Masterarbeit
Zum Abschluss des Studiums erstellen die Studierenden eine Masterarbeit. In dieser geht es generell darum, dass die Studierenden ihre fachliche und wissenschaftliche Kompetenz bezüglich der Erfassung, Analyse und Ausgestaltung von komplexen Entscheidungsproblemen und –prozessen darlegen. Sie sollen zeigen, dass sie in der Lage sind, sich mit komplexen entscheidungsbezogenen Problemstellungen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden auseinanderzusetzen und Implikationen für Wissenschaft und/oder Praxis abzuleiten. Es gilt dabei selbstständig und nach eigenen Interessensschwerpunkten aus dem Angebotsprogramm des Masters eine Fragestellung zu generieren und zu bearbeiten. Die Masterarbeit kann daher sowohl theoretisch als auch theoretisch-anwendungsorientiert ausgerichtet sein. Die Masterarbeit wird nach Abschluss in einem Kolloquium vorgestellt und verteidigt.
Downloads
Masterarbeit Leitfaden für PrüferInnen_13-04-17
Dateiname: Leitfaden_Masterarbeit_PrueferInnen_13-04-17.pdfÄnderungsdatum: 13.08.2018Masterarbeit Leitfaden für Prüfende
Dateiname: Leitfaden_Masterarbeit_PrueferInnen_10-09-14.pdfÄnderungsdatum: 12.09.2018Liste der Masterarbeiten Stand Januar 2020
Dateiname: Masterarbeitsliste_Komplexes_Entscheiden_Stand_15_01_20.pdfÄnderungsdatum: 15.01.2020Handreichung des ZMML zur Durchführung von Online-Prüfungen
Dateiname: Online-Pruefungen_-_Empfehlungen_und_Checkliste.pdfÄnderungsdatum: 12.03.2021Leitfaden für das Kolloquium per Videokonferenz
Dateiname: Leitfaden_Kolloquium_Videokonferenz_09-02-21.pdfÄnderungsdatum: 12.03.2021