Berufsbegleitender Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement"
Die richtige Entscheidung für ihre Karriere
Treffen Sie die richtige Entscheidung - mit EMMA, dem neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang "Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)".
Mit EMMA qualifizieren Sie sich für eine Vielzahl verantwortungsvoller Positionen - etwa in der öffentlichen Verwaltung oder der Politik, in Unternehmen oder in NGO's. Sie erwerben umfassende Handlungskompetenzen für die Analyse und Lösung komplexer Entscheidungssituationen. In einem interdisziplinären Studium ergeben sich für Sie eine Vielzahl neuer Perspektiven - berufsbegleitend und mit ausgeprägtem Praxisbezug.
Wenn Sie in Zukunft die richtigen Entscheidungen treffen wollen, starten Sie mit einer Entscheidung für Ihre Karriere. Informieren Sie sich über EMMA, den neuen, innovativen Studiengang, der erstmals zum Wintersemester 2015/2016 an der Universität Bremen startete.
EMMA im Überblick
» Entscheidungskompetenz für Verwaltung, Politik, Unternehmen und NGO's
» interprofessionelle Ausrichtung
» ausgeprägte Praxisnähe
» berufsbegleitend studieren
» Master of Arts (M. A.) mit Befähigung zur Promotion
» Studiendauer: 3 Jahre
» nächster Start zum Wintersemester 2022/2023
EMMA Fahrplan 2022
29. März 2022 | Informationsveranstaltung (Online) | 16:30 bis 18:00 Uhr - melden Sie sich gerne via emma@uni-bremen.de an. Die Veranstaltung wird mit ZOOM durchgeführt. |
9. Mai 2022 | Bewerbungsfrist | Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier! |
17. Juni 2022 | Aufnahmeprüfung | Der Einlass findet um 15:00 Uhr statt. Die Prüfung findet von 15:30 bis 17:30 (120 Minuten, Klausur) statt. Details werden rechtzeitig bekannt gegeben! |
Juli 2022 | Zulassung | Die Zulassungsbescheide werden i. d. R. bis Ende Juli versendet. |
Oktober 2022 | Studienstart | Informationen werden mit den Zulassungsunterlagen verschickt. |
Schnell informiert - Die Kernidee im Video
Kontakt
Maren Böttcher
(Beratung & Studienorganisation)
0421 218 61621
Ulrike Wettig
(Bewerbung & Zulassung)
0421 218 61623
Oder schicken Sie uns eine eMail an