Downloads
Informationen, Leitfäden, Formulare
Im Downloadbereich finden Sie relevante Informationen und Vorgaben, die Sie zur Planung, Durchführung und Qualitätssicherung Ihres Studiengangs benötigen. Europäische und nationale Rahmenvorgaben für Studium und Lehre sowie die Ergebnisse der Programmevaluationen können hier abgerufen werden.
Einige Elemente dieser Seite sind nur für Angehörige der Universität Bremen im Intranet einsehbar. Mit Ihrem ZFN-Account haben Sie Zugriff auf den internen Bereich.
Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema "Gestaltung barrierearmer Lehre" finden Sie auf den Seiten des ZMML.
Ein Großteil der hier zur Verfügung gestellten Informationen, wird nur in deutscher Sprache bereitgestellt. Daher finden Sie im englischen Bereich dieser Seite nur ausgewählte Dokumente und nicht das vollständige Angebot.
Direkt zu:
Akkreditierungsbeschlüsse des Rektorats zu Programmevaluationen
Rahmensetzungen rund um Studium und Lehre
Informationen zur Studiengangsentwicklung
Modularisierung (interner Bereich
Informationen zur Kapazitätsplanung (interner Bereich: Login erforderlich)
Befragungen und Datenmonitoring
Datenschutz (interner Bereich: Login erforderlich)
Login
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Akkreditierungsbeschlüsse des Rektorats zu Programmevaluationen
Inklusive Pädagogik im Primarbereich: Lehrämter Sonderpädagogik und Grundschule (B.A./ M.Ed.)
FB12, akkreditiert am 14.11.2022
Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart (M.A.)
FB08, akkreditiert am 24.10.2022
Komplexes Entscheiden (M.A.), Entscheidungsmanagement (M.A.), berufsbegleitend
FB09/ FB08, akkreditiert am 13.06.2022
Neurosciences (M.Sc.)
FB02, akkreditiert am 02.05.2022; alle Auflagen wurden erfüllt.
Ecology (M.Sc.)
FB 02, akkreditiert am 07.03.2022
Transkulturelle Studien (M.A.)
FB09, akkreditiert am 20.12.2021
Europapolitik (M.A.)
FB08, akkreditiert am 08.11.2021; alle Auflagen wurden erfüllt.
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (B.Sc.)
FB 04, akkreditiert am 08.11.2021
Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik I und II (M.Sc.)
FB04, akkreditiert am 08.11.2021; alle Auflagen wurden erfüllt.
Transnationale Literaturwissenschaften (M.A.)
FB10, akkreditiert am 27.09.2021
Language Sciences (M.A.)
FB10, akkreditiert am 27.09.2021
Systems Engineering II (M.Sc.)
FB04, akkreditiert am 27.09.2021
Erziehungs- und Bildungswissenschaften (B.A./ M.A.)
Fachbereich 12, akkreditiert am 20.09.2021
Germanistik (M.A.)
Fachbereich 10, akkreditiert am 13.09.2021
Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc./ M.Sc.)
Fachbereich 04, akkreditiert am 13.09.2021
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.), Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) , Wirtschaftswissenschaft (B.Sc.)
Fachbereich 07, akkreditiert am 13.09.2021
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Fachbereich 07, akkreditiert am 21.06.2021
- Management Information Systems (M.Sc.)
Fachbereiche 07/ 03, akkreditiert am 09.11.2020; alle Auflagen wurden erfüllt - Psychologie (B.Sc. ), Psychologie (M.Sc.), Klinische, Psychologie und Psychotherapie (M.Sc. )
Fachbereich 11, akkreditiert am 28.09.2020; B.Sc.: alle Auflagen wurden erfüllt - Community Health Care and Nursing: Versorgungsforschung und Versorgungsplanung (M.Sc.), Epidemiologie (M.Sc.), Public Health – Gesundheitsförderung und Prävention (M.A.), Public Health – Gesundheitsversorgung, -ökonomie und –management (M.A.)
Fachbereich 11, akkreditiert am 28.09.2020 - Wirtschaftsinformatik, B.Sc.
Fachbereiche 03/ 07, akkreditiert am 13.07.2020 - Geowissenschaften (B.Sc.), Marine, Geosciences (B.Sc.), Marine Geosciences (M.Sc.), Materials Chemistry and Minderalogy (M.Sc.), Applied Geosciences (M.Sc.)
Fachbereich 05, akkreditiert am 30.06.2020; alle Auflagen wurden erfüllt - Zweifachbachelor Lehramt Mathematik an Gymnasien und Oberschulen und Master of Education Mathematik,
Fachbereich 03, akkreditiert am 18.05.2020; alle Auflagen wurden erfüllt - Mathematik, B.Sc./ M.Sc.
