Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Current Topics in Human Computer Interaction
03-IMAA-CTHCI Kurs
ECTS-Punkte: 6
Zeit / Veranstaltungsort:
Mittwoch: 12:00 - 16:00, wöchentlich (ab 20.04.2022), Kurs Präsenz, Ort: MZH 1470
Lehrende:
Prof. Dr. Tanja Döring, Dr. Susanne Putze, Dr. Dmitry Alexandrovsky
Interaction with Conversational Agents
03-IMS-ICA Seminar
ECTS-Punkte: 3
Conversational Agents (CAs) are computer programs that converse with human beings through forms of natural language such as speech and text. The use of CAs such as chatbots and voice assistants is spreading widely and agents such as Siri, Alexa, or Cortana are becoming increasingly common. In this seminar, we will discuss the functionality of CAs and their various use cases in different domains. Moreover, the students will further explore these systems and their use by reading fundamental scientific papers of this domain.
Zeit / Veranstaltungsort:
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 25.04.2022), Seminar Präsenz, Ort: MZH 1470
Lehrende:
Applied Computer Science in Sports
03-IMVA-ACSS Kurs
ECTS-Punkte: 6
Schwerpunkt: AI, DMI
Zeit / Veranstaltungsort:
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 20.04.2022), Vorlesung Präsenz, Ort: MZH 6200
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 20.04.2022), Übung Präsenz, Ort: MZH 6200
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 20.04.2022), Übung Präsenz, Ort: MZH 1100
Lehrende:
Entertainment Computing
03-MB-804.03 (03-IMAA-EC) Vorlesung
ECTS-Punkte: 6
Profil: DMI
Schwerpunkt: IMK-DMI, IMA-VMC
Zeit / Veranstaltungsort:
Dienstag: 12:00 - 16:00, wöchentlich (ab 19.04.2022), Vorlesung und Übung Präsenz, Ort: GW2 B1820
Lehrende:
Mobile App Development
03-ME-804.06 (03-IMVA-MAD) Vorlesung
ECTS-Punkte: 6
Profil: DMI
Schwerpunkt: DMI
Die Veranstaltung richtet sich an Studenten der Informatik und Digitalen Medien. In Gruppenarbeit sollen die Studierenden semesterbegleitend ein App-Projekt umsetzen. In der Vorlesung werden alle relevanten Informationen der modernen Softwareentwicklung, mit Fokus auf die mobile App-Entwickung, vermittelt. Dazu gehören Themen wie mobiles Testing, Scrum, UX Design, Evaluation & Nutzertests, Design Patterns und Cross-Plattform-Entwicklung. Das Ziel dabei ist die Vermittlung von praxisrelevantem Wissen aus dem Alltag eines erfolgreichen Unternehmens.
Zeit / Veranstaltungsort:
Montag: 12:00 - 16:00, wöchentlich (ab 25.04.2022), Vorlesung Präsenz, Ort: GW2 B1820
Lehrende:
Embodied Interaction
03-ME-899.03 (03-IMVA-EI) Kurs
ECTS-Punkte: 6
Profil: DMI.
Schwerpunkt: DMI, VMC
Zuzüglich 2 SWS nach Vereinbarung.
Zeit / Veranstaltungsort:
Donnerstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 21.04.2022), Kurs Präsenz, Ort: MZH 1450
Lehrende:
Wintersemester 2021/22
Information Security, Data Protection and How Dark Patterns Navigate Johnny’s Behaviour
03-IMGS-INSE Seminar
Zeit / Veranstaltungsort:
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 19.10.2021), Seminar Präsenz, Ort: MZH 1450
Lehrende:
Prof. Dr. Rainer Malaka, Karsten Sohr, Thomas Mildner, Mehrdad Bahrini
Mensch-Technik-Interaktion
03-BB-801.01 (03-IBAA-MTI) Kurs
Zeit / Veranstaltungsort:
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 19.10.2021), Vorlesung Präsenz, Ort: MZH 1380/1400
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.10.2021), Übung Präsenz, Ort: MZH 1380/1400
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 20.10.2021), Übung Präsenz, Ort: MZH 6200
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.10.2021), Übung Präsenz, Ort: MZH 6200
Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 21.10.2021), Übung Online k.A.
Lehrende:
Prof. Dr. Tanja Döring, Dr. Susanne Putze, Dr. Dmitry Alexandrovsky
Projekt: AI-FIT
03-06-MP.20 Projektplenum
eit / Veranstaltungsort:
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 27.10.2021), Projekt, Ort: MZH 1100
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 22.10.2021), Projekt, Ort: MZH 4140
Lehrende:
Mobile App Development
03-ME-804.06 (03-IMVA-MAD)
Zeit / Veranstaltungsort:
Termine am Montag. 13.12.21 12:15 - 13:45, Montag. 31.01.22 12:00 - 14:00
Lehrende:
Digitale Kreativität
03-06-B-520.02 Vorlesung
Zeit / Veranstaltungsort:
Mittwoch: 14:00 - 18:00, wöchentlich (ab 20.10.2021) k.A.
Lehrende: