TenneT TSO GmbH
Profil der AG Myrzik
Schaltleitung, Dachau
Zukünftige Energienetze haben eine hybride, multi-sektorale Struktur, die sich nicht nur an die sich ändernden technischen Anforderungen und Bedürfnisse dynamisch anpassen muss, sondern auch durch die Digitalisierung und den Wandel in der Gesellschaft stark beeinflusst wird. Das Stromnetz der Zukunft muss „Denken“ lernen. Dazu müssen neue, intelligente Technologien, Methoden, Algorithmen und Dienstleistungen entwickelt werden, die ein intelligentes, adaptives und zuverlässiges Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch über alle Spannungsebenen hinweg ermöglichen. Interdisziplinäre bzw. transdisziplinäre Forschung in Energienetzen ist daher das Merkmal der Professur Automatisierungstechnik, mit Schwerpunkt Automatisierung zukünftiger Energienetze.
Schlüsselwörter: Energietechnik, Energienetze, Modellierung, Energiemanagement
Forschungsschwerpunkte
Modellierung
Modellierung, Betriebsführung und Energiemanagement in komplexen hybriden multi-modalen Energiesystemen
Energiemanagement
Energiemanagement für eine effiziente kommunale und industrielle Energieversorgung
Automatisierungs- und Leittechnikinfrastruktur
Automatisierungs- und Leittechnikinfrastruktur für zukünftige Energienetze, Informations-Kommunikations-Technologien (IKT), Leittechnikinfrastruktur
Studium
Bachelorprojekte und -arbeiten
Wir bieten eine Vielzahl an Bachelorprojekten und -arbeiten an. Falls Sie nichts passendes in den Ausschreibungen finden, können Sie unsere Mitarbeiter:innen gerne direkt kontaktieren
Masterprojekte und -arbeiten
Wir bieten eine Vielzahl an Masterprojekten und -arbeiten an. Falls Sie nichts passendes in den Ausschreibungen finden, können Sie unsere Mitarbeiter:innen gerne direkt kontaktieren
Lehrveranstaltungen
Unsere Lehrveranstaltungen für B.Sc. und M.Sc. finden Sie hier.
Bremer Forschungszentrum für Energiesysteme (BEST)
Das Bremer Forschungszentrum für Energiesysteme (BEST) ist ein Zusammenschluss von Professoren/Professorinnen der Universität Bremen auf dem breiten Gebiet der Energiesysteme. Ziel ist die Schaffung eines wissenschaftlichen Schwerpunktes unter dem Motto „Energie für Wirtschaft und Gesellschaft (Link).