
Umweltmanagementsystem der Universität Bremen
Aktuelles

Ideenwettbewerb zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Wie läßt sich der Büroalltag an der Universität umweltfreundlicher gestalten? Was können wir dazu beitragen, um am Arbeitsplatz Energie und Rohstoffe einzusparen? Womit können wir sicher stellen, daß die Universität eine nachhaltig agierende und lebenswerte Einrichtung bleibt?
Oft sind es Kleinigkeiten, die schnell und kostengünstig umzusetzen sind.
Teilen Sie uns doch ihre Ideen und Vorschläge mit!
Das Umweltmanagementsystem der Universität (UMS) hat auf seiner Seite ein Vorschlagsportal eingerichtet, über das Mitarbeitende und Studierende Vorschläge zum Thema Klima- und Umweltschutz mitteilen können. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und sind gespannt auf viele interessante Ideen. Übrigens: Unter allen Einsendungen verlosen wir mehrere Büchergutscheine.
Sollten Ihnen in den Gebäuden defekte Einrichtungen, wie tropfende Wasserhähne, Dauerlicht in den Räumen, nicht regulierbare Heizungen u. ä. auffallen, informieren Sie bitte die Haustechnik. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können hierfür weiterhin das Ticketsystem im Intranet verwenden. Die E-Mailadressen und Zuständigkeitsbereiche der Haustechnk finden Sie auch hier.


Umweltschutz an der Bremer Universität erneut auf internationalem Spitzenplatz!

Kampfgefährtinnen

Die Universität Bremen auf dem Weg zur Klima-Universität.

Der große Umbau - ist die Energiewende noch zu retten?

Die englisch-sprachige Umwelterklärung 2022 ist online.

Kennen Sie Ihren "Ökologischen Fußabdruck"?

© YUFE
Give earth a chance - YUFE ONLINE LECTURE SERIES

Deutschland - ein Weltmeister im Recycling?

Bremer Klimaexpertin erklärt, wie wir der Erde Luft zum Atmen lassen
Alle Meldungen
Auszeichnungen
EMAS Zertifizierung
Die Universität Bremen besitzt seit Anfang 2004 ein nach EMAS
(Eco-Management Audit Scheme) kontinuierlich validiertes Umwelt- managementsystem.
Mit diesem Zertifikat bescheinigt die Universität Bremen, dass sie ihre Umweltleistungen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus erfüllt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Die Universität Bremen hat im Rahmen der ,Klimaschutz- initiative des Bundes- ministerium für Umwelt (BMU)' im Jahr 2015 ein Integriertes Energie- und Klimaschutz- konzept erstellen lassen. Das Projekt wurde unter dem Förderkennzeichen 03KS5333 gefördert. Das Klimaschutz- konzept enthält einen Maßnahmenkatalog mit 30 Maßnahmen, die zukünftig umgesetzt werden sollen.
Energiesparen in öffentlichen Gebäuden
Das Projekt CHANGE untersucht in interdisziplinärer Zusammenarbeit die Energie-Einsparmöglichkeiten sowohl im Strom- als auch im Wärmenutzungsverhalten in öffentlichen Gebäuden. Es sollen neue und wirksame Interventionsstrategien zur Förderung von effizientem Nutzerverhalten entwickelt und wissenschaftlich überprüft werden.