Projekte
Die Arbeiten zur Europäischen Rechtspolitik sind bestrebt, die interdisziplinären Verbindungslinien herauszustellen, damit eine gesellschaftstheoretisch informierte Perspektive auf transnationale Demokratisierungsansätze zu gewinnen und auf das Ideal eines sozial gerechten, auf Menschenrechte und Schutz der ökologischen Grundlagen verpflichteten, und Grundfragen demokratischer und friedlicher Governance adressierenden transnationalen Verfassungsrechts hin zu beziehen.

Transnational Force of Law
Gefördert vom European Research Council (ERC) bis Ende 2020 unter der Leitung von Professor Andreas Fischer-Lescano.
Das Projekt untersucht die grundlegenden Veränderungen des Rechts in der transnationalen Konstellation.
mehr
TENLAW: Tenancy Law and Housing Policy in Multi-level Europe
Projektlaufzeit von 2012 bis 2015
Dieses Projekt wurde im Rahmen des 7. Rahmenprogramms der Europäischen Union für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 290694 gefördert.
mehrNatur als Rechtsperson
Kooperationsprojekt von Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano. LL.M. (EUI Florenz), Universität Bremen mit Dr. Alex Valle Franco vom IAEN in Quito, Ecuador, gefördert von der DFG.
Das Projekt wird die Möglichkeit untersuchen, Klima- und Umweltschutz über eine Erweiterung der Rechtspersonalität zu fördern.
mehr