Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte

Der Einfluss von Belohnung auf Kategorienlernen und Entscheiden
Belohnungen beeinflussen maßgeblich, welche Optionen angestrebt werden, welchen Informationen Aufmerksamkeit geschenkt wird und welche im Gedächtnis gespeichert werden. Doch ob die Höhe von Belohnungen auch beeinflusst, wie gut gelernt werden kann korrekte Entscheidungen zu treffen ist noch relativ unklar. Dieses Forschungsprojekt untersucht wie die Höhe von Belohnungen mit Feedback zu richtigen und falschen Entscheidungen interagiert, wenn eine neue Entscheidungsaufgabe oder Kategorienzuordnung gelernt wird.

Mathematische Modellierung von Urteilsprozessen, Kategorienlernen und sequentiellen Entscheidungen
Wir entwickeln und testen formale mathematische Modelle von Urteils, Kategorisierungs- und Entscheidungsprozessen. Wir nutzen diese Modelle, um quantitative Vorhersagen über Entscheidungsverhalten zu treffen und zu verstehen wie sich menschliches Verhalten in verschiedenen Umwelten und Aufgabenstrukturen verändert.

Altersbedingte Veränderungen im Entscheidungsverhalten
Altern geht mit einer Reihe kognitiver, emotionaler und motivationalen Veränderungen einher, die auch das Entscheidungsverhalten beeinflussen. Momenten arbeiten wir an Projekten die untersuchen, wie sich die Rolle von soziale Informationen im Entscheidungsprozess mit dem Alter verändert.

Process Tracing von Informationssuche im Gedächtnis
Die Suche von Informationen im Gedächtnis entzieht sich in der Regel einer direkten Beobachtung. Das Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, eine neue Methode anzuwenden und weiterzuentwickeln, die den Abruf von Informationen aus dem Gedächtnis, basierend auf der Aufzeichnung von Augenbewegungen, untersucht. Insbesondere erforschen wir, inwieweit diese Methode genutzt werden kann, um zu untersuchen welche Informationen Menschen während einer Entscheidung aus dem Gedächtnis abrufen.