Moderne Gesellschaften sind Entscheidungsgesellschaften. Mit EMMA erwerben Sie die Kompetenz, facettenreiche Entscheidungsprozesse zielorientiert zu gestalten.
Berufsbegleitender Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement"
(Professional Public Decision Making)
Entscheidungen gestalten Zukunft
EMMA kompakt
Entscheidungskompetenz für Verwaltung, Politik, Unternehmen und NGO's
Interprofessionelle Ausrichtung
Ausgeprägte Praxisnähe
Berufsbegleitend studieren
Master of Arts (M. A.) mit Befähigung zur Promotion
Studiendauer: 3 Jahre
Start jeweils zum Wintersemester
Der nächste Schritt für Ihre Karriere
Eine kluge Entscheidung für Ihre berufliche Zukunft – werden Sie Entscheidungsmanager:in.
Mit EMMA, dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)
- erweitern Sie Ihr Qualifikationsprofil gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben in Verwaltung, Politik, Wirtschaft oder im Non-Profit-Bereich.
- entwickeln Sie fundierte Kompetenzen zur Analyse und Bewältigung komplexer Entscheidungssituationen – interdisziplinär, praxisnah und berufsbegleitend.
EMMA eröffnet Ihnen neue Perspektiven – durch ein innovatives Studienkonzept, das Theorie und Praxis sinnvoll verbindet. Der Studiengang wird seit dem Wintersemester 2015/2016 an der Universität Bremen angeboten.
Treffen Sie heute die Entscheidung, künftig besser zu entscheiden.
Kompetenzen für professionelle Entscheider:innen

Entscheidungen analysieren
Komplexe Entscheidungen aus verschiedenen Blickwinkeln analysieren und fundiert bewerten, um tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Entscheidungsprozesse managen
Entscheidungsprozesse strukturiert, sachlich und zielgerichtet steuern, um effektive und abgestimmte Ergebnisse zu erzielen.

Wirksamkeit sichern
Entscheidungen nachvollziehbar begründen, wirksam umsetzen und systematisch auf ihre Wirkung hin überprüfen und weiterentwickeln.
Aktuelles
Studienstart zum Wintersemester 2025/2026
Das Bewerbungsverfahren ist seit dem 15. Mai 2025 geschlossen.
Future Skills - Weiterbildung mit Microcredentials
Future Skills ist ein flexibles und individuell anpassbares Microcredentials Program. Es bietet viel Flexibilität, um im eigenen Tempo zu lernen. Das Angebot besteht aus EMMA-Veranstaltungen, anderen Studienangeboten der Uni Bremen sowie Angeboten der YUFE-Partneruniversitäten.
mehrDecision-Making Week (1. bis 5. Dezember 2025)
"Next Gen Decisions: Global Challengen, Local Actions" - das ist das Thema der ersten Decision-Making Week an der Universität Bremen. In der interaktiven Veranstaltungswoche dreht sich fünf Tage lang alles um die Zukunft des Entscheidens.
mehrStudienstart zum Wintersemester 2026/2027
Informationen werden voraussichtlich im Herbst 2025 veröffentlicht.
Decision Making an der Universität Bremen - alle Angebote im Überblick
Weiterführende Informationen
Maren Böttcher
Telefon 0421 218 61621
Oder schicken Sie uns eine eMail an
emmaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Auch interessant
» unsere zentrale Seite zum Thema "Decision Making"
» unser Master "Professional Public Decision-Making", MAKE
» unser Zentrum für Entscheidungsforschung