Fachbereich 03, akkreditiert am 18.05.2020 - Technomathematik, B.Sc./ M.Sc.
Fachbereich 03, akkreditiert am 18.05.2020 - Weiterbildender Masterstudiengang „Arbeit – Beratung – Organisation“ (MABO),
Fachbereich 08/ Akademie für Weiterbildung, akkreditiert am 11.05.2020, Auflagen wurden erfüllt; der Titel wurde im Rahmen des Einrichtungsvefahrens geändert
- Philosophie, B.A.
Fachbereich 09: akkreditiert am 30.09.2019 - Kulturwissenschaft, B.A.
Fachbereich 09: akkreditiert am 30.09.2019 - Berufliche Bildung – Pflegewissenschaft, B.A. und Lehramt an beruflichen Schulen - Pflege, M.Ed.
Fachbereich 11: akkreditiert am 30.09.2019 - Geschichte B.A. (außerschulisch), M.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 30.09.2019 - Lehramt an beruflichen Schulen – Technik, M.Ed.
Fachbereich 12: akkreditiert am 30.09.2019, alle Auflagen wurden erfüllt - Bachelor Berufliche Bildung, B.Sc.
Fachbereich 04: akkreditiert am 30.09.2019 - Biologie B.Sc., 2‐Fächer‐Bachelor mit Lehramtsoption Biologie, M.Ed.
Fachbereich 02: akkreditiert am 30.09.2019, alle Auflagen wurden erfüllt - Geschichte Lehramt, B.A./ M.Ed.
Fachbereich 08: akkreditiert am 30.09.2019, alle Auflagen wurden erfüllt - Geographie, M.Ed.
Fachbereich 08: akkreditiert am 30.09.2019, alle Auflagen wurden erfüllt - Politikwissenschaft Politikwissenschaft, B.A. und M.Ed
Fachbereich 08: akkreditiert am 30.09.2019, alle Auflagen wurden erfüllt - Religionswissenschaft/Religionspädagogik ,B.A.
Fachbereich 09: akkreditiert am 30.09.2019, alle Auflagen wurden erfüllt - Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs, B.A.; Lehramt an Grundschulen, M.Ed. und Lehrämter Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik an Grundschulen, M.Ed.
Fachbereich 12: akkreditiert am 02.09.2019, Auflagen wurden erfüllt - Inklusive Pädagogik, M.Ed. (weiterbildend)
Fachbereich 12/ Akademie für Weitrebildung: akkreditiert am 02.09.2019 - International Relations, M.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 02.09.2019 - Marine Biology, M.Sc.
Fachbereich 02: akkreditiert am 08.07.2019 - Politikwissenschaft, M.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 08.07.2019 - Sozialpolitik, M.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 08.07.2019 - Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc./ M.Sc.; Wirtschaftsingenieurwesen Produktuktionstechnik, B.Sc.
Fachbereiche 01, 04 und 07: akkreditiert am 08.07.2019 - Marine Microbiology, M.Sc. (MarMic)
Fachbereich 02: akkreditiert am 15.04.2019 - Frankoromanistik, Hispanistik/ Französisch, Spanisch, B.A./ M.Ed.
Fachbereich 10: akkreditiert am 07.01.2019 - Kunst-Medien-Ästhetische Bildung, B.A./ M.Ed.; Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft, M.A.
Fachbereich 09: akkreditiert am 07.01.2019 - Musikwissenschaft, Musikpädagogik, B.A./ M.Ed.; Musikwissenschaft, M.A.
Fachbereich 09: akkreditiert am 07.01.2019, alle Auflagen wurden erfüllt. - Soziologie, Profil- und Komplementärfach, B.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 07.01.2019, alle Auflagen wurden erfüllt
- Germanistik/ Deutsch, B.A./ M.Ed.
Fachbereich 10: akkreditiert am 17.12.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - English Speaking Cultures/ Englisch, B.A./ M.Ed.
Fachbereich 10: akkreditiert am 17.12.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - Medical Biometry/ Biostatistics, M.Sc.
Fachbereich 03: akkreditiert am 17.09.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - Chemie, B.Sc./ M.Sc./ M.Ed.
Fachbereich 02: akkreditiert am 10.09.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - Physik, B.Sc./M.Sc./ M.Ed.
Fachbereich 01: akkreditiert am 10.09.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - Linguistik/ Language Sciences, B.A.
Fachbereich 10: akkreditiert am 03.09.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - Integrierte Europastudien, B.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 03.09.2018, alle Auflagen wurden erfüllt - Geographie, B.A.
Fachbereich 08: akkreditiert am 03.09.2018 - Systems Engineering, B.Sc./ M.Sc.
Fachbereich 04: akkreditiert am 13.08.2018 - Informatik, B.Sc./ M.Sc.
Fachbereich 03: akkreditiert am 13.08.2018, alle Auflagen wurden erfüllt - Rektoratsbeschluss zur Verlängerung von Akkreditierungsfristen vom 16.07.2018
- Angewandte Philosophie, M.A.
Fachbereich 09: akkreditiert am 18.06.2018, alle Auflagen wurden erfüllt. - Rektoratsbeschluss zur Verlängerung von Akkreditierungsfristen vom 18.06.2018
- Rektoratsbeschluss zur Verlängerung der Frist zur Auflagenerfüllung de Studiengangs Digital Media and Society, M.A. vom 18.06.2018
- Rektoratsbeschluss zur Verlängerung von Akkreditierungsfristen vom 29.01.2018
- Rektoratsbeschluss zur Verlängerung von Akkreditierungsfristen vom 16.01.2017
- Rektoratsbeschluss zur Verlängerung von Akkreditierungsfristen vom 27.03.2017
- Biochemistry and Molecular Biology, M.Sc.
Fachbereich 02: akkreditiert am 15.05.2017 - Public Health/ Gesundheitswissenschaften, B.A.
Fachbereich 11: akkreditiert am 26.06.2017 - Communication and Information Technology (CIT), M.Sc. und
Control, Microsystems, Microelectronics (CMM), M.Sc.
Fachbereich 01: akkreditiert am 21.08.2017 - Environmental Physics (PEP), M.Sc.
Fachbereich 01: akkreditiert am 21.08.2017 - Prozessorientierte Materialforschung (ProMat), M.Sc.,
Fachbereich 04: akkreditiert am 25.09.2017, alle Auflagen wurden erfüllt. - Stadt- und Regionalentwicklung, M.A.,
Fachbereich 08: akkreditiert am 25.09.2017 - Soziologie, B.A./ Soziologie und Sozialforschung, M.A.,
Fachbereich 08: akkreditiert am 25.09.2017 - Digital Media and Society, M.A.,
Fachbereich 09: akkreditiert am 23.10.2017, alle Auflagen wurden erfüllt. - Medienkultur und Globalisierung, M.A./ Kommunikations- und Medienwissenschaften, B.A.,
Fachbereich 09: akkreditiert am 23.10.2017 - Romanistik International, M.A.,
Fachbereich 10: akkreditiert am 23.10.2017, alle Auflagen wurden erfüllt. - English Speaking Cultures: Language, Text, Media, M.A.,
Fachbereich 10: akkreditiert am 23.10.2017, alle Auflagen wurden erfüllt. - Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik für Gymnasien/ Oberschulen, B.A./ M.Ed.,
Fachbereich 12: akkreditiert am 18.12.2017
- Space Sciences and Technologies, M.Sc. und Space Engineering, M.Sc.
Fachbereiche 01 und 04: akkreditiert am 29.08.2016; alle Auflagen wurden erfüllt. - Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc./ M.Sc.
Fachbereich 01: akkreditiert am 29.08.2016
Physical Geography: Environmental History, M.Sc.
Fachbereich 08: akkreditiert am 18.05.2015; alle Auflagen wurden erfüllt.
Rahmensetzungen rund um Studium und Lehre
Folgende rechtliche Rahmenbedingungen müssen unter Umständen bei der Studiengangsgestaltung beachtet werden:
- Bremische Verordnung zur Studienakkreditierung vom 14. Mai 2018
- Qualifikationsrahmen für deutsche Hochschulabschlüsse vom 16.02.2017
- Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) am 22. März 2011
- Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften (Beschluss der KMK vom 16.12.2004 in der jeweils geltenden Fassung)
- Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung (Beschluss der KMK vom 16.10.2008 in der jeweils geltenden Fassung)
- Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG), Fassung vom 15.05.2015
- ECTS Users' Guide 2015
- Leitbild für Lehre und Studium, Überarbeitung Januar 2021
- Leitbild Lehre, 2015
- Leitsätze für die Studiengangsplanung an der Universität Bremen, AS-Beschluss 8725
- Satzung für Qualitätsmanagement in Lehre und Studium der Universität Bremen vom 23.06.2021
- Standards zum Qualitätsmanagement von kooperativ betriebenen Studiengängen an der Universität Bremen
- Strukturvorgaben, Terminologie und strukturelle Studierbarkeit in den Mehr-Fächer-Studiengängen der Universität Bremen, Mai 2023
- Qualitätsrichtlinie zu den Aufgaben von Studiengangs- und Modulverantwortlichen: Rektoratsbeschluss vom 21.06.2021
- Qualitätsrichtlinie für die Genehmigung von Bachelorprüfungsordnungen: Rektoratsbeschluss vom 03.12.2012 und Richtlinie
- "Corona": Entscheidung des Rektors der Universität Bremen gemäß § 81 Abs. 6 BremHG
- Allgemeiner Teil der Bachelorprüfungsordnungen der Universität Bremen
- Allgemeiner Teil der Masterprüfungsordnungen der Universität Bremen
- Allgemeiner Teil für Prüfungsordnungen im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Bremen
QM Gespräche
Informationen zur Studiengangsentwicklung
Allgemein
- Prozessbeschreibung zur Einrichtung eines neuen Studiengangs: Aufgaben, Fristen, Akteurinnen und Akteure
- Planungsskizze: Die Planungsskizze dient als Grundlage für die erste Rektoratsbefassung zum Studiengang.
