
Arbeitsgebiet Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Sozialpsychologie
Aktuelles


Neue Veröffentlichung in Frontiers in Psychology

© Jon Flobrant / Unsplash
Vortrag an der Universität Stockholm

© Jacob Müller / TU Chemnitz
Fachgruppentagung Arbeits-Organisations- und Wirtschaftspsychologie AOW 2021 an der TU Chemnitz

© Katharina Klug / Universität Bremen
Zwei neue Veröffentlichungen zu Führung in Krisensituationen

© Matej Meza / Universität Bremen
Neue Veröffentlichung im European Management Journal

© Matej Meza / Universität Bremen
Veröffentlichung im International Journal of Stress Management

© Matej Meza
Arbeitsbeginn
Leitung und Themen

© Inga Sommer Photographie
Dr. Katharina Klug
Kontakt:
Enrique-Schmidt-Straße 1
28359 Bremen
Telefon: 0421 218-66759
Email:kklugprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

© Felix Clebowski / Universität Bremen
Wandel der Arbeitswelt
Wie wirkt sich gesellschaftlicher Wandel auf Karrieren, Erleben und Verhalten von Beschäftigten aus? Themen wie Beschäftigungsunsicherheit oder die Auswirkungen zeit- und ortsflexiblen Arbeitens bilden einen Schwerpunkt in der Forschung.

© Matej Meza / Universität Bremen
Führung und Gesundheit
Führungskräfte haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit von Angestellten. Was gesunde Führung ausmacht und wie sie auf die Mitarbeitenden wirkt, wird in diesem Themenschwerpunkt erforscht.

© Matej Meza / Universität Bremen
Sozialpsychologie im Arbeitsleben
Was wissen wir über Interaktionen in und zwischen Gruppen? Wie beeinflussen soziale Beziehungen das menschliche Erleben und Verhalten? Um diese Fragen geht es in der Sozialpsychologie, ein Themenschwerpunkt in der Lehre.