OWoche

Kunst-Medien-Asthetische Bildung

Bei rot umrandeten Veranstaltungen wurden Änderungen (z.B. Ort, Zeit) vorgenommen. Vergleichen Sie bitte die Angaben in Ihren Unterlagen mit denen hier im Internet.

  • Willkommen des StugA Kunst

    Moin!

    Wir sind der StugA Kunst und gestalten als Studierende für euch das O-Wochen Programm mit.
    Falls ihr Fragen habt oder eine der Veranstaltungen nicht finden könnt sind wir hier für euch ansprechbar:

    Email: stgkunst@uni-bremen.de

    Instagram: kunst.stuga

    Wir freuen uns euch kennenzulernen und wünschen euch einen guten Start ins Studium!

    Euer Kunst StugA

  • Dienstag 9 Uhr: Mitbring-Frühstück mit dem Kunst-StugA (Bachelor)

    Lernt eure Kommilitonen:innen besser kennen und kommt zum Mitbringfrühstück! Wir organisieren Brötchen und ihr bringt eure Lieblingsaufstriche (gerne vegan, selbstgemacht & kreativ) und alles weitere mit.

    Nicht vergessen: Teller, Tassen und Besteck muss jeder selber mitbringen.
    Wir freuen uns auf euch!

    Datum: Dienstag, 10.10.2023
    Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Raum: GW2 B3810 (Großes Atelier)

  • Dienstag 12 Uhr: Campus Schnitzeljagd Kunst-Medien-Ästhetische Bildung

    Moin, habt ihr Lust den Campus besser kennen zu lernen?
    Geht auf Schnitzeljagd mit euren Kommilitonen:innen und findet die StugA Mitglieder! Ihr werdet die wichtigsten Räume und Orte auf dem Campus und die versteckten Winkel des GW2 erkunden.

    12 Uhr (flexible Startzeit also kein Stress)
    Startpunkt: Großes Atelier nach dem Frühstück.

    Ein Preis für die schnellste Gruppe haben wir auch parat!

    Datum: Dienstag, 10.10.2023
    Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Raum: GW2 B3810 (Großes Atelier)

  • Begrüßung durch die Lehrenden des Instituts für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik (Bachelor)

    Liebe Erstsemester des BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung (Bachelor),

    wir freuen uns, Sie im Wintersemester 2023/2024 zu begrüßen. Am 11.10.2023 können Sie hier die Lehrenden des Instituts und deren Forschungsschwerpunkte kennenlernen und Ihre Fragen stellen.

    Datum: Mittwoch, 11.10.2023
    Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    Raum: GW2 B 1410

  • Mittwoch 13 Uhr: Stundenplanbasteln: Hilfe bei der Erstellung des Stundenplans (Bachelor, Master)

    Moin!

    Ihr seid neu an der Uni Bremen? Ihr braucht ein Unterstützung beim Zurechtfinden in Stud.IP? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir zeigen euch, wie man Kurse anwählt, wie man sich in Stud.IP zurechtfindet und helfen euch bei der Einrichtung des eduroam WLans.
    Auch mit dabei: Vorstellung des StugA Kunst + wichtige Zeiten und Websites der Uni Bremen erklärt.

    Ganz wichtig: Bringt eure Laptops/digitalen Geräte mit um auf Stud.IP zuzugreifen!

    Wir bleiben nach der Institutsvorstellung einfach im gleichen Raum sitzen! Da sind wir natürlich auch für alle weiteren Fragen ansprechbar!

    Datum: Mittwoch, 11.10.2023
    Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Raum: GW2 B1410

  • Begrüßung durch die Lehrenden des Instituts für Kunstwissenschaft-Filmwissenschaft-Kunstpädagogik (Master)

    Liebe Masterstudierende,

    wir heißen Sie sehr herzlich willkommen am Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen.

    Sie werden hier die hauptverantwortlichen Lehrpersonen und Ihre Kommiliton*innen kennenlernen und können erste Einblicke in den Masterstudiengang Kunstwissenschaft + Filmwissenschaft gewinnen. Es wird außerdem die Gelegenheit geben, Fragen zum inhaltlichen und organisatorischen Ablauf Ihres Studiums zu stellen.

    Datum: Mittwoch, 11.10.2023
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Raum: GW2 B 3810

  • MSI OPEN (Bachelor, Master)

    Herzliche Einladung zum MSI OPEN

    Wir öffnen das Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender und unsere Präsenzbibliothek für Euch, die neuen Studierenden und für Interessierte! Dabei möchten wir uns und unsere Arbeit vorstellen und Euch Einblicke in das Forschungsfeld „wohnen+/-ausstellen“ geben sowie die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Instituts vorstellen. Seid gespannt! Sowohl Bachelor- als auch Masterstudierende sind herzlich willkommen.

    Wir freuen uns auf Euch!

    +/-

    Das Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender ist als Kooperationspartnerin der Universität und des Instituts für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik an dem Master „Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft“ beteiligt und unterstützt entsprechend seiner Schwerpunktsetzung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine frühzeitige Einbindung von Studierenden in vielfältige Forschungszusammenhänge und in die Formate des Forschungsfeldes „wohnen+/-ausstellen“ (Vorträge, Workshops, Tagungen). Die Präsenzbibliothek dient als Studier- und Wissensraum, u.a. zu kunstwissenschaftlicher Genderforschung, Wohngeschichte, Raumtheorie und Künstler_innenforschung.

    +/-

    Kontakt: wohnen@uni-bremen.de
    Website: www.mariann-steegmann-institut.de

    Facebook: de-de.facebook.com/MariannSteegmannInstitut/
    Instagram: www.instagram.com/mariann.steegmann.institut/

    Datum: Donnerstag, 12.10.2023
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Raum: FVG, Raum M1080

  • Donnerstag 16 Uhr: Master Kaffeeklatsch (Master)

    Moin!

    Ihr wechselt für euren Master an die Uni Bremen? Ihr seid nicht alleine! Kommt zum Master Kaffee-Klatsch und lernt die anderen Master-Studies kennen. Wir organisieren veganen Kuchen und bereiten Kaffee für euch vor.

    Nicht vergessen: Teller, Tassen und Besteck muss jeder selber mitbringen.

    Datum: Donnerstag, 12.10.2023
    Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Raum: GW2 B3810 (Großes Atelier)

  • Erasmus Unites Us: Online-Ausstellung in Kooperation des IKFK und unserem Erasmus+-Partner, der Dokuz Eylül Üniversitesi in Izmir (13.-30 Oktober 2023)

    Herzliche Einladung zur Eröffnung der Online-Ausstellung am Freitag, den 13. Oktober 2023, um 14 Uhr

    Im Anschluss an die Grußworte der Vertreter*innen von Uni- und Department- bzw. Instituts-Leitungen der Dokuz Eylül Üniversitesi in Izmir und des IKFK wird es die Möglichkeit geben, sich die Arbeiten der Student*innen aus Izmir und Bremen online anzuschauen und in kleinen Runden ins Gespräch zu kommen, denn die Kooperation dient vor allem dem internationalen Austausch unter Kunst-Student*innen. Darum findet die Eröffnung im Rahmen der O-Woche an der Uni Bremen am Internationalen Erasmus-Tag statt.

    Die Zugangsdaten zu den Online-Räumen für die Ausstellungseröffnung erhalten Sie per email von Tessa Heinevetter unter s_knjuts@uni-bremen.de

    Datum: Freitag, 13.10.2023
    Uhrzeit: 14:00 Uhr
    Raum: Online