Institute of European Studies

Welcome to the Institute of European Studies!

European Studies at the University of Bremen are based on the three pillars of political science, cultural history and languages. For Europe is politics, culture, history and multilingualism. With IES, you can choose between the main focuses of European Political Science Studies and European Cultural Studies. You can learn one of four languages: French, Spanish, Russian or Polish.

 

Master European Politics: apply now!

The deadline for the winter semester 2023-24 is June 15, 2023. You can find more information about the program and the application process here:

more

New contributions in our EuropaBlog!

(Please note: these articles are in German)

Jean Kruschinski tells about  the distruction of principally jewish art during the second World War

Lisa Gillant describes Deepfakes and the threat they pose to our society

Rike Pegel interviews the animal welfare organization "Hunderettung Europa e.V."

Romy Hoffman writes about the City Parliament elections in Bremen

Alona Manhassarian explores  the reasons for frequent train delays in Germany

 

 

We look forward to your feedback!

https://blogs.uni-bremen.de/europablog/

Here you can subscribe to our Newsletter!

About our Study Programs:

B.A. Integrated European Studies:

Contents and main foci

M.A. European Politics:

Contents and main foci

Useful links:

Internship

Studying Abroad

Stud.IP

Courses Catalogue

ZPA

ZfN

News

Zwei Studentinnen arbeiten an einem Tisch
Institut für Europastudien| Aktuelles|

Europawochen 2023: Workshop zu Klimagerechtigkeit

Der Workshop "Zukunft? Europa? Klimagerecht!" fand am 11. Mai im Rahmen der Europawochen 2023 an der Universität Bremen statt.


Warschau - Thurm
Institut für Europastudien| Aktuelles|

Deutschsprachige deutsch-polnische Sommerschule zu deutsch-polnischen Beziehungen SGH Warschau

Die SGH Warsaw School of Economics bietet eine deutschsprachige Sommerschule zu den deutsch-polnischen Beziehungen an, die vom DAAD über das Go East Programm unterstützt wird. Titel ist "Auf festem Fundament? Die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft".


[Translate to English:] Studierende vor einem Tafel
Institut für Europastudien| Aktuelles|

Praktikumsbörse Master Politikwissenschaft (MAPW-M6)

Studierende des MA Europapolitik sind auch herzlich eingeladen, teilzunehmen und Fragen zu stellen. Diese Veranstaltung kann für sie sehr interessant sein, da sie auch die Möglichkeit haben, im Rahmen des MA Europapolitik (Modul MAPW-M6) ein Forschungspraktikum zu absolvieren.


Studierende am Laptop
Institut für Europastudien| Aktuelles|

Blockveranstaltung "Europa erzählen: Theorie und Praxis der Oral History am Beispiel des Zeitungenprojekts „Archive of Voices“"

Am 20. und 21. Januar 2023 haben IES-Studierende die Möglichkeit, an diesem interdisziplinären Blockseminar teilzunehmen, das vom Schriftsteller Simon Strauß und Prof. Dr. Wolfgang Kissel geleitet wird. Hier können Sie direkt von zwei IES-Studierenden mehr zum Seminar erfahren: