News

Nima with his certificate, ©I.Laumann

Honorable Mention für Nima Zarghams Paper auf der CHI 2024

Nima Zargham erhielt auf der CHI 2024 eine Honorable Mention für sein Paper "I Know What You Mean": Context-Aware Recognition to Enhance Speech-Based Games. Es ist im wissenschaftlichen Feld 'Games User Research' angesiedelt und und untersucht mit einer neuen Methode namens kontextbezogene…


Iddo Wald, ©Gabriel Baharlia

Wir begrüßen Iddo Wald als neuen Kollegen in unserer Arbeitsgruppe

Seit April ist Iddo Wald als Doktorand bei uns im Digital Media Lab tätig. Er ist ein multidisziplinärer Forscher, Designer und Ingenieur: In der Vergangenheit arbeitete er als Elektroingenieur für Intel, schloss seinen MA/MSc in Innovation Design Engineering am Royal College of Art und Imperial…


TZI's CEO Prof. Rainer Malaka explains the Muhai Project to University of Bremen’s Chancellor Frauke Meyer

KI Innovation made in Bremen

Anfang April fand im TAB-Gebäude der Universität Bremen der I2B-Event  “TZI-Roadshow: KI Innovation made in Bremen” statt, bei dem Beispiele aus im TZI  entstandenen Arbeiten gezeigt wurden.

Wir vom Digital Media Lab haben als Mitglied des TZIs acht Projekte vorgestellt: Mit Anwendungen wie z.B.…


Members ot the IFIP Board at the meeting in Toronto, Canada

Rainer Malaka bei der IFIP-Vorstandssitzung in Toronto, Kanada

Rainer Malaka nahm vom 25. bis 27. März an der IFIP-Vorstandssitzung in Toronto, Kanada, teil. Die International Federation for Information Processing (IFIP) ist eine globale Organisation im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und -wissenschaften und wird von den Vereinten…


Michael Bonfert's PHD Defense

Dissertation von Michael Bonfert

Am 12. April hat Michael Bonfert erfolgreich seine Dissertation verteidigt. In seiner Arbeit "Unraveling the fidelity of virtual reality interactions: effects of realism in object manipulation and embodiment" beschäftigt sich Michael mit immersiven Erfahrungen, die mit multisensorischer und…


The Organizers of the GGJ 2024, © I.Laumann

Global Game Jam 2024

Der diesjährige Global Game Jam (GGJ) fand vom 26.- 28.01.2024 statt. Der Event ist vergleichbar mit einem Hackathon, bei dem Menschen an verschiedenen Orten 48 Stunden lang zusammenkommen, um Spiele zu einem zentralen Thema zu entwickeln. Er wird weltweit an physischen und virtuellen Orten in über…


Georg Volkmar at his PHD defense

Promotion von Georg Volkmar

Im Januar 2024 hat Georg Volkmar seine Promotionsarbeit "Empowering novices through playful self-expression - the role of creativity and video games in the context of virtual reality exposure therapy" erfolgreich verteidigt.

Serious Games, also Spiele für ernsthafte Zwecke, werden seit langem in…


Mitarbeiterin Foto von Fenja Schweder

Wir begrüßen unsere neue Kollegin Fenja Schweder

Seit 15.12.2023 haben wir eine neue Kollegin in unserer Arbeitsgruppe: Fenja Schweder.

Fenja hat ihren Bachelor in Informatik an der Uni Bremen und ihren Master in Data and Computer Science an der Uni Heidelberg absolviert. Während ihres Aufenthalts in Heidelberg war Fenja für das "Heidelberger…


Supara Grudpan with her Supervisor Prof. Rainer Malaka

Promotion von Supara Grudpan

Am 13.11. verteidigte Supara Grudpan erfolgreich ihre Promotionsarbeit "The M-SG framework: A framework for Multiplayer Cooperative Serious Game Development". Supara war lange und erfolgreich in unserer Arbeitsgruppe tätig. Im Zuge von Covid ging sie zurück nach Thailand und arbeitet seitdem dort an…


Global Game Jam 2024

Am 26.01.2024 findet erneut der Global Game Jam statt. Dabei wird in 48 Stunden in einer kleinen Gruppe mit anderen Teilnehmern ein Spiel entwickelt - natürlich mit Snacks und Getränken. Wenn ihr Interesse habt kommt am 26. Januar um 16 Uhr in die E0 des MZH und registriert euch unter https://global…