)
Kai Eekhoff
Clusteranalyse und Charakterisierung von Studierenden nach Interaktionsmustern in virtuellen Lernumgebungen (2021)
Johanna Hartmann
Datenschutz im Identitymanagement für Schulen / Privacy in identity management for schools (2021)
Malte Asendorf
Datenschutz und Serviceverbesserungen agil managen (2021)
Bastian Rexhäuser
Komposition von Melodien mit Hilfe maschineller Lernverfahren auf Grundlage zeitgenössischer Musik (2021)
Ricarda Vajen, Steven Fuhr
Textbasierte Prozessmodelierung in der öffentlichen Verwaltung - Eine Potenzialanalyse am Beispiel der Freien Hansestadt Bremen (2021)
Nils Westphal
Verbesserungspotentiale der deutschen Corona-Warn-App - Eine empirische Analyse unter den Aspekten Akzeptanz und Nutzung von Studierenden in Deutschland (2021)
Nadine Meyer
Wireframe versus Mockup - Die Umsetzung von barrierefreien Aspekten bei unterschiedlichen Prototypdesignarten am Besipiel eines privatn Individualsoftwareentwicklungsunternehmens (2021)
Larissa Doblies
A Comparative Analysis of Lexical and Semantic Evaluation Metrics for Multi-Document Summaries (2020)
Maximilian Spliethöver
Argumentative Sentence Detection (2019)
Jonas Klaff
Bring Your Own Device - Eine Risikoanalyse im Schulumfeld (2019)
Miriam Zeyn
Die Nutzung von maschinellem Lernen für den Erlass von Ermessensentscheidungen der öffentlichen Verwaltung (2019)
Lucas Glander
Hindernisse bei der Vermeidung von Medienbrüchen im IT-Life-Cycle-Management (2019)
Johannes Schenk
Konzept und Implementierung eines adaptiven Intelligent Tutoring (2019)
Mathias Eggerichs
Mapping Music to Emotion - A Machine Learning Approach to Music Recommendation (2019)
Saman Arefi Nejad
Publikationen
Die vollständige Liste der Publikationen finden Sie HIER.
Research Gate: https://www.researchgate.net/profile/Andreas_Breiter