Jan Yorrick Dietrich hat durch der Auswahl der Vorlesungen aus dem ProMat-Vorlesungskatalog und dessen Integration in das individuelle Curriculum sowie der studentischen Mitarbeit am Faserinstitut sein Forschungsvorhaben und seinen Forschungsschwerpunkt präzise unterstützen und fördern können.
Masterstudiengang Prozessorientierte Materialforschung

ProMat - neuer Studiengang der Universität Bremen
Prozessorientierte Materialforschung, ProMat - neuer Studiengang der Universität Bremen
Bwerbungsfrist für das Sommersemester 2019: 15. Januar

Steckbrief
Titel / Abschluss: | Master of Science, M. Sc. |
Regelstudienzeit: | 4 Semester, 120 CP / ECTS |
Unterrichtssprache: | Deutsch und Englisch |
Bewerbungfrist: | 15.1. für das SoSe 15.7. für das WiSe |
Die Universität Bremen bietet seit dem Wintersemester 2018/2019 einen neuen, interdisziplinären Masterstudiengang quer durch alle MINT-Disziplinen an. ProMat bietet eine zielgerichtete Vorbereitung auf eine anschließende Promotion und auf weitere Karriereschritte der wissenschaftlichen Laufbahn.
Sprechzeiten und Kontakt
Sprechzeiten finden donnerstags 9:00 - 12:00 Uhr statt. Weitere Termine können natürlich vereinbart werden.
Masterstudiengang ProMat | Prof. Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi colombiprotect me ?!hmi.uni-bremenprotect me ?!.de +49 421 218 64570 | Dr. sc. Iva Bačić bacicprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de +49 421 218 64585 | Dr. Hanna Lührs |