Sie sind hier:
Trennung von Mikropartikeln nach Material durch Dielektrophorese
Dielektrophorese in porösen Medien für hohen Durchsatz
Schwämme als Katalysatorträger für Methanisierung und Fischer-Tropsch-Synthese
Messung der Verweilzeit mit Fluorescein
Nachhaltige Dämmmaterialien aus Papierschaumplatten.
Wir beschäftigeun uns mit der Testung von Elektrokatalysatoren und Auswertung der elektrochemischen Kinetik für die Bioelektrochemische Katalyse. Wir erforschen außerdem die Gewinnung von Metallen und Sauerstoff mittels Hochtemperaturelektrolyse für die nachhaltige Gewinnung von Rohstoffen. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die Modellierung von Oxidschichten und deren Wachstum unter externem Potential.
Wir untersuchen die Trennung technischer Partikelsystem nach Form und Material durch Dielektrophorese. Im Gegensatz zu den meisten Anwendungen ist das Upscaling, also der Durchsatz im industriellen Maßstab unser Ziel.
Wir untersuchen Impuls-, Stoff- und Wärmetransport in Katalysatorträgern während heterogen katalyiserter Reaktionen. Dazu verwenden CFD-Simulationen und Bildgebende Verfahren, z.B. Röntgentomographie und Magnetresonanztomographie.
Im Bereich Upcycling nutzen wir Papierstaub und Stahlwerkschlacke zur Herstellung von nachhaltigen Dämmmaterialien.