Folgestudie: Verunsicherung im Sportunterricht
Qualitative Studie zur Perspektive von Sportlehrkräften auf psychosoziale Verunsicherungen von Schüler:innen im Kontext von Sportunterricht
Gefördert von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und den Unfallkassen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 1.5.2025 – 31.4.2026
Leitung: Prof. Dr. Ina Hunger
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Christiane Machulik
Wissenschaftliches Team der Gesamtstudie: Sarah Metz, David Paasche,Kim Landfried, Prof. Dr. Benjamin Zander
Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Folgestudie des Drittmittelprojekts „Psychosoziale Gesundheit im Sportunterricht. Studien zu psychosozialen Gesundheitsgefahren von Schüler:innen im Sportunterricht und Entwicklung präventiver Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung ihrer Gesundheit und ihrer Sicherheit“ (https://www.uni-bremen.de/fachbereich-11-fach-sport-sportwissenschaften/forschung/verunsicherung-im-sportunterricht). Die Untersuchung soll aufzeigen, wie Sportlehrkräfte die von Schüler:innen als psychosozial belastend wahrgenommenen Situationen ausdeuten, welche Hintergründe und Ursachen sie den Situationen und Wahrnehmungen zuschreiben und welche Strategien sie im Umgang mit psychosozialer Verunsicherung im Sportunterricht entwickelt haben.
Mit dem Hinzuziehen der Perspektive von Sportlehrkräften wird eine umfassende Betrachtung von verunsichernden Situationen im Sportunterricht und ihren ursächlichen und begünstigenden Bedingungen erzielt. Auf Basis der Erkenntnisse werden präventive, am Sportunterricht ansetzende Maßnahmen herausgearbeitet. Diese werden aufzeigen, wie zukünftig psychosoziale Belastungen im Sportunterricht verringert bzw. vermieden werden können.