Lehre

Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten

Hier finden Sie Vorschläge zu Qualifizierungsarbeiten des Fachgebiets. Diese und weitere können nach Absprache mit den Mitarbeitern des Fachgebietes bearbeitet werden.

    Lehrveranstaltungen

    • Ökobilanzen
    • Anwendung von Ökobilanzwerkzeugen (Labor)
    • Technik, Energie und Nachhaltigkeit (Online-Veranstaltung)
    • Bewertung von Energiesystemen I*
    • Bewertung von Energiesystemen II*
    • Integration erneuerbarer Energien in die Energieversorgung*

    * diese Veranstaltungen werden aktuell nicht angeboten

    abgeschlossene Arbeiten

    • Masterarbeiten

      EinreichungsdatumTitelVerfasserInPrüfende / Betreuende
      10.05.2021Modeling and optimization of industrial hydrogen supply based on fluctuating power generationHenry MühlenbrockJorg Thöming, Timo Wassermann
      18.11.2019 Einfluss von Nutzerverhalten auf die Auslegung resilienter Energiesysteme in Bestandsquartieren Lennart Winkeler Stührmann / Günther
      28.02.2019Technische und ökonomische Randbedingungen zur Integration von PtF in konventionelle RaffinerienPaul HaakEdwin Zondervan, Timo Wassermann
      25.10.2018Wärmespeicher in regenerativ versorgten GebietenMarco SchleusenerSGR, Christian Schnülle
      17.09.2018Weiterentwicklung des RuminoTec-Verfahrens unter Berücksichtigung einer Wasserstoff-EinspeisungAljoscha ZobjeckSven Kerzenmacher, Torben Stührmann
      13.08.2018Modellierung und Simulation eines resilienten Nahwärmeverbundsystems für die urbane WärmeversorgungAnnika WernerSGR, Timo Wassermann
      21.07.2018Wärmeversorgung Modellierung auf QuartiersebeneJose Leon HenkleArnim von Gleich
      28.05.2018Ökobilanzierung ausgewählter Prozessschritte zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe auf MethanolbasisSebastian FischerSGR, Timo Wassermann
      2018Biogasanlage mit Wasserstoff EinspeisungAljoscha ZobjeckSven Kerzenmacher, Torben Stührmann
      22.05.2017Potentiale und Hemmnisse beim Recycling von rotorblättern aus WindenergieanlagenLena MilchertSGR, Henning Albers
      31.03.2017Ökobilanz des 3D-Drucks: Eine Bewertung der Nachhaltigkeit der Fused Layer Modelin TechnologieJennifer BrandesSGR, Frithjof Weber
      31.10.2016Potentialbestimmung für den Umbau der Wärmeversorgung in ausgewählten Quartieren BremensChristoph SchillingmannSGR, Edwin Zondervan
      12.10.2016Regionale Energiezellen - Gestaltung und Modellierung eines regionalen Energiesystems als Zelle mit hohen Anteilen erneuerbarer EnergienKonstantin Sebastian KubinaArnim von Gleich, SGR / Pablo Thier
      19.07.2016Simulation eines Microgrids unter Berücksichtigung von Netz- und BetriebsmiteelausfällenLars TimmerSGR, Jürgen Pannek
      11.07.2016Verwundbarkeiten von gekoppelten IT- und StrominfrastrukturenLars LudwigSGR, Arnim von Gleich
      28.12.2015Entwurf eines informal konzeptuellen Modells zur Bestimmung der ökologischen Grenzen des MetallrecyclingsMarie-Luise BonkeSGR, Jorg Thöming
      11.08.2015Ermittlung von Ressourenschonungspotenzialen in der Aluminiumindustrie basierend auf einer Delphi-BefragungSascha DiedlerSGR, Till Zimmermann
      04.05.2015Wärmeatlas Bremen - Entwicklung eines GIS-gestützten Systems für Potenzialanalysen zur nachhaltigen Energieversorung auf Quartiersebene Sören MatthiesMichael Flitner, SGR
      13.08.2014Analyse und Bewertung von wertvollen Metallen im Automobil am Beispiel von Elektronikkomponenten Viktore KnoblockSGR, Uwe Heil
      24.03.2014Wärme- & Kältebedarf und Awärmenutzung in Gewerbegebieten: Methodensikussion und beispielhafte AnwendungDominik DisseArnim von Gleich, SGR / Thomas Blöthe
      26.04.2010Abschätzung und Bewertung alternativer Konzepte zur Nutzung der WindenergieChristian PleusArnim von Gleich / Christian Pade
    • Masterprojekte

      EinreichungsdatumTitelVerfasserInPrüfende / Betreuende
      31.08.2020 Optimization and Design of a Power-to-Fuel Supply Chain Henry Mühlenbrock Edwin Zondervan, Timo Wassermann
      28.05.2018International Site Analysis for Power-to-Fuel Technologiees in RefineriesDenis Dergic, Fevzi Gümülüoglue, Harry Schorsch, Andrej StondaSGR, Timo Wassermann
      03.08.2017Geothermale Kühlung von Rechenzentren: Potenziale für Energieeffizien, Energiewende und SektorkopplungSebastian Gloystein, Levin Kowalzik, Lukas Viets, Annika WernerSGR, Timo Wassermann
      25.03.2014Exergetische Analyse einer AbsorptionskälteanlageMurat AydinSGR / Thomas Blöthe
    • Bachelorarbeiten

      EinreichungsdatumTitelVerfasserInPrüfende / Betreuende
      30.08.2021Wasserstoffantriebe im SchwerlastverkehrNico ApitzBen Marzeion, Torben Stührmann
      21.02.2017Erwartungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus Sicht von Masterstudent*innen der Ingenieurwissenschaften und ihre Berücksichtigung durch die Vereinbarkeitsangebote ausgewählter UnternehmenChristina BreitzkeInes Weller, SGR
      12.09.2016Ausarbeitung eines konzeptionellen Modells zur synthetischen Methangewinnung aus den industriellen Nebenprodukten Wasserstoff und KohlenstoffdioxidMichael OttenSGR, Jorg Thöming
      07.09.2016Aufbau, Auslegung & Bestimmung von Betriebsparametern einer Rusitec-Biogas-LaboranlageTammo KutscherSGR, Torben Stührmann
      06.07.2015Ökologische Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie - eine Analyse ausgewählter CSR-BerichteFranziska BretschneiderInes Weller, SGR
      08.10.2014Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für den kommerziellen Betrieb einer regelbaren Ortsnetzstation mit BbatteriespeicherLars TimmerSGR, Thomas Blöthe
      28.05.2014Energetische und ökologische Bewertung eines EisspeichersAdrian HeußmannSGR, Thomas Blöthe
      19.04.2014Einfluss der Globalstrahlung auf die Nutzung von PhotovoltaikSebastian LibawskiInes Weller, SGR
      13.02.2014Ökologische Bewertung von globalen Ausbauszenarien der PhotovoltaikChristoph SchillingmannSGR, T. Zimmermann
      14.10.2010Kritische Materialien von Energietechnologien - Begriffsbestimmung, Identifikation und AnalyseViktor KnoblochSGR, Peer Woizeschke
    Aktualisiert von: D. Unland