BPO2017: Allgemeine Psychologie (M3)
Modul 3: Allgemeine Psychologie
Modul 3: Allgemeine Psychologie [BPO2017] (zweisemestriges Modul)
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 20/21 werden Lehrveranstaltungen nach der BPO 2020 angeboten.
Wenn Sie nach der BPO 2017 studieren und noch Prüfungsleistungen erbringen müssen:
- Der nächste Klausurtermin unter der BPO2017 ist am 28.07.2021 (10:00 - 11:00 Uhr) im Testcenter der Universität Bremen, parallel zu der Prüfung im Modul ALLGM2 (BPO 2020).
- Der nächste Termin für die Abgabe der Hausarbeit ist der 22.3.2021 (für einen Modulabschluss im WiSe 20/21).
- Wenn Sie noch ein Referat halten müssen, melden Sie sich bitte bei uns.
Im Modul 3 wurden folgenden Lehrveranstaltungen angeboten.
- Wintersemester
- Vorlesung: Allgemeine Psychologie I
- Die Vorlesung Allgemeine Psychologie I gibt eine Einführung zu den Themen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und Sprache. Unterlagen zur Vorlesung finden Sie auf Stud.IP (WiSe 19/20)
- Literatur:
- Müsseler, J. & Rieger, M. (Hrsg.) (2017). Allgemeine Psychologie. Berlin: Springer
- Goldstein, E.B.(2015). Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg: Springer
- Seminare: Begleitend zur Vorlesung werden 2 Seminare zu den Themen Wahrnehmung und Denken angeboten.
- Vorlesung: Allgemeine Psychologie I
- Sommersemester
- Vorlesung Allgemeine Psychologie II
- Die Vorlesung Allgemeine Psychologie II gibt eine Einführung zu den Themen Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis. Unterlagen zur Vorlesung finden Sie auf Stud.IP (SoSe 2020)
- Literatur:
- Müsseler, J. & Rieger, M. (Hrsg.) (2017). Allgemeine Psychologie. Berlin: Springer
- Horstmann, G., & Dreisbach, G. (2017). Allgemeine Psychologie kompakt 2, Lernen, Emotion, Motivation, Gedächtnis. Weinheim: Beltz.
- Seminare: Begleitend zur Vorlesung werden 2 Seminare zu den Themen Emotion & Motivation sowie Lernen und Gedächtnis angeboten.
- Vorlesung Allgemeine Psychologie II
Die Klausurnoten der E-Klausur vom 09.10.2020 finden Sie hier.
–
Dokumente zum Herunterladen
Nachweis Referat
Leitfaden Hausarbeit
Einverständniserklärung für schriftliche Arbeiten