
Professur für Bundesstaatliche und regionale Finanzbeziehungen
Leitung und Themen
Prof. Dr. Dr. h.c. André W. Heinemann


Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Reformvorhaben in föderalen Systemen

Wirkungen zentraler und dezentraler Steuerpolitik
Aktuelles


Neue Veröffentlichung

© Matej Meza / Universität Bremen
Die Arbeitsgruppe „Bundesstaatliche und regionale Finanzbeziehungen“ hat einen Workshop und ein Doktorandenseminar organisiert. Beide Veranstaltungen finden wie folgt statt:

© Michael Ihle / Universität Bremen
International students’ and researchers’ scientific conference “Current Issues in Economics and Finance: Developments and Trends”

© Universität Bremen
Präsentation auf der International Economic Conference in Washington D.C.

© Matej Meza / Universität Bremen
Neue Publikation: Der neue Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern - erste Ergebnisse und Bewertungen

© Matej Meza
Neue Ausgabe der Reihe „Regionalentwicklung und Finanzpolitik Aktuell“

© Matej Meza / Universität Bremen
Sprechstunde

© Matej Meza
5. Bremer Finanzgespräch

© Universität Bremen
Klausureinsicht "Wirtschafts- und Finanzpolitik"

Länderfinanzausgleich 2018: Relativer Rückgang des Ausgleichsvolumens
In "Regionalentwicklung und Finanzpolitik aktuell 19 (1)" stellt Prof. Dr. André W. Heinemann die gegenwärtigen Entwicklungen des Ausgleichsvolumens des Länderfinanzausgleichs i.e.S. dar. Er weist darauf hin, dass die Rechtfertigung der Stadtstaatlichkeit der Länder Berlin, Bremen und Hamburg nach wie vor eng mit dem Nachweis fiskalischer Leistungsfähigkeit verbunden ist.

Gastprofessur in Kiew
Im März 2018 wurde Herrn Professor Dr. André W. Heinemann der Status "Visiting Professor" an der Kyiv National Economic University named after Vadym Hetman (KNEU) in Kiew (Ukraine) verliehen.
Damit verbunden sind regelmäßige Gastaufenthalte an der Kyiv National Economic University einschließlich regelmäßiger Lehrveranstaltungen, welche in das Masterstudium der KNEU mittlerweile integriert und regulärer Bestandteil des Master-Lehrprogramms sind.