Dr. Thomas Cordes

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Adresse:
Am Fallturm 1 (Gebäude ECO5/ TAB-A)
Raum: 3.04
E-Mail: thomas.cordesprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Seit 04/25 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik, Fachbereich 11, Universität Bremen
Seit 2024 Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen, Gesundheitswissenschaft, Sport- und Gesundheitsberatung
Seit 2012 Sporttherapeut im Neurologischen Rehazentrum Friedehorst
2021-2024 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft, Universität Vechta
2017-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Universität Hamburg (Promotion)
2009-2011 Master of Science in Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention, Universität Leipzig
2006-2008 Bachelor of Arts in Sport- und Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen
- Trainingsinterventionen zur Gesundheitsförderung in der Altenpflege
- KI und Training
- Sport und Gesundheit im Alter
- Neurologische Rehabilitation
- Sport- und Trainingstherapie
KI-AKTIV – künstliche Intelligenz gesteuerte Trainingsinterventionen in der Altenpflege
Im Mittelpunkt des dreijährigen Forschungsprojekts KI-AKTIV steht die praktische Umsetzung einer KI-gestützten Trainingsintervention für Bewohner*innen in der stationären Altenpflege. Neben der Anwendbarkeit und Akzeptanz wird auch die Wirksamkeit der Intervention im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten Studie überprüft. Ziel ist es herauszufinden, ob das Training motorische, kognitive und psychosoziale Ressourcen von Bewohner*innen verbessern oder erhalten kann und auf Basis dieser Erkenntnisse praxisnahe Anwendungshinweise und Empfehlungen für den Einsatz eines KI-gestützten Trainings in der Altenpflege zu entwickeln. Drittmittelprojekt gefördert durch den Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek). (seit 2025)
Klotzbier, T. J., Rudisch, J., Schott, N., Vogel, O., Cordes, T., Voelcker-Rehage, C. & Wollesen, B. (2025). Influence of cognitive and emotional factors on motor dual-task performance in nursing home residents. The mediating and moderating roles of cognition, concerns about falling, well-being, and depressive symptoms. A cross-sectional observational study. Experimental Gerontology, 112726.
Vogel, O., Fricke, M., Cordes, T., Otto, A. & Wollesen, B. (2023). Körperliche Leistungsvoraussetzungen und Einschränkungen von Pflegeheimbewohnenden. In Springer eBooks (S. 125–137). https://doi.org/10.1007/978-3-662-67020-0_10
Voelcker‐Rehage, C., Janssen, T. I., Cordes, T. & Wollesen, B. (2023). Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Pflegebedürftigen nach dem Leitfaden Prävention: Bewegung und körperliche Aktivität. In Springer eBooks (S. 169–194). https://doi.org/10.1007/978-3-662-67020-0_13
Wollesen, B., Schott, N., Klotzbier, T. J., Bischoff, L. L., Cordes, T., Rudisch, J., Otto, A., Zwingmann, K., Hildebrand, C., Joellenbeck, T., Vogt, L., Schoene, D., Weigelt, M. & Voelcker‐Rehage, C. (2023). Cognitive, physical and emotional determinants of activities of daily living in nursing home residents—a cross-sectional study within the PROCARE-project. European Review of Aging and Physical Activity, 20(1). https://doi.org/10.1186/s11556-023-00327-2
Cordes, T., Schoene, D., Kemmler, W. & Wollesen, B. (2021). Chair-Based Exercise Interventions for Nursing Home Residents: A Systematic Review. Journal of the American Medical Directors Association, 22(4), 733–740. https://doi.org/10.1016/j.jamda.2020.09.042
Cordes, T., Zwingmann, K., Rudisch, J., Voelcker-Rehage, C. & Wollesen, B. (2021). Multicomponent exercise to improve motor functions, cognition and well-being for nursing home residents who are unable to walk – A randomized controlled trial. Experimental Gerontology, 153, 111484. https://doi.org/10.1016/j.exger.2021.111484
Rudisch, J., Jöllenbeck, T., Vogt, L., Cordes, T., Klotzbier, T. J., Vogel, O., & Wollesen, B. (2021). Agreement and consistency of five different clinical gait analysis systems in the assessment of spatiotemporal gait parameters. Gait & Posture, 85, 55–64. Advance online publication. https://doi.org/10.1016/j.gaitpost.2021.01.013
Wollesen, B., Rudnik, S., Gulberti, A., Cordes, T., Gerloff, C. & Poetter-Nerger, M. (2021). A feasibility study of dual-task strategy training to improve gait performance in patients with Parkinson’s disease. Scientific Reports, 11(1). https://doi.org/10.1038/s41598-021-91858-0
Klotzbier, T. J., Wollesen, B., Vogel, O., Rudisch, J., Cordes, T., Jöllenbeck, T. & Vogt, L. (2021). An interrater reliability study of gait analysis systems with the dual task paradigm in healthy young and older adults. European Review of Aging and Physical Activity, 18(1). https://doi.org/10.1186/s11556-021-00271-z
Kruse, A., Cordes, T., Schulz, S. & Wollesen, B. (2021). Feasibility of Multicomponent Training for People with Moderate to Severe Dementia Living in a Long-Term Care Home: A Social Ethical Approach. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(14), 7631. https://doi.org/10.3390/ijerph18147631
Cordes, T., & Wollesen, B. (2020). Bewegungsinterventionen zur Förderung der Alltagsfunktionalität für nicht-gehfähige BewohnerInnen in der stationären Altenpflege. In: Wollesen, B., Meixner, C., Gräf, J., Pahmeier, I., Vogt, L., & Woll, A. (Hrsg.), Interdisziplinäre Forschung und Gesundheitsförderung in Lebenswelten. Bewegung fördern, vernetzen, nachhaltig gestalten (1. Aufl., S. 86-91). Hamburg, Deutschland: Feldhaus (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 289)
Bischoff, L. L., Cordes, T., Meixner, C., Schoene, D., Voelcker-Rehage, C., & Wollesen, B. (2020). Can cognitive-motor training improve physical functioning and psychosocial wellbeing in nursing home residents? A randomized controlled feasibility study as part of the PROCARE project. Aging clinical and experimental research, 10.1007/s40520-020-01615-y. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s40520-020-01615-y
Cordes, T., Bischoff, L. L., Schoene, D., Schott, N., Voelcker-Rehage, C., Meixner, C., Appelles, L. M., Bebenek, M., Berwinkel, A., Hildebrand, C., Jöllenbeck, T., Johnen, B., Kemmler, W., Klotzbier, T., Korbus, H., Rudisch, J., Vogt, L., Weigelt, M., Wittelsberger, R.,… Wollesen, B. (2019). A multicomponent exercise intervention to improve physical functioning, cognition and psychosocial well-being in elderly nursing home residents: a study protocol of a randomized controlled trial in the PROCARE project. BMC Geriatrics, 19(1), 369. https://doi.org/10.1186/s12877-019-1386-6