- Deckblatt "Studiengangsbeschreibung: Hier finden Sie die Gliederungspunkte für Ihre Studiengangsbeschreibung.
- Formular"Studiengangsänderung": Diese Formular sollte genutzt, wenn Sie wesentliche Änderungen in Ihrem Studiengang planen.
- Deckblatt "Studiengangsbeschreibung"zur Durchführung einer Programmevaluation
- Handreichung zur Begehungsvorbereitung für die Fachbereiche
- Handbuch für Gutachtende
- Verhaltenskodex für Gutachterninnen und Gutachter: Erklärung zum Datenschutz
- Auditvorlage für die Gutachtenden:Die Vorlage dient als Grundlage zur Erstellung des Gutachtens
- Auditvorlage für Gutachende/ Anlage 1 - Dual Degree Programme: Die Vorlage wird bei der Begutachtung von Studiengängen eingesetzt, die ein integriertes Double Degree Programm anbieten oder als Joint Degree konzipiert sind.
- Formular "Befangenheitskriterien": Bitte prüfen Sie anhand der Kriterien eine mögliche Befangenheit von Gutachtenden.
- Abrechnungsformular Gutachtende
Studiengangsentwicklung im Lehramt
- Prozessbeschreibung zur Einrichtung eines Lehramtsstudiengangs
- Planungsskizze zur Einrichtung eines neuen Lehramtsstudiengangs:Die Planungsskizze dient als Grundlage für die erste Rektoratsbefassung zum Studiengang
- Beteiligung der Senatorischen Behörde für Kinder und Bildung an Akkreditierungsverfahren
- Prüfkriterien des ZfLB im Rahmen der Programmevaluation
Internationale Studiengangsentwicklung
Prozessbeschreibung zur Planung von Multiple Degree Studiengängen
Checkliste "Multiple Degree": Handreichung zur Planung von Multiple Degree Studiengängen mit ausländischen Partneruniversitäten
Studiengangsentwicklung in der Weiterbildung
- Prozessbeschreibung zur Einrichtung eines weiterbildenden Masterstudiengangs: Aufgaben, Fristen, Akteurinnen und Akteure
- Planungsskizze zur Einrichtung eines weiterbildenden Masterstudiengangs: Die Planungsskizze dient als Grundlage für die erste Rektoratsbefassung zum Studiengang.
- Prozessbeschreibung zur Einrichtung eines Weiterbildungszertifikats:Aufgaben, Fristen, Akteurinnen und Akteure
- Planungsskizze zur Einrichtung eines Weiterbildungszertifikats: Die Planungsskizze dient als Grundlage für die Rektoratsbefassung zum Zertifikat.
Studiengangsentwicklung im Bereich der fachergänzenden Studien und Schlüsselqualifikationen
Modularisierung
- Modulvorlage: Bitte nutzen Sie für alle Änderungen Ihrer Modulbeschreibungen diese beiden Formulare und füllen Sie sie vollständig aus.
- Formular_Modulbeschreibung_DE_blanko
- form_module description_EN_blank - Informationen zur Modulvorlage
- nexus impulse für die Praxis: Modularisierung gestalten
Überschneidungsfreies Studium
Instrumente der Qualitätssicherng und -entwicklung
Prozessbeschreibung Befragungen und Datenmonitoring: allgemeiner Überblick über die Prozesse zur Durchführung und weiteren Verwendung der Befragung von Studierenden, Absolvent:innen und Lehrenden der Universität Bremen sowie über den Prozess zur Erstellung und weiteren Verwendung des datengestützten Monitorings.
Plagiatsoftware
Kontakt
Katharina Pechtold
Referat Lehre und Studium
Gebäude/Raum:VWG 0280
Telefon: +49-421-218-60354
E-Mail:katharina.pechtoldprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de