Governance
Nachhaltigkeitsstrategie
An der Universität Bremen werden seit Jahren wissenschaftliche Projekte mit Bezug zum Thema Nachhaltigkeit umgesetzt. Auch in der Verwaltung und im Campusbetrieb wird das Handeln der Universität regelmäßig darauf geprüft, ob es im Einklang mit ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit steht.
In November 2023 wurde ein neues Leitbild veröffentlicht, wo die Universität sich zu einem nachhaltigen und klimagerechten Handeln bekennt. In Februar 2025 wurde auf Empfehlung und Mitwirkung von der Kommission „Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität eine Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet.
Mit der Strategie übernimmt die Universität gesellschaftliche Verantwortung und rückt nachhaltiges und klimagerechtes Handeln in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung. Ökologische und soziale Aspekte sollen dabei gleichrangig behandelt werden und gegenüber wirtschaftlichen Aspekten ein größeres Gewicht erhalten. Im Einklang mit dem Land Bremen verfolgt die Universität das Ziel, bis 2038 klimaneutral zu sein.
In der Forschung sollen Möglichkeiten erweitert werden, um Handlungswissen für gesellschaftliche Fragen zu generieren. Die Universität wird die Forschung außerdem emissionsärmer und ressourcenschonender gestalten, um schließlich klimaneutral zu werden.
Über das Studium an der Universität Bremen sollen Studierende darin gefördert werden, zukunftsfähig zu denken und zu handeln sowie verantwortungsvolle Entscheidungen hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung zu treffen.


Umweltmanagement
Die Universität Bremen besitzt seit Anfang 2004 ein nach EMAS (Eco-Management Audit Scheme) kontinuierlich validiertes Umweltmanagementsystem. Dabei werden Informationen zu Energieeffizienz, Wasser, Abfall, Emissionen und Biologische Vielfalt erfasst als auch Projekte zur Verbesserung der Emissionsbilanz der Universität durchgeführt. Jährlich wird eine detaillierte Umwelterklärung herausgegeben und es werden regelmäßig Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht.
Klimaneutralität
In 2015 hat die Universität Bremen im Rahmen der ,Klimaschutzinitiative des BMU' ein Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellen lassen. Die Maßnahmen zur Emissionsmonitoring und -minderung werden derzeit durch die vom Unweltmanagement geleitete Arbeitsgruppe "Beratungskreis Nachhaltiger Campusbetrieb" koordiniert und aktualisiert. Die Universität versucht – im Rahmen ihrer durch das Land vorgegebenen finanziellen Möglichkeiten – ohne "Kompensation" durch den Kauf von Zertifikaten die eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Universität Bremen hat derzeit keine regelmäßige Nachhaltigkeitsberichterstattung. Nachhaltigkeitsberichte für den Zeitraum 2000-2015 sind auf den Seiten des Umweltmanagements zu finden.
- Diversitätsstrategie
- "Strategie 2018-2018"
- Transferstrategie
- "Strategie Digitale Transformation" (kein Strategiepapier)
- Internationalisierungsstrategie (nicht aktuell, wird gegenwärtig aktualisiert)
- Entsorgungsrichtlinie
- Gleichstellungskonzept und Aktionsplan Inklusion
- Handlungsprogramm Familiengerechte Hochschule (nicht barrierefrei)
- Open Access Policy
- Personalentwicklungskonzept (für wissenschaftliches Personal)
- Sprachenpolitik
- YUFE Policies (intern)