News

Teilnahme am "7th Bundesbank Workshop for Young Scientists on Applied Economics"

Am 22.05.2025 und dem 23.05.2025 fand der “7th Bundesbank Workshop for Young Scientists on Applied Economics" statt. Insbesondere jüngeren Wissenschaftlern soll bei diesem Workshop die Möglichkeit gegeben werden, ihre Forschung zu präsentieren und zu diskutieren. Der Workshop wird finanziell sowie…


Teilnahme am "ifo Dresden Workshop on Macroeconomics and International Finance 2025"

Beim "ifo Dresden Workshop on Macroeconomics and International Finance" werden aktuelle Forschungen zu verschiedenen makroökonomischen Fragen und Bereichen präsentiert. Michel Grimm hielte dort den Vortrag "From Heatwaves to Cold Spells: How Extreme Temperature Events Shape Inflation in Germany".

W…


Economic Colloquium im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet das Economic Colloquium in Präsenz statt. Jeweils am Dienstag von 16:15 bis 17:45 Uhr finden Vorträge statt, an denen vor Ort im Raum F4090 (WiWi2) teilgenommen werden kann. Der erste Vortrag, gehalten von Kristina Czura (University of Groningen), findet am 29. April…


Economic Colloquium im Sommersemester 2024

Im Sommersemester 2024 findet das Economic Colloquium in Präsenz statt. Jeweils am Dienstag von 16:15 bis 17:45 Uhr finden Vorträge statt, an denen vor Ort im Raum F4090 (WiWi2) teilgenommen werden kann. Der erste Vortrag, gehalten von Jan Willem Stoelhorst (University of Amsterdam), findet am 09.…


Economic Colloquium im Wintersemester 2023/2024

Im Wintersemester 2023/2024 findet das Economic Colloquium in Präsenz statt. Jeweils am Dienstag von 16:15 bis 17:45 Uhr finden Vorträge statt, an denen vor Ort im Raum F4090 (WiWi2) teilgenommen werden kann. Der erste Vortrag, gehalten von Moritz Drupp (Universität Hamburg), findet am 07. November…


Angelina Hackmann erhält den "Sonderpreis der Deutschen Bundesbank für wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten"

Wir freuen uns sehr, dass unsere ehemalige Doktorandin und jetztige Mitarbeitern beim Leibniz-Institut SAFE in Frankfurt, Frau Dr. Hackmann mit dem diesjährigem „Sonderpreis der Deutschen Bundesbank für wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeiten“ ausgezeichnet wird. Der Preis unterstreicht die…


Journal of Macroeconomics

Neue Publikation: Subsistence Consumption and Natural Resource Depletion: Can resource-rich low-income countries realize sustainable consumption paths?

Der Aufsatz mit dem Titel „Subsistence Consumption and Natural Resource Depletion: Can resource-rich low-income countries realize sustainable consumption paths? “ wurde in der Zeitschrift Journal of Macroeconomics (https://www.sciencedirect.com/journal/journal-of-macroeconomics) zur Veröffentlichung…


Economic Colloquium im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 findet das Economic Colloquium in Präsenz statt. Jeweils am Dienstag von 16:15 bis 17:45 Uhr finden Vorträge statt, an denen auf vor Ort teilgenommen werden kann. Der erste Vortrag am 02. Mai von Ivan Savin (Universitat Autònoma de Barcelona) lautet: "A Global Survey of…


EZB-Working Paper

Angelina Hackmann hat mit Ko-Autoren ein EZB-Arbeitspapier mit dem Titel Working Paper Series „Navigating the housing channel of monetary policy across euro area regions“ veröffentlicht.

Download


Economic Colloquium WS 2022/2023: Vortrag von Maik Schneider

Am 31.01.2023 war Maik Schneider von der University of Bath zu Gast im Economic Colloquium. Der Titel des Vortrags war: "Inequality, Openness, and Growth through Creative Destruction".