Kognitive Neurophysiologie

  • Willkommen

    Wir, die Arbeitsgruppe der kognitiven Neurophysiologie an der Universität Bremen, stellen uns auf diesen Seiten vor. Wir geben hier Einblicke in unsere Forschung, deren Hintergründe und andere relevante Aspekte unserer Arbeit.

Forschung

Unsere Forschung beschäftigt sich mit der Frage wie kognitive Hirnfunktionen, wie zum Beispiel Aufmerksamkeit, die Informationsverarbeitung und -weiterleitung innerhalb des Hirns steuern, um erfolgreiches Verhalten innerhalb unserer Umwelt zu ermöglichen. Insbesondere sind wir daran interessiert, wie sich die kognitiven Funktionen in neuronalen Antworten aber auch im Verhalten widerspiegeln.

Methoden

Um die kognitive Kontrolle der Informationsverarbeitung zu untersuchen, verwenden wir eine Vielzahl an experimentellen Techniken, unter anderem:

Extrazelluläre Ableitungen, Intrakortikale elektrische Stimulation, Elektrocorticography (ECoG), Psychophysik

mehr

Lehre

Wir sind an den Studiengängen Bachelor der Biologie und Master of Neurosciences (Englisch) beteiligt. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die entsprechenden Modulbeschreibungen und das Vorlesungsverzeichnis der Universität Bremen. 

 

 

mehr

Abschlussarbeiten und studentische Praktika

Wir freuen uns immer mit interessierten Studenten zusammenzuarbeiten und zu forschen. Daher vergeben wir gerne Bachelor und Master Abschlussprojekte, sowie Praktikumsplätze im Rahmen des Studiums. Wenn Interesse an der Arbeit unserer Gruppe besteht, kontaktiert uns (siehe Kontaktinformationen, oder Mitarbeiterseiten).

Wir vergeben auch Doktorandenpositionen für interessierte Personen mit Erfahrung in Elektrophysiologie, Psychophysik oder Programmierung und abgeschlossenem Master of Science.

 

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Kreiter

Sprechstunden: nach Vereinbarung


Kognitive Neurophysiologie

Institut für Hirnforschung

Zentrum für Kognitionswissenschaften

Hochschulring 16A

28235 Bremen

 


Telefon: 0421 - 218 63011
E-mail

Zu sehen ist die Vorderansicht des Gebäudes "Cognium"
Vorderansicht des Cogniums

Medien

In der Mediensektion zeigen wir interne Medien, also Arbeiten die in unserer Arbeitsgruppe entstanden sind und unsere Forschung vorstellen und erläutern. Die Mediensektion beinhaltet auch externe Medienberichterstattung, die sich mit unserer Forschung befasst. 

mehr