Barrierearmes Studieren: Erkenntnisse und (studentische) Perspektiven aus der Konferenz 'Diversität im Hochschulwesen'
Freitag 23. Mai - 10:00 bis 10:50 Uhr
Wie kann barrierearmes Studieren an der Universität verbessert werden? In diesem Vortrag präsentieren Studierende der Universität Bremen zentrale Erkenntnisse aus der Konferenz "Barrieren überwinden, Potenzial entfalten: Diversität im Hochschulwesen". Dabei werden sowohl allgemeine als auch spezifisch studentische Perspektiven auf bestehende Barrieren und notwendige Veränderungen an Hochschulen beleuchtet.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird eine offene Diskussionsrunde stattfinden, in der weitere Herausforderungen und Lösungsansätze gesammelt und gesichert werden. Ziel ist es, gemeinsam Ideen für eine inklusivere Hochschulstruktur zu entwickeln. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen!
Vortragssprache: Deutsch
Veranstaltungsort: online (Zoom)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Anika Küchenhoff

Rasmus Bisanz
Zur Personen
Referent*innen sind Rasmus Bisanz, Masterstudent im Bereich Public Health, Gesundheitsförderung und Prävention, sowie Anika Küchenhoff, Masterstudentin der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Beide sind Hauptorganisator*innen der Konferenz und aktive Mitglieder der Initiative BaS (Barrierearmes Studieren) und haben bereits zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit an der Universität Bremen umgesetzt.