Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Modul - Informatik: Aufbau Praktische Informatik

Die Vorlesung soll einen Überblick über wichtige Arbeitsgebiete und Methoden der Künstlichen Intelligenz geben.
Die Vorlesung führt Grundideen und Methoden der Künstlichen Intelligenz anhand des Lehrbuches von Russell und Norvig ein.

Lernergebnisse

  • Die grundlegenden Verfahren, Methoden und Ansätze der Künstlichen Intelligenz praktisch anwenden können
  • Fachliche Kompetenz insbesondere, aber nicht ausschließlich, in den Gebieten Suche, Logik, Planen, Maschinelles Lernen
  • Die Terminologie des Fachgebietes beherrschen
  • Die einzelnen Methoden/Ansätzen der KI in den Gesamtkontext einordnen können
  • Das Fachgebiete(oder Teile des Fachgebietes) im Kontext zu anderen Disziplinen einordnen können
  • Grundlegende Verfahren auf einzelne konkrete Aufgabensituationen übertragen und diese lösen können

Inhalte

  • Entwurfsprinzipien für und Spezifikation von “intelligenten” Agenten
  • Problemlösen durch Suche: heuristische Suchverfahren,optimierende Suche
  • Problemlösen mit wissensbasierten Methoden: Logik und Inferenz, Schlussfolgern über Raum und Zeit, Repräsentation von Ontologien, Repräsentation und Schlussfolgern über Alltagswissen
  • Problemlösen mit unsicherem Wissen: Grundlagen der Wahrscheinlichkeits- und Entscheidungstheorie, Bayes Netze, Planen mit Markov-Entscheidungsprozessen
  • Handlungsplanung: Generierung partiell geordneter Aktionspläne, Planung und Ausführung
  • Maschinelles Lernen: Lernen von Entscheidungsbäumen, Lernen von Prädikaten mittels Beispiele, Reinforcement-Lernen

In Kürze

Inhalt:
Überblick über wichtige Arbeitsgebiete und Methoden der Künstlichen Intelligenz.

Niveau: Bachelor-Modul 

Veranstaltungsform:
Vorlesung + Übung

Semester: Sommersemester

Umfang: 6 CP

Modulverantwortung

Prof. Dr. Michael Beetz

Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz
Fachbereich Mathematik / Informatik

--> Zur Webseite

Zielgruppe

  • Interessierte an den Arbeitsfeldern Informationstechnik und Medien

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • eine mindestens einjährige Berufspraxis

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungszeiten:
im Sommersemester - Präsenzunterricht
wöchentlich Di 10:00 - 12:00  Vorlesung
wöchentlich Di 12:00 - 14:00 Übung

 

Veranstaltungsform:
Vorlesung + Übung

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fachgespräch oder mündliche Prüfung oder Klausur

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
56 Std. Präsenzveranstaltungen 
+ 124 Std. angeleitetes Selbststudium

(entspricht 6 CP)

Teilnahmeentgelt

450 Euro (= 75 Euro pro CP)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universität Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht möglich.

Bewerbungszeitraum:
1. Februar - 15. März

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Informatik, Digitale Medien, Digitalisierung"? Wir beraten Sie gern:

Jörg Kastens

Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de