Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien
Das Zentrum für Umweltforschung und nachhaltige Technologien (UFT) der Universität Bremen wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, interdisziplinär die komplexen Strukturen der Umwelt zu erforschen. In der Zusammenarbeit zwischen einzelnen Fachrichtungen (Biologie, Chemie, Produktionstechnik, Sozial-, Human- und Gesundheitswissenschaften) vereint das UFT seitdem eine breite fachliche sowie methodische Kompetenz. Grundlagenforschung, angewandte Umweltforschung und die Entwicklung nachhaltiger Umwelttechnologie sind hier eng verzahnt. In den 12 Abteilungen werden molekulargenetische Prozesse der Umweltbeziehung von Lebewesen und makroskopische Betrachtungen an Populationen und Ökosystemen genauso erforscht wie Umweltrisiken und umweltschonende Produktionsverfahren.
Die Zielsetzung des UFT ist ausgerichtet auf:
- die Erforschung und Entwicklung umweltrelevanter chemischer, biologischer, ökologischer und verfahrenstechnischer Prozesse,
- die Durchführung von Projekten der Umwelttechnologieentwicklung und Umweltforschung,
- das Angebot interdisziplinärer und umweltrelevanter Lehre.
Im Zentrum der Forschung stehen neben den Einzelvorhaben, die durch die öffentliche Forschungsförderung und durch Industrieunternehmen finanziert werden, besonders
- die Entwicklung und Anpassung von nachhaltigen Produktionsverfahren sowie von Verfahren zur Beseitigung von Umweltbelastungen und deren Vermeidung innerhalb des produktionsintegrierten Umweltschutzes,
- Biosensor-Entwicklungen auf dem Gebiet der DNA-Mikroarray Technologie,
- die Beobachtung und Analyse der Umwelt und der durch den Menschen in die Umwelt eingebrachten Substanzen,
- die Analyse von Gefährdungspotentialen für den Menschen und für Ökosysteme sowie
- die Schwachstellenanalysen von Produktionsprozessen.
https://www.uni-bremen.de/uft/