Fachgruppe Elektrotechnik
Aufgabenbereich
Der Aufgabenbereich der Elektrowerkstatt des Dezernat 4 umfasst neben der Beratung der Haustechniken und Nutzer in Elektroangelegenheiten auch die Abarbeitung von elektrohandwerklichen Tätigkeiten. Diese werden über ein Ticketsystem zur Anmeldung von Reparaturleistungen über die Gebäudebetriebstechnik angenommen.
Eine zusätzliche Aufgabe dieser Werkstatt liegt in der Facharbeiterausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik.
Der Werkstattleiter ist außerdem noch die hauptverantwortliche Ansprechperson für die elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EUP) der Uni, nach DGUV Vorschrift 4.
Leitung und Werkstätten
Markus Tibert
Betriebshof Raum 0300
Tel.: +49-421-218-60636
Fax: +49-421-218-9860636
markus.tibertprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Elektrowerkstatt
Betriebshof Raum 0600
Tel.: +49-421-218-57454
Fax: +49-421-218-9857454
ewerkstattprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Ausbildungswerkstatt
Betriebshof Raum 1070
Tel.: +49-421-218-60656
eausbildprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Anmeldung von Elektroarbeiten
Wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich Elektroarbeiten anmelden möchten, die im Zuständigkeitsbereich des Dezernat 4 liegen, so verwenden Sie bitte dafür unser Ticketsystem.
Ihr Arbeitsauftrag gelangt darüber automatisch an die zuständige Abteilung. Der entsprechende Link zur Login-Seite befindet sich im Beschäftigtenportal.
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 4
Gemäß Unfallverhütungsvorschrift ist die Universität verpflichtet, für die regelmäßige Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel zu sorgen.
Die Verantwortung für die Durchführung tragen die Leitungen der jeweiligen Fachbereiche, wissenschaftlichen Einrichtungen, zentralen Betriebseinheiten und Dezernate. Die Bereiche können eigene Mitarbeiter dafür einsetzen oder auch Dritte mit der Durchführung beauftragen.
Elektrotechnische Ausbildung und Praktikum
Ausbildung
Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energietechnik, der Mess-, Steuer- und Reglungstechnik. Sie stellen Baugruppen und Geräte her, montieren sie und nehmen sie in Betrieb. Weitere Aufgaben bestehen im Errichten, Ändern und Instandhalten elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
Infos zu Aufgaben, Ausbildungsdauer und Vorraussetzungen
Praktika
Die Universität Bremen bietet auch die Möglichkeit, zur Durchführung eines Praktikums im Bereich Elektrotechnik.
Hinweise zum Praktikum im Bereich E-Technik
Allgemeine Hinweise zu den Praktika an der Uni Bremen
Ansprechperson
Markus Tibert
Tel.: +49-421-218-60636
markus.tibertprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de