Studierendenvertretung

Die Vertretung der Studierenden findet im Rahmen des StugAs sowie in den Gremien des Masters Komplexes Entscheiden statt.

Hierzu der StugA: "Der StugA – STUdienGangsAusschuss – ist die Vertretung der Studierenden des Masterstudiengangs Komplexes Entscheiden (MAKE). Wir wollen Ansprechpartner für MAKE-Studierende und Studieninteressierte gleichermaßen sein. Unser Anliegen ist es, die Situation rund um das Studium so angenehm wie möglich zu gestalten und Verbesserungsvorschläge für den Studiengang einzubringen. Neben einem regelmäßigen Stammtisch und verschiedenen anderen Veranstaltungen kümmern wir uns insbesondere um die Organisation der Orientierungswoche für MAKE-Erstsemester. Außerdem betreuen wir die Facebookgruppe des Studiengangs Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making). Darüber hinaus besuchen wir regelmäßig die Stugenkonferenz und sind in der Studienkommission (Stuko) unseres Fachbereichs vertreten. Gewählt werden die Mitglieder des StugA im Rahmen einer Vollversammlung für ein Jahr. Dabei steht es allen Studierenden des Masterstudiengangs frei, sich für den StugA vorschlagen zu lassen oder sich selbst vorzuschlagen. Bei Fragen und Problemen erreicht ihr uns am besten per Mail an stugaKE@uni-bremen.de."

 

Die Studierenden sind zudem mit einem Mitglied im Gemeinsamen Beschließenden Ausschuss (GbA) sowie im Prüfungsausschuss und in der Auswahlkommission des Studiengangs vertreten.

Mitglieder des StugAs Komplexes Entscheiden

StugA-SprecherInnen: Paula Schiwy, Clara Huschenbeth, Martin Pfaffenbach

FinanzreferentInnen: Janice-Joyce Oikhala, Lea Fischer

StuKo-Vertreter: Kai Hempe, Isabelle Maus

Gremienmitglieder

Gemeinsam beschließender Aussschuss: Tim Niklas Wachtendorf, Laura Sabarth

Prüfungsausschuss: Timo Peters, Kai Hempe

Auswahlkommission: Imke Ohms, Jessica Maczuga

Aktualisiert von: Sandra Kohl