Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (FEU)


Die Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (FEU) wurde 1994 als Einrichtung des Fachbereichs gegründet. Sie führt überwiegend Drittmittelforschung durch, so für die Europäische Kommission, das Umweltbundesamt, das Bundesumweltministerium, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Schwerpunkte und Merkmale der Tätigkeit der Forschungsstelle sind:
- Umwelt-, Technik- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Transnationales Klimaschutzrecht
- Rechtsvergleichung
- Interdisziplinarität (Sozial-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften)
- Tagungen, Workshops und Praktiker-Seminare
- Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschrift für Umweltrecht (Nomos)
- Mitherausgabe der Schriftenreihe „Umweltrechtliche Studien“
Kontakt
Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht
Universitätsallee, GW 1
28359 Bremen
KOMPENSATIONSMECHANISMEN IM KLIMASCHUTZRECHT
GRÜNER WASSERSTOFF IM RECHT
FEU Ausflug 2020
Am 2. Juli 2020 fand der Jahresausflug der FEU statt. Mit dem Fahrrad ging es zum Landhaus von Gerd Winter in die Nähe von Rotenburg (Wümme). An der Luft kam es nach langer Zeit virtueller Kaffeerunden wieder zu einem realen Austausch der Mitarbeiter*innen, verbunden mit einem Spaziergang in den Wümme-Niederungen.