OWoche
Digitale Medien
Bei rot umrandeten Veranstaltungen wurden Änderungen (z.B. Ort, Zeit) vorgenommen. Vergleichen Sie bitte die Angaben in Ihren Unterlagen mit denen hier im Internet.
hej,
Programm der Orientierungswoche? FAQ? Kurzfristigen Ankündigungen?
--> hej.digital
Hier findest du alle Informationen, die du brauchst, und die du nicht brauchst, für den Start ins Digitale Medien Studium.Uni-Start Programmieren
Ein Angebot für Bachelor-Erstsemester ohne Programmiererfahrung, die im Wintersemester einen Studiengang beginnen, in dem Programmierung eine bedeutsame Rolle spielt.
Uni-Start Programmieren findet online via discord statt.
Termin: Eine Woche von Montag bis Freitag, 19. Oktober bis 23. Oktober 2020 ganztags. Die Rahmenzeiten sind: Mo-Do 8:30 - 16:45 Uhr, Fr 8:30-11:45 Uhr. Zu Kursbeginn wird dann die detaillierte Zeitplanung für die Woche bekannt gegeben.
Uni-Start Programmieren wendet sich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger in informatiknahen Studiengängen an der Universität Bremen, die noch keinerlei Programmiererfahrung haben. Der Kurs bietet einen Einstieg in das Programmieren in einer von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesteuerten, projektorientierten Art. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Erfahrung, eigene Ideen in einem Programm umzusetzen. Konkret konzipieren und realisieren Zweiergruppen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern jeweils ein eigenes Computerspiel ungefähr so komplex wie der Klassiker "Pong". Das Programmieren erfolgt in Processing (eine Java-ähnliche Sprache für den leichten Einstieg), die Kooperation in der Gruppe und mit betreuenden Tutoren und Tutorinnen via Discord.
Bitte vorab Discord und Processing (processing.org) installieren.
Der virtuelle Treffpunkt für den ersten Tag wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Ist der Kurs voll, kann man alternativ auch die Lernvideos im Selbststudium nutzen. Diese sind auf der Uni-Lernplattform Stud.IP (elearning.uni-bremen.de) in der Lehrveranstaltung "Uni-Start Programmieren Selbststudium" zu finden.
Test zur Selbsteinschätzung der Vorkenntnisse
Wer das unten stehende Programm lesen und verstehen kann, gehört nicht zur Zielgruppe dieser Veranstaltung und soll sich deshalb auch nicht anmelden .
float y=200, vy;
void setup() {size(400,400);}
void draw() {
background(255);
ellipse (width/2, y, 30, 30);
y = y + vy;
vy = vy + 1;
if (y>height) vy = -vy;
}
Datum: Montag, 19.10.2020
Uhrzeit: 08:30 UhrDie Anmeldung ist in der Zeit vom 01.09.2020 bis 11.10.2020 möglich.
Maximale Teilnehmeranzahl: 120
Erstsemesterbegrüßung Digitale Medien (Bachelor)
Begrüßung durch den Studiengang mit Lehrenden der Hochschule für Künste und Universität für Erstsemester im Bachelor Medieninformatik und Mediengestaltung.
Wenn es möglich ist, im Auditorium der HfK - bzw. online.
Es gibt zwei Termine für Bachelorstudierende, um möglichst viele auch vor Ort begrüßen zu können:
Hochschule für Künste, Am Speicher XI,8
Auditoirum // bzw. online
Aktuelle Informationen sind zu finden auf: hej.digital
Datum: Montag, 26.10.2020
Raum: Hochschule für Künste oder OnlineWelcoming to Digital Media (Master)
Welcoming to the programme by professors of the University Bremen and University of the Arts for first semester master students media design and media informatics. (in English language)
if possible, room: Auditorim, ground floor at the University of the Arts and/or online.
actual information can be found on: hej.digital
Datum: Montag, 26.10.2020
Raum: University of the Arts - or - onlineInformationen zum Studium und zur Prüfungsordnung (Bachelor)
Es werden Informationen zur Studienorganisation und zur Prüfungsordnung gegeben. Außerdem werden die Informatik-Aspekte der Vollfachstudiengänge Digitale Medien, Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering vorgestellt.
Die Veranstaltung findet online statt und sollte möglichst bis zum 26.10.20 angesehen werden. Weitere Informationen sind unter
www.szi.uni-bremen.de/eso/orientierungswochen/
zu finden.
Datum: Montag, 26.10.2020
Raum: